Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beratender Gewerkschaftsausschuss
Beschreibende Statistiken
Deskriptive Statistiken
Fonds Landesamt für Statistiken
Gewerkschaftlicher Beratungsausschuss bei der OECD
Landesamt für Statistiken
OECD
OECD-Instrumentarium
OECD-Instrumentarium zur Bewertung des Wettbewerbs
OECD-Kodex
OECD-Länder
OECD-Staaten
OEEC
Statistiken zu medizinischen Daten erstellen
TUAC-OECD
Toolkit der OECD
Toolkit der OECD zur Bewertung des Wettbewerbs

Traduction de « oecd-statistiken » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
OECD-Instrumentarium | OECD-Instrumentarium zur Bewertung des Wettbewerbs | Toolkit der OECD | Toolkit der OECD zur Bewertung des Wettbewerbs

OESO-toolkit | OESO-toolkit voor concurrentieanalyse


OECD-Staaten [ OECD-Länder ]

OESO-landen [ landen van de OESO ]


beschreibende Statistiken | deskriptive Statistiken

beschrijvende statistieken


Beratender Gewerkschaftsausschuss | Gewerkschaftlicher Beratungsausschuss bei der OECD | TUAC-OECD [Abbr.]

Adviescommissie van de vakbonden | Adviescommissie van de vakbonden bij de OESO | TUAC-OECD [Abbr.]


Fonds Landesamt für Statistiken

Fonds Nationaal Instituut voor de Statistiek


Landesamt für Statistiken

Nationaal Instituut voor de Statistiek


Statistiken zu medizinischen Daten erstellen

statistische gegevens over medische dossiers verzamelen




OECD [ OEEC | Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit | Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ]

OESO [ OEES | Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling | Organisatie voor Europese Economische Samenwerking ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Neun EU-Länder (Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Schweden und Vereinigtes Königreich) rangieren bei der Breitbandverbreitung vor den USA (die nach den OECD-Statistiken von Mai 2010 26,4 Anschlüsse pro 100 Einwohner aufweisen).

In negen EU-landen (België, Denemarken, Finland, Frankrijk, Duitsland, Luxemburg, Nederland, Zweden en het Verenigd Koninkrijk) ligt de breedbandpenetratie hoger dan in de VS, waar volgens de OESO-statistieken van mei 2010 26,4 aansluitingen per 100 inwoners zijn.


F. in der Erwägung, dass das Problem der Armut in Korea noch immer nicht gelöst ist und sich sogar weiter verschärft und dass Korea laut OECD-Statistiken zu den drei OECD-Mitgliedstaaten mit den größten und am stärksten wachsenden Einkommensunterschieden zählt und unter den OECD-Mitgliedstaaten, die weniger als 5 % ihrer Steuereinnahmen für die soziale Sicherheit ausgeben (bei einem OECD-Durchschnitt von 43 %), den letzten Platz einnimmt,

F. overwegende dat armoede een onopgelost en zich verergerend probleem blijft in Korea, dat volgens statistieken van de OESO tot de drie OESO-leden met zowel de grootste inkomenskloof als de grootste toename van de inkomenskloof behoort; overwegende dat Korea als laagste OESO-lid geklasseerd staat met uitgaven voor sociale zekerheid van minder dan 5 procent van de belastingopbrengst, terwijl het OESO-gemiddelde 43 procent bedraagt,


F. in der Erwägung, dass das Problem der Armut in Korea noch immer nicht gelöst ist und sich sogar weiter verschärft und dass Korea laut OECD-Statistiken zu den drei OECD-Mitgliedstaaten mit den größten und am stärksten wachsenden Einkommensunterschieden zählt und unter den OECD-Mitgliedstaaten, die weniger als 5 % ihrer Steuereinnahmen für die soziale Sicherheit ausgeben (bei einem OECD-Durchschnitt von 43 %), den letzten Platz einnimmt,

F. overwegende dat armoede een onopgelost en zich verergerend probleem blijft in Korea, dat volgens statistieken van de OESO tot de drie OESO-leden met zowel de grootste inkomenskloof als de grootste toename van de inkomenskloof behoort; overwegende dat Korea als laagste OESO-lid geklasseerd staat met uitgaven voor sociale zekerheid van minder dan 5 procent van de belastingopbrengst, terwijl het OESO-gemiddelde 43 procent bedraagt,


Darin heißt es, dass „das Problem der Armut in Korea noch immer nicht gelöst ist und sich sogar weiter verschärft und dass Korea laut OECD-Statistiken zu den drei OECD-Mitgliedstaaten mit den größten und am stärksten wachsenden Einkommensunterschieden zählt“ (wir möchten da hinzufügen, dass dies nicht der einzige Fall ist, da auch innerhalb der EU die Einkommensunterschiede zwischen den Reichen und den Armen, insbesondere in Portugal, gewachsen sind, wo der Einkommensunterschied zwischen den Reichsten und den Ärmsten weiter wächst und die Zahl der Ärmsten immer mehr zunimmt, wobei ungefähr 2 Millionen Portugiesen am Existenzminimum leben ...[+++]

Het erkent dat “armoede een onopgelost en zich verergerend probleem blijft in Korea, dat volgens statistieken van de OESO tot de drie OESO-leden met zowel de grootste inkomenskloof als de grootste toename van de inkomenskloof behoort” (we zouden hieraan toe kunnen voegen dat dit niet het enige geval is, aangezien binnen de EU de inkomenskloof tussen rijk en armook groter is geworden, met name in Portugal, waar het verschil tussen de rijksten en de armsten blijft groeien en waar ongeveer twee miljoen Portugezenop het bestaansminimum leven).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
die Wirksamkeit der Gesundheitssysteme weiter zu stärken, indem Instrumente und Methoden für die Leistungsbewertung der Gesundheitssysteme bestimmt, optimale Vorgehensweisen ausgetauscht und die vorhandenen Daten wie Eurostat- und OECD-Statistiken besser genutzt werden.

de effectiviteit van gezondheidszorgstelsels te blijven verbeteren door het bepalen van instrumenten en methoden voor de prestatiebeoordeling van gezondheidszorgstelsels (HSPA), het uitwisselen van beste praktijken en een beter gebruik van bestaande gegevens zoals de statistieken van Eurostat en de OESO.


(2) Die Kommission (Eurostat) arbeitet nach Möglichkeit mit dem UIS, der OECD und anderen internationalen Organisationen zusammen, um die internationale Vergleichbarkeit der Daten sicherzustellen und Doppelarbeit zu vermeiden; dies gilt insbesondere für die Entwicklung und Verbesserung der statistischen Konzepte und Methoden und die Bereitstellung von Statistiken durch die Mitgliedstaaten.

2. De Commissie (Eurostat) werkt vooral bij de uitwerking en ontwikkeling van statistische concepten en methoden en bij de levering van statistieken door de lidstaten zoveel mogelijk samen met het UIS, de OESO en andere internationale organisaties om internationaal vergelijkbare gegevens te verkrijgen en dubbel werk te voorkomen.


– unter Hinweis auf die Statistiken, die auf den Meldungen der Mitglieder des Ausschusses für Entwicklungshilfe (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) über die Gleichstellungs-Kennung (Gender Equality Policy Marker) 2004-2005 beruhen und im Juni 2007 veröffentlicht wurden, sowie auf den Bericht der OECD aus dem Jahre 2006 über Gleichstellung der Geschlechter und die Gewährung von Hilfe (Gender Equality and Aid Delivery),

– gelet op de statistieken op basis van cijfers van de leden van de Commissie voor Ontwikkelingsbijstand van de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling (OESO), over de gender equality policy marker 2004-2005, die in juni 2007 gepubliceerd zijn, en op het OESO-rapport over gendergelijkheid en hulpverlening uit 2006,


Die Kommission wird nach Möglichkeit mit der OECD, dem Statistischen Institut der UNESCO und anderen internationalen Organisationen zusammenarbeiten, um die internationale Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten und Doppelarbeit zu vermeiden. Von besonderer Bedeutung ist diese Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Verbesserung der statistischen Konzepte und Methoden und bei der Lieferung von Statistiken durch die Mitgliedstaaten.

2. De Commissie (Eurostat) werkt vooral bij de uitwerking en verdere ontwikkeling van statistische concepten en methoden en bij de levering van statistieken door de lidstaten zoveel mogelijk samen met de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling (OECD), het Institute for Statistics van de UNESCO (UIS) en andere internationale organisaties om internationaal vergelijkbare gegevens te verkrijgen en dubbel werk te voorkomen.


63. BEGRÜSSEN den Geberatlas II (2006), der in enger Zusammenarbeit mit dem OECD/DAC-Sekretariat erstellt wurde und nützliche Statistiken für die Zwecke des Informationsaustausches innerhalb und außerhalb der EU liefert, wodurch die Beratungen über eine verstärkte Planung und Koordinierung erleichtert werden.

63. VERWELKOMEN de donoratlas II van 2006, die is opgesteld in nauwe samenwerking met het secretariaat van de OESO/DAC, als een nuttige bron van statistische gegevens ten behoeve van de uitwisseling van informatie, in de EU en daarbuiten, om de bespreking over betere planning en coördinatie te vergemakkelijken.


wirksame Nutzung der Strukturfonds zur Unterstützung von Reformen der beruflichen Bildung auf einzelstaatlicher Ebene; gezielte Nutzung des neuen Programms für lebenslanges Lernen zur Unterstützung des Prozesses, insbesondere im Hinblick auf Innovation, Erprobung, Experimente und Umsetzung; aktive Beteiligung einschlägiger Gemeinschaftsagenturen, -einrichtungen und -ausschüsse; enge Zusammenarbeit mit EUROSTAT, OECD, CEDEFOP und ETF hinsichtlich Statistiken, Indikatoren und Benchmarks; Austausch von Informationen, Expertise und Ergebnissen mit Drittländern, insbesondere mit den unter die Nachbarschaftspolitik des erweiterten Europas ...[+++]

een efficiënt gebruik van de structuurfondsen ter ondersteuning van de hervorming van het beroepsonderwijs en de beroepsopleiding op nationaal niveau; een gericht gebruik van het nieuwe programma Een leven lang leren om het proces te ondersteunen, met name wat betreft innovatie, het testen, het experimenteren en de uitvoering; de actieve deelneming van de ter zake bevoegde communautaire agentschappen, organen en commissies; nauwe samenwerking op het gebied van statistiek, indicatoren en benchmarks, met EUROSTAT, de OESO, CEDEFOP en de ETF; het uitwisselen van informatie, deskundigheid en resultaten met derde landen, met name de lande ...[+++]


w