Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Autarkie
Berufliche Unabhängigkeit
Energieautarkie
Energiewirtschaftliche Unabhängigkeit
Grundprinzipien der Unabhängigkeit der Richter
Grundprinzipien der Unabhängigkeit der Richterschaft
MED-CAMPUS
Nationale Abhängigkeit
Nationale Unabhängigkeit
Politische Unabhängigkeit
Prinzip der beruflichen Unabhängigkeit
Technologische Abhängigkeit
Technologische Unabhängigkeit
Unabhängigkeit
Unabhängigkeit bei der Energieversorgung
Unabhängigkeit des Landes
Unabhängigkeit in der Energieversorgung
Wirtschaftliche Abhängigkeit
Wirtschaftliche Eigenständigkeit
Wirtschaftliche Unabhängigkeit

Vertaling van "unabhängigkeit hochschulen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nationale Unabhängigkeit [ nationale Abhängigkeit | politische Unabhängigkeit ]

nationale onafhankelijkheid [ nationale afhankelijkheid | politieke onafhankelijkheid ]


Energieautarkie | energiewirtschaftliche Unabhängigkeit | Unabhängigkeit bei der Energieversorgung | Unabhängigkeit in der Energieversorgung

energie-onafhankelijkheid


Programm zur Förderung von Aktionen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Hochschulen der Europäischen Gemeinschaft und der Drittländer des Mittelmeerraums | Programm zur Förderung von Aktionen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Hochschulen der Europäischen Gemeinschaft und der Drittländer des Mittelmeerraums (MDL) | MED-CAMPUS [Abbr.]

Programma ter ondersteuning van projecten op het gebied van ontwikkelingssamenwerking tussen de universiteiten en instellingen voor hoger onderwijs in Europa en de Mediterrane Derde Landen | Programma ter ondersteuning van projecten op het gebied van ontwikkelingssamenwerking tussen de universiteiten en instellingen voor hoger onderwijs in Europa en de Mediterrane Derde Landen (MDL) | MED-CAMPUS [Abbr.]


Grundprinzipien der Unabhängigkeit der Richter | Grundprinzipien der Unabhängigkeit der Richterschaft

Grondbeginselen inzake de onafhankelijkheid van de rechterlijke macht


technologische Unabhängigkeit [ technologische Abhängigkeit ]

technologische onafhankelijkheid [ technologische afhankelijkheid ]


wirtschaftliche Unabhängigkeit [ Autarkie | wirtschaftliche Abhängigkeit | wirtschaftliche Eigenständigkeit ]

economische onafhankelijkheid [ economische afhankelijkheid | economische autonomie ]


Prinzip der beruflichen Unabhängigkeit

principe van professionele onafhankelijkheid






Unabhängigkeit (nom féminin)

onafhankelijkheid (nom féminin)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
- Neue Verwaltungsansätze und -strukturen im Einklang mit der größeren Unabhängigkeit und Eigenverantwortung der Hochschulen.

- nieuwe managementmethoden en -structuren zoals die nodig zijn bij onafhankelijkere instellingen van hoger onderwijs met meer eigen verantwoordelijkheid.


5. Reformen an Hochschuleinrichtungen, die zu neuen Verwaltungsansätzen und -strukturen im Einklang mit der größeren Unabhängigkeit und Eigenverantwortung der Hochschulen geführt haben.

5. Hervormingen in hoger-onderwijsinstellingen die leiden tot nieuwe managementmethoden en -structuren zoals die nodig zijn in onafhankelijkere hoger-onderwijsinstellingen met meer eigen verantwoordelijkheid.


47. betont, dass der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft auf Gegenseitigkeit, Vertrauen, wechselseitigem Respekt und Transparenz beruhen und den Unternehmergeist an Hochschulen und wissensbasiertes Handeln in Unternehmen stärken soll; betont erneut, dass dies beispielsweise durch die Einführung eines „Wissensgutscheinsystems“, das in einigen Mitgliedstaaten gegenwärtig angewendet wird und wodurch vor allem die KMU ihre Forschungskapazitäten erweitern können, erreicht werden kann, ohne die Unabhängigkeit, Autonomie und den ...[+++]

47. benadrukt dat dialoog en samenwerking tussen universiteiten en het bedrijfsleven moeten zijn gebaseerd op wederkerigheid, vertrouwen, wederzijds respect en openbaarheid en tegelijkertijd meer ondernemingsgerichte universiteiten en meer kennisgerichte bedrijven moeten bevorderen; herhaalt dat dit onder meer kan worden bewerkstelligd door het instellen van het systeem van kennisvouchers dat momenteel in een aantal lidstaten in gebruik is, waarbij vooral het midden- en kleinbedrijf zijn onderzoekscapaciteit kan verbeteren zonder dat de onafhankelijkheid, de autonomie en het openbaar karakter van universiteiten worden aangetast;


6. unterstützt die Ansicht, dass der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Hochschuleinrichtungen ebenso wie der Dialog und die Zusammenarbeit mit allen anderen Bereichen der Gesellschaft eine der Prioritäten für die nahe Zukunft bleiben sollte, damit all diese Akteure von den kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Kenntnissen profitieren können, die von Hochschuleinrichtungen hervorgebracht und verbreitet werden; unterstreicht, dass die geistige und finanzielle Unabhängigkeit der Hochschulen gegenüber der Wirtschaft bestehen bleiben muss und kein Abhängigkeitsverhältnis der ...[+++]

6. sluit zich aan bij de opvatting dat de dialoog en de samenwerking tussen bedrijven en instellingen voor hoger onderwijs in de nabije toekomst een van de prioriteiten moet blijven, evenals de dialoog en de samenwerking met alle overige sectoren van de samenleving, opdat de door de instellingen van hoger onderwijs voortgebrachte en verspreide culturele, wetenschappelijke en technische kennis ten goede komt aan alle actoren; benadrukt dat de geestelijke en financiële onafhankelijkheid van de instellingen voor hoger onderwijs ten opzichte van de bedrijven moet blijven bestaan en er geen relatie mag ontstaan waarin de instellingen voor ho ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. betont, dass der Dialog zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft auf Gegenseitigkeit, Vertrauen, wechselseitigem Respekt und Transparenz beruhen und den Unternehmergeist an Hochschulen und wissensbasiertes Handeln in Unternehmen stärken soll; betont erneut, dass dies beispielsweise durch die Einführung eines „Wissensgutscheinsystems“, das in einigen Mitgliedstaaten gegenwärtig angewendet wird und wodurch vor allem die KMU ihre Forschungskapazitäten erweitern können, erreicht werden kann, ohne die Unabhängigkeit, Autonomie und den ...[+++]

8. benadrukt dat dialoog en samenwerking tussen universiteiten en het bedrijfsleven moeten zijn gebaseerd op wederkerigheid, vertrouwen, wederzijds respect en openbaarheid en tegelijkertijd meer ondernemingsgerichte universiteiten en meer kennisgerichte bedrijven moeten bevorderen; herhaalt dat dit onder meer kan worden bewerkstelligd door het instellen van het systeem van kennisvouchers dat momenteel in een aantal lidstaten in gebruik is, waarbij vooral kmo's hun onderzoekscapaciteit kunnen verbeteren zonder dat de onafhankelijkheid, de autonomie en het openbaar karakter van universiteiten worden aangetast;


47. betont, dass der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft auf Gegenseitigkeit, Vertrauen, wechselseitigem Respekt und Transparenz beruhen und den Unternehmergeist an Hochschulen und wissensbasiertes Handeln in Unternehmen stärken soll; betont erneut, dass dies beispielsweise durch die Einführung eines „Wissensgutscheinsystems“, das in einigen Mitgliedstaaten gegenwärtig angewendet wird und wodurch vor allem die KMU ihre Forschungskapazitäten erweitern können, erreicht werden kann, ohne die Unabhängigkeit, Autonomie und den ...[+++]

47. benadrukt dat dialoog en samenwerking tussen universiteiten en het bedrijfsleven moeten zijn gebaseerd op wederkerigheid, vertrouwen, wederzijds respect en openbaarheid en tegelijkertijd meer ondernemingsgerichte universiteiten en meer kennisgerichte bedrijven moeten bevorderen; herhaalt dat dit onder meer kan worden bewerkstelligd door het instellen van het systeem van kennisvouchers dat momenteel in een aantal lidstaten in gebruik is, waarbij vooral het midden- en kleinbedrijf zijn onderzoekscapaciteit kan verbeteren zonder dat de onafhankelijkheid, de autonomie en het openbaar karakter van universiteiten worden aangetast;


6. unterstützt die Ansicht, dass der Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Hochschuleinrichtungen ebenso wie der Dialog und die Zusammenarbeit mit allen anderen Bereichen der Gesellschaft eine der Prioritäten für die nahe Zukunft bleiben sollte, damit all diese Akteure von den kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Kenntnissen profitieren können, die von Hochschuleinrichtungen hervorgebracht und verbreitet werden; unterstreicht, dass die geistige und finanzielle Unabhängigkeit der Hochschulen gegenüber der Wirtschaft bestehen bleiben muss und kein Abhängigkeitsverhältnis der ...[+++]

6. sluit zich aan bij de opvatting dat de dialoog en de samenwerking tussen bedrijven en instellingen voor hoger onderwijs in de nabije toekomst een van de prioriteiten moet blijven, evenals de dialoog en de samenwerking met alle overige sectoren van de samenleving, opdat de door de instellingen van hoger onderwijs voortgebrachte en verspreide culturele, wetenschappelijke en technische kennis ten goede komt aan alle actoren; benadrukt dat de geestelijke en financiële onafhankelijkheid van de instellingen voor hoger onderwijs ten opzichte van de bedrijven moet blijven bestaan en er geen relatie mag ontstaan waarin de instellingen voor ho ...[+++]


(7) Die technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt stellen die Hochschulen vor neue Anforderungen, und die sich durch die Öffnung des Weltmarktes ergebenden Herausforderungen sowie der unaufhörlich wachsende Zustrom zu den Hochschulen stellen die Mitgliedstaaten vor die Aufgabe, ihre Hochschulsysteme und deren Verhältnis zu Staat und Gesellschaft so zu gestalten, daß die bestehenden akademischen Normen, die Ausbildungsziele, die Qualitätsstandards sowie die Autonomie und/oder die Unabhängigkeit der Hochschulen (na ...[+++]

(7) Overwegende dat de veranderingen op technologisch en economisch gebied en de gevolgen daarvan voor de arbeidsmarkt, de hogeronderwijsinstellingen voor nieuwe uitdagingen stellen en dat de lidstaten zich door de uitdagingen als gevolg van de openstelling van de wereldmarkt en door de steeds groter wordende toeloop van studenten naar de hogeronderwijsinstellingen voor de taak gesteld zien hun hogeronderwijsstelsels en de banden daarvan met de staat en de samenleving zodanig te organiseren dat wordt vastgehouden aan de bestaande academische normen, de onderwijsdoelstellingen, de kwaliteitsnormen, de autonomie en/of de onafhankelijkheid, naar gelang van de ...[+++]


(12) Die ausschließliche Zuständigkeit für die Organisation und Struktur der Hochschulsysteme liegt bei den Mitgliedstaaten. Ihre Haushaltszwänge und die Autonomie und/oder die Unabhängigkeit der Hochschulen (nach Maßgabe der relevanten Strukturen der einzelnen Mitgliedstaaten) sind zu berücksichtigen -

(12) Overwegende dat de lidstaten een exclusieve verantwoordelijkheid dragen voor de organisatie, structuur en - binnen hun begrotingslimieten - financiering van hun hogeronderwijsstelsels, en overwegende dat de hogeronderwijsinstellingen autonoom en/of onafhankelijk zijn, naar gelang van de specifieke structuren in iedere lidstaat,


- Anpassung der Verfahren und Methoden für die Qualitätsbewertung an das Profil und die Aufgabe der Hochschulen unter Beachtung ihrer Autonomie und/oder Unabhängigkeit nach Maßgabe der relevanten Strukturen der einzelnen Mitgliedstaaten;

- aanpassing van de procedures en methoden voor de kwaliteitsbeoordeling aan het profiel en de taak van de hogeronderwijsinstellingen, onder eerbiediging van hun autonomie en/of hun onafhankelijkheid, naar gelang van de specifieke structuren in iedere lidstaat;


w