1. Am 1. Januar 1999 wird der Euro zur Währung der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Der Euro tritt zum jeweiligen Umrechnungskurs an die Stelle der Währungen der teilnehmenden Mitgliedstaaten. Während einer Übergangszeit existiert der Euro in unterschiedlichen Währungsbezeichnungen. Di
e nationalen Währungseinheiten werden Untereinheiten des Eu
ro entsprechend den Umrechnungskursen sein. Gemäß Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1103/97 des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Vorschriften im Zusammenhang mit der Einführung des
...[+++] Euro (1) werden die Umrechnungskurse für Umrechnungen sowohl der Euro-Einheit in nationale Währungseinheiten als auch umgekehrt verwendet. Die im Entwurf vorliegende Verordnung des Rates über die Einführung des Euro (2) begründet bestimmte Verpflichtungen zur Umstellung.(1) Overwegende dat de euro met ingang van 1 januari 1999 de munteenheid van de deelnemende lidstaten wordt; dat de nationale munteenheden van de deelnemende
lidstaten tegen de omrekeningskoersen door de euro zullen worden vervangen; dat de euro tijdens een overgangsperiode in de vorm van verschillende muntaanduidingen zal bestaan; dat de nationale munteenheden ondereenheden van de euro zullen vormen overeenkomstig de omrekeningskoersen; dat ingevolge artikel 4, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1103/97 van de Raad van 17 juni 1997 over enkele bepalingen betreffende de invoering van de euro (1) de omrekeningskoersen moeten worden gebru
...[+++]ikt voor omrekening van de euro-eenheid naar de nationale munteenheden en omgekeerd; dat de ontwerp-verordening van de Raad over de invoering van de euro (2) een aantal verplichtingen tot omrekening oplegt;