Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Flämischen
« Verstösst Artikel 42 § 2 Nr. 2 des

Vertaling van " dorfbild " (Duits → Nederlands) :

Artikel 4 letzter Absatz des Dekrets vom 19. April 1995 zur Festlegung von Maßnahmen zur Bekämpfung und Verhütung von Nichtbenutzung und Verwahrlosung von Gewerbebetriebsgeländen (nachstehend: Dekret über Gewerbebetriebsgelände), vor seiner Aufhebung durch Artikel 12.1.8 des Dekrets vom 12. Juli 2013 über das unbewegliche Erbe, bestimmte: « Im Inventar werden jedoch nicht registriert: 1. Gewerbebetriebsgelände, die Gegenstand eines Enteignungsbeschlusses sind oder bei denen ein Enteignungsverfahren eingeleitet worden ist; 2. Gewerbebetriebsgelände, die im Rahmen des Dekrets vom 3. März 1976 über den Denkmal-, Stadtbild- und Dorfbildschutz als Denkmal o ...[+++]

Artikel 4, laatste lid, van het decreet van 19 april 1995 houdende maatregelen ter bestrijding en voorkoming van leegstand en verwaarlozing van bedrijfsruimten (hierna : het Decreet Bedrijfsruimten), vóór de opheffing ervan bij artikel 12.1.8 van het decreet van 12 juli 2013 betreffende het onroerend erfgoed bepaalde : « In de Inventaris worden echter niet geregistreerd : 1° bedrijfsruimten waarop een onteigeningsbeslissing rust of waarvoor een procedure tot onteigening is ingezet; 2° bedrijfsruimten die in het kader van het decreet van 3 maart 1976 tot bescherming van monumenten en stads- en dorpsgezichten beschermd zijn als monument o ...[+++]


Artikel 42 § 2 Nr. 2 des Dekrets vom 22. Dezember 1995 besagte ursprünglich, dass die Gebäude und/oder Wohnungen, die aufgrund des Dekrets vom 3. März 1976 als Denkmal oder Stadt- und Dorfbilder unter Schutz standen, während der Dauer der Bearbeitung der Restaurationsakte durch die zuständige Behörde von der Abgabe befreit waren.

Artikel 42, § 2, 2°, van het decreet van 22 december 1995 bepaalde aanvankelijk dat de gebouwen en/of woningen die krachtens het decreet van 3 maart 1976 zijn beschermd als monument of stads- en dorpsgezicht werden vrijgesteld van heffing gedurende de termijn van behandeling door de bevoegde overheid van het restauratiedossier.


Die präjudizielle Frage ist ausgerichtet auf einen Vergleich zwischen einerseits dem Inhaber eines dinglichen Rechtes im Sinne von Artikel 27 des Dekrets vom 22. Dezember 1995 an einem leer stehenden und/oder verwahrlosten Gebäude, das sich im Rahmen des Dekrets vom 3. März 1976 über den Denkmal-, Stadtbild- und Dorfbildschutz (nachstehend: Dekret vom 3. März 1976) in einem unter Schutz stehenden Stadt- und Dorfbild befindet, und andererseits dem Eigentümer eines leer stehenden und/oder verwahrlosten Gewerbebetriebsgeländes, das sich ebenfalls in einem geschützten Stadt- und Dorfbild befindet.

De prejudiciële vraag noopt tot een vergelijking tussen, enerzijds, de houder van een zakelijk recht, bedoeld in artikel 27 van het decreet van 22 december 1995, op een leegstaand en/of verwaarloosd gebouw dat in het kader van het decreet van 3 maart 1976 tot bescherming van monumenten en stads- en dorpsgezichten (hierna : decreet van 3 maart 1976) in een beschermd stads- en dorpsgezicht is gelegen en, anderzijds, de eigenaar van een leegstaande en/of verwaarloosde bedrijfsruimte die eveneens in een beschermd stads- en dorpsgezicht is gelegen.


« Verstösst Artikel 42 § 2 Nr. 2 des [flämischen] Dekrets vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung des Haushalts 1996 in der durch Artikel 7 des Dekrets vom 8. Juli 1997 abgeänderten Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er eine Abgabenbefreiung lediglich für Volleigentümer, Niessbraucher, Erbpächter und Erbbauberechtigte von Gebäuden und/oder Wohnungen vorsieht, die kraft des Dekrets vom 3. März 1976 über den Denkmal-, Stadtbild- und Dorfbildschutz unter Denkmalschutz stehen und für die entweder bei der zuständigen Behörde eine für zulässig erklärte Restaurationsprämienakte eingereicht wur ...[+++]

« Schendt het artikel 42, § 2, 2°, van het [Vlaamse] decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996, zoals gewijzigd door artikel 7 van het decreet van 8 juli 1997, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het enkel voorziet in een vrijstelling van heffing voor de volle eigenaars, vruchtgebruikers, erfpachters en opstalhouders van gebouwen en/of woningen die krachtens het decreet van 3 maart 1976 tot bescherming van monumenten en stads- en dorpsgezichten beschermd zijn als monument en waarvoor hetzij bij de bevoegde overheid een ontvankelijk verklaard restauratiepremiedossier is ingediend (in ...[+++]


Der vorlegende Richter möchte vom Hof erfahren, ob die fragliche Bestimmung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstosse, indem sie « eine Abgabenbefreiung lediglich für Volleigentümer, Niessbraucher, Erbpächter und Erbbauberechtigte von Gebäuden und/oder Wohnungen vorsieht, die kraft des Dekrets vom 3. März 1976 über den Denkmal-, Stadtbild- und Dorfbildschutz unter Denkmalschutz stehen und für die entweder bei der zuständigen Behörde eine für zulässig erklärte Restaurationsprämienakte eingereicht wurde - in diesem Fall beschränkt sich die Befreiung auf die Bearbeitungsfrist - oder für die die zuständige Behörde bescheinigt, das ...[+++]

De verwijzende rechter wenst te vernemen of de in het geding zijnde bepaling de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt doordat ze « enkel voorziet in een vrijstelling van heffing voor de volle eigenaars, vruchtgebruikers, erfpachters en opstalhouders van gebouwen en/of woningen die krachtens het decreet van 3 maart 1976 tot bescherming van monumenten en stads- en dorpsgezichten beschermd zijn als monument en waarvoor hetzij bij de bevoegde overheid een ontvankelijk verklaard restauratiepremiedossier is ingediend (in welke geval de vrijstelling is beperkt tot de termijn van de behandeling) of waarvoor de bevoegde overheid attesteert d ...[+++]


Gemäss Artikel 4 Absatz 5 Nr. 2 des Dekrets über die Gewerbebetriebsgelände werden die unbeweglichen Güter, die als Denkmal oder als Stadt- und Dorfbild unter Schutz stehen oder die durch ministeriellen Erlass in den Entwurf einer Liste zum Schutz im Rahmen des Dekrets aufgenommen wurden, nicht in das Inventar der ganz oder teilweise leer stehenden und/oder verwahrlosten Gewerbebetriebsgelände eingetragen.

Overeenkomstig artikel 4, vijfde lid, 2°, van het decreet bedrijfsruimten worden de onroerende goederen die zijn beschermd als monument of als stads- en dorpsgezicht of die bij ministerieel besluit zijn opgenomen in een ontwerp van lijst tot bescherming in het kader van het decreet, niet geregistreerd in de inventaris van geheel of gedeeltelijk leegstaande en/of verwaarloosde bedrijfsruimten.


Artikel 2. 3 des letztgenannten Dekrets definiert ein Stadt- oder Dorfbild als:

Artikel 2. 3 van het laatstgenoemde decreet definieert een stads- of dorpsgezicht als :




Anderen hebben gezocht naar : und dorfbild     oder dorfbild      dorfbild     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' dorfbild' ->

Date index: 2024-10-18
w