Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Begleitende Massnahme
Begleitmassnahme
Flankierende Massnahme
Unentschuldigtes Arbeitsversäumnis
Unentschuldigtes Fehlen im Dienst
Unentschuldigtes Fernbleiben vom Dienst
Unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit
Ungerechtfertigte Entlassung
Ungerechtfertigtes Arbeitsversäumnis
Ungerechtfertigtes Fehlen im Dienst
Ungerechtfertigtes Fernbleiben von der Arbeit
Unproduktive Massnahme
Unrentable Massnahme
Unwirtschaftliche Massnahme
Weitere Massnahme
Willkürliches Feiern

Vertaling van "ungerechtfertigte massnahme " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
unentschuldigtes Arbeitsversäumnis | unentschuldigtes Fehlen im Dienst | unentschuldigtes Fernbleiben vom Dienst | unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit | ungerechtfertigtes Arbeitsversäumnis | ungerechtfertigtes Fehlen im Dienst | ungerechtfertigtes Fernbleiben von der Arbeit | willkürliches Feiern

niet-gemotiveerde afwezigheid | ongeoorloofde afwezigheid uit de dienst | ongerechtvaardigde afwezigheid


Unproduktive Massnahme | unrentable Massnahme | unwirtschaftliche Massnahme

onrendabel project


begleitende Massnahme | Begleitmassnahme | flankierende Massnahme | weitere Massnahme

begeleidende maatregel


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Da die fragliche Bestimmung an sich nicht ungerechtfertigt ist, führt der Umstand, dass eine vergleichbare Massnahme nicht in der Regelung über Arbeitsunfälle besteht, nicht zu ihrer Unvereinbarkeit mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den in der Vorabentscheidungsfrage angeführten Bestimmungen.

Aangezien de in het geding zijnde bepaling op zich niet onverantwoord is, maakt de omstandigheid dat een dergelijke maatregel niet bestaat in de regeling van de arbeidsongevallen hem niet onbestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de bepalingen die in de prejudiciële vraag worden beoogd.


Ohne dass untersucht werden soll, ob die Verurteilung zu einer Verfahrensentschädigung eine Regelung des « Eigentums » im Sinne von Artikel 6 der Verfassung oder von Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention betreffen würde, genügt die Feststellung - wie in B.9.5 des vorerwähnten Urteils -, dass der Gesetzgeber, indem er sich dafür entschieden hat, die Rückforderbarkeit anhand der Technik von Pauschalbeträgen zu regeln, um die Gesetzgebung mit den Erfordernissen des fairen Verfahrens und des Gleichheitsgrundsatzes in Einklang zu bringen, keine ungerechtfertigte Massnahme ergriffen hat.

Zonder dat dient te worden nagegaan of de veroordeling tot een rechtsplegingsvergoeding een regeling zou betreffen van « eigendom » in de zin van artikel 16 van de Grondwet of van artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, volstaat het vast te stellen - zoals in B.9.5 van het voormelde arrest - dat de wetgever, door ervoor te kiezen de verhaalbaarheid te regelen met de techniek van de forfaitaire bedragen teneinde de wetgeving in overeenstemming te brengen met de vereisten van het eerlijk proces en van het gelijkheidsbeginsel, geen maatregel heeft genomen die zonder verantwoording i ...[+++]


Dem Gesetzgeber ist sich dessen bewusst geworden, dass diese Massnahme in dem in B.7 angeführten Fall ungerechtfertigt ist; die fragliche Bestimmung wurde aufgehoben durch Artikel 21 des Gesetzes vom 10. August 2001 zur Reform der Steuer der natürlichen Personen, der - wie der vorlegende Richter anmerkt - jedoch erst ab dem Steuerjahr 2002 angewandt werden kann.

De wetgever heeft zich rekenschap gegeven van het feit dat die maatregel onverantwoord is in het in B.7 vermelde geval : de in het geding zijnde bepaling is opgeheven bij artikel 21 van de wet van 10 augustus 2001 houdende hervorming van de personenbelasting dat, zoals de verwijzende rechter opmerkt, evenwel pas vanaf het aanslagjaar 2002 kan worden toegepast.


Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass der Gesetzgeber mit Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Januar 2009 eine Massnahme ergriffen hat, die nicht auf ungerechtfertigte Weise gegen das Recht auf ein faires Verfahren verstösst.

Uit wat voorafgaat, volgt dat de wetgever met artikel 2 van de wet van 16 januari 2009 een maatregel heeft genomen die niet op onverantwoorde wijze afbreuk lijkt te doen aan het recht op een eerlijk proces.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Hinsichtlich der Frage, ob der o.a. Artikel 7 Absatz 5 keine ungerechtfertigte Diskriminierung unter den Arbeitnehmern herbeiführe, je nachdem, ob sie ganzjährig oder nicht ganzjährig beschäftigt seien, urteilt das Gericht, dass, obgleich man verstehen könne, dass aus haushaltsmässigen und praktischen Gründen ein Jahreshöchstbetrag eingeführt worden sei, man sich hingegen fragen könne, ob die Einführung eines Tageshöchstbetrags für die nicht ganzjährig beschäftigten Arbeitnehmer nicht eine übertriebene und ungerechtfertigte Massnahme darstelle, die im Widerspruch stehe zur individuellen Freiheit, die durch Artikel 12 der Verfassung gewäh ...[+++]

Ten aanzien van de vraag of het voormelde artikel 7, vijfde lid, geen onverantwoorde discriminatie teweegbrengt onder de werknemers naargelang zij al dan niet gedurende een heel jaar zijn tewerkgesteld, is de Rechtbank van oordeel dat, hoewel men kan begrijpen dat om budgettaire en praktische redenen een jaargrensbedrag is ingevoerd, men zich daarentegen kan afvragen of de invoering van een daggrensbedrag voor de werknemers die niet tijdens het hele jaar zijn tewerkgesteld, geen buitensporige en onverantwoorde maatregel is in strijd met de individuele vrijheid die wordt gewaarborgd bij artikel 12 van de Grondwet en die de vrije keuze van ...[+++]


w