(7) Bei der Bereitstellung von Informationen bezüglich ihrer Anerkennung der durch Normen des Völkerrechts geschützten Rechte und Werte wenden die Gesellschaften die Leitprinzipien für Unternehmen
und Menschenrechte: Umsetzung des Rahmenprogramms „Protect, Respect and Remedy“ der Vereinten Nationen und die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen an und können sich auch auf nationale Rahmenwerke, EU-basierte Rahmenwerke wie das Umweltmanagement- und -betriebsprüfungssy
stem (EMAS) und auf andere internationale Rahmenwerke wie den
...[+++] Global Compact der Vereinten Nationen (VN), die Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO) 26000, die Trilaterale Grundsatzerklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu multinationalen Unternehmen und zur Sozialpolitik und die Global Reporting Initiative oder auf einen Satz messbarer und sektoraler sozialer Kriterien stützen, die von der Europäischen Union, beispielsweise im Rahmen eines Systems zur Verleihung eines „Sozialgütesiegels“, gebilligt wurden.(7) Voor het verstrekken van informatie over de eerbiediging van rechten en waarden op grond van regels van het internationale recht dienen ondernemingen de richtsnoeren inzake bedrijfsleven en mensenrechten ter uitvoering van het VN-kader “Protect, Respect and Remedy” toe te passen, evenals de OESO-richtsnoeren voor multinationale ondernemingen, en kunnen ondernemingen zich eveneens baseren op nationale kaderregelingen, EU-kaderregelingen zoals het milieubeheer- en milieuaud
itsysteem (EMAS) en andere internationale kaderovereenkomsten zoals het Global Compact van de VN, norm 26000 van de Internationale Organisatie voor normalisatie (ISO
...[+++]), de tripartiete beginselverklaring van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende multinationale ondernemingen en sociaal beleid en het Global Reporting Initiative, of een door de Europese Unie goedgekeurde reeks meetbare sectorspecifieke sociale criteria, in het kader van bijvoorbeeld een "sociaal label".