Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Finanzielles Ungleichgewicht
Intensitätsgrad der regionalen Ungleichgewichte
Regionale Unausgeglichenheit
Regionales Gefälle
Regionales Ungleichgewicht
Regionales Ungleichgewichte
Relative Intensität der regionalen Ungleichgewichte
Unternehmen aus Drittländern
Viertelstündiges Ungleichgewicht
Wirtschaftliche Disparität
Wirtschaftliches Missverhältnis
Wirtschaftliches Ungleichgewicht
übermäßiges Ungleichgewicht
übermäßiges makroökonomisches Ungleichgewicht

Vertaling van "ungleichgewichte in drittländern " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Intensitätsgrad der regionalen Ungleichgewichte | relative Intensität der regionalen Ungleichgewichte

ernst van de op regionaal gebied bestaande onevenwichtige situaties


übermäßiges makroökonomisches Ungleichgewicht | übermäßiges Ungleichgewicht

buitensporige macro-economische onevenwichtigheden | buitensporige onevenwichtigheden






Unternehmen aus Drittländern

onderneming van derde landen


regionale Unausgeglichenheit | regionales Ungleichgewichte

op regionaal gebied bestaande onevenwichtige situatie


regionales Gefälle [ regionales Ungleichgewicht ]

regionale verschillen [ gebrek aan regionaal evenwicht ]


wirtschaftliche Disparität [ wirtschaftliches Missverhältnis | wirtschaftliches Ungleichgewicht ]

economische ongelijkheid [ economisch onevenwicht | gebrek aan economisch evenwicht ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
8. ist besorgt über den hohen Euro-Wechselkurs, der der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft Schaden zufügt und auf dieser Höhe den Handlungsspielraum für die Geldpolitik einschränkt; verteidigt die Unabhängigkeit der europäischen Zentralbank bei der Festlegung der Geldpolitik und unterstreicht, dass die Aufwertung des Euro das Ergebnis zunehmender Ungleichgewichte in Drittländern und einer schleppenden Binnennachfrage im Euroraum ist;

8. is bezorgd over de hoge niveaus van de eurowisselkoers, die schadelijk zijn voor het concurrentievermogen van de Europese economie en de manoeuvreerruimte voor het monetair beleid beperken; steunt de onafhankelijkheid van de Europese Centrale Bank bij de vaststelling van het monetaire beleid en benadrukt dat de appreciatie van de eurowisselkoers het gevolg is van stijgende onevenwichtigheden in derde landen en het gebrek aan interne vraag in het eurogebied;


8. ist besorgt über den hohen Euro-Wechselkurs, der der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft Schaden zufügt und auf dieser Höhe den Handlungsspielraum für die Geldpolitik einschränkt; unterstreicht, dass die Aufwertung des Euro das Ergebnis zunehmender Ungleichgewichte in Drittländern und einer schleppenden Binnennachfrage im Euroraum ist;

8. is bezorgd over de hoge niveaus van de eurowisselkoers, die schadelijk zijn voor het concurrentievermogen van de Europese economie en de manoeuvreerruimte voor het monetair beleid beperken; benadrukt dat de appreciatie van de eurowisselkoers het gevolg is van stijgende onevenwichtigheden in derde landen en het gebrek aan interne vraag in het eurogebied;


24. verteidigt die Unabhängigkeit der EZB bei der Gestaltung der Währungspolitik und bei der Bewältigung der Auswirkungen der Volatilität der globalen Finanzmärkte; betont, dass die Aufwertung des Euro das Ergebnis wachsender Ungleichgewichte in Drittländern sowie einer schleppenden Nachfrage in der Eurozone ist; ist besorgt, dass das europäische Wachstum möglicherweise nicht stark genug ist, um die Volatilität auf den globalen Finanzmärkten und bei den Wechselkursen auszugleichen;

24. zet zich in voor onafhankelijkheid van de ECB bij de vaststelling van het monetair beleid en het beheer van de volatiliteit van de wereldwijde financiële markten; beklemtoont dat de stijging van de wisselkoers van de euro voortvloeit uit toenemende onevenwichtigheden in derde landen en een achterblijvende vraag in de EU; vraagt zich bezorgd af in hoeverre de Europese groei sterk genoeg is om een tegengewicht te vormen voor de volatiliteit van de financiële wereldmarkten en de wisselkoersen;


5. befürwortet die Unabhängigkeit der EZB bei der Konzeption der Währungspolitik sowie der Bewältigung der Unsicherheit der globalen Finanzmärkte; unterstreicht, dass die Aufwertung des Euro das Ergebnis zunehmender Ungleichgewichte in Drittländern und einer schleppenden Nachfrage in der EU ist, was den Wettbewerbsdruck auf die EU-Unternehmen erhöht, und hält es für notwendig, dass die EU hierauf mit einer soliden Wirtschaftspolitik, internationalen Vereinbarungen und Zusammenarbeit reagiert;

5. pleit voor onafhankelijkheid van de ECB bij de vaststelling van het monetaire beleid en het beheer van de volatiliteit van de wereldwijde financiële markten; beklemtoont dat de stijging van de wisselkoers van de euro voortvloeit uit toenemende onevenwichtigheden in derde landen en een achterblijvende vraag in de EU, waardoor de concurrentiedruk op EU-bedrijven toeneemt, en wijst op de noodzaak van een reactie van de EU door middel van een gezond economisch beleid, internationale overeenkomsten en samenwerking;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
26. verteidigt die Unabhängigkeit der EZB bei der Gestaltung der Währungspolitik und bei der Bewältigung der Auswirkungen der Volatilität der globalen Finanzmärkte; betont, dass die Aufwertung des Euro das Ergebnis wachsender Ungleichgewichte in Drittländern sowie einer schleppenden Nachfrage in der Eurozone ist; ist besorgt, dass das europäische Wachstum möglicherweise nicht stark genug ist, um die Volatilität auf den globalen Finanzmärkten und bei den Wechselkursen auszugleichen;

26. zet zich in voor onafhankelijkheid van de ECB bij de vaststelling van het monetair beleid en het beheer van de volatiliteit van de wereldwijde financiële markten; beklemtoont dat de stijging van de wisselkoers van de euro voortvloeit uit toenemende onevenwichtigheden in derde landen en een achterblijvende vraag in de EU; vraagt zich bezorgd af in hoeverre de Europese groei sterk genoeg is om een tegengewicht te vormen voor de volatiliteit van de financiële wereldmarkten en de wisselkoersen;


Das derzeitige Ungleichgewicht dürfte sich sogar noch weiter verschlechtern, so dass die Situation in den kommenden Jahren aufgrund der zunehmenden Einfuhren aus Drittländern infolge der Umsetzung der Initiative "Alles außer Waffen" voraussichtlich unhaltbar wird.

Het huidige onevenwicht zal de komende jaren wellicht nog groter worden en waarschijnlijk een onhoudbaar niveau bereiken als gevolg van de toenemende invoer uit derde landen in het kader van de tenuitvoerlegging van de "Alles behalve wapens"-overeenkomst.


w