133. hebt hervor, dass die Europäische Union nach wie vor Druck auf Drittstaaten ausüben und diesen Druck noch verstärken muss, damit diese ihren anteiligen Beitrag zur Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen in Zukunft auch tatsächlich leisten; stellt weiterhin fest, dass ein höheres Ziel bei der Tr
eibhausgasreduktion innerhalb der EU die Position der EU und ihren Verhandlungsspielraum bei den Verhandlungen im Rahmen des UNFCCC noch weiter stärken und Gespräche mit dem Ziel eines internationalen Klimaschutzübereinkommens anregen würde; unterstreicht, dass es der EU bereits früher oft gelungen ist, andere Staaten dazu zu beweg
...[+++]en, ihre Umweltschutzanforderungen zu verschärfen, indem sie bei der Rechtsetzung eine Vorreiterrolle eingenommen hat; weist darauf hin, dass die EU in diesen Fällen in der Praxis gezeigt hat, dass es möglich ist, strenge Umweltauflagen und Wirtschaftswachstum in Einklang zu bringen;