Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angestrebt hat
Beilegung der Konflikte
Beilegung der Streitigkeiten
Beilegung von Streitigkeiten
Bereitschaftsdienst rund um die Uhr
Bewerber um einen Führerschein
Ersuchen um Auslieferung und Durchbeförderung
Ersuchen um Durchbeförderung von Personen
Ersuchen um Übernahme der Vollstreckung der Strafe
Friedensverhandlung
Lösung der Konflikte
Streitbeilegung
Streitigkeiten über die Abstimmung

Traduction de «um streitigkeiten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Streitigkeiten über die Abstimmung

betwisting van de stemming


Beilegung der Streitigkeiten [ Beilegung der Konflikte | Friedensverhandlung | Lösung der Konflikte ]

beslechting van geschillen [ oplossing van conflicten | vredesonderhandeling ]


außergerichtliche Einrichtung für die Beilegung von Streitigkeiten

buitengerechtelijk orgaan voor de regeling van consumentengeschillen


Beilegung von Streitigkeiten | Streitbeilegung

beslechting van geschillen | regeling van geschillen


Ersuchen um Übernahme der Vollstreckung der Strafe

verzoek om overname van de uitvoering van de straf


Ersuchen um Auslieferung und Durchbeförderung

verzoek om uitlevering en om doortocht




Bereitschaftsdienst rund um die Uhr

24-uren-permanentie


Bewerber um einen Führerschein

kandidaat voor het rijbewijs


Ersuchen um Durchbeförderung von Personen

verzoek om doortocht van personen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Aus den Vorarbeiten zu Artikel 22 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « eine möglichst weitgehende Übereinstimmung mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention [angestrebt hat], um jegliche Streitigkeiten über den Inhalt dieses Verfassungsartikels sowie den Inhalt von Artikel 8 der Konvention zu vermeiden » (Parl. Dok., Kammer, 1992-1993, Nr. 997/5, S. 2).

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 22 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « een zo groot mogelijke concordantie [heeft willen nastreven] met artikel 8 van het Europees Verdrag tot Bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden [...], teneinde betwistingen over de inhoud van dit Grondwetsartikel respectievelijk art. 8 van het [Verdrag] te vermijden » (Parl. St., Kamer, 1992-1993, nr. 997/5, p. 2).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 22 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber eine möglichst weitgehende Übereinstimmung « mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention [angestrebt hat], um jegliche Streitigkeiten über den Inhalt dieses Verfassungsartikels sowie den Inhalt von Artikel 8 der Konvention zu vermeiden » (Parl. Dok., Kammer, 1992-1993, Nr. 997/5, S. 2).

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 22 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « een zo groot mogelijke concordantie [heeft willen nastreven] met artikel 8 van het Europees Verdrag tot Bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden (EVRM), teneinde betwistingen over de inhoud van dit Grondwetsartikel respectievelijk art. 8 van het EVRM te vermijden » (Parl. St., Kamer, 1992-1993, nr. 997/5, p. 2).


« Steht Artikel 574 Nr. 1 des Gerichtsgesetzbuches im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem eine klagende Partei eine dem Gesellschaftsgesetzbuch unterliegende Nichthandelsgesellschaft nur dann als beklagte Partei vor ein Handelsgericht bringen kann, wenn es um ' Streitigkeiten wegen einer Gesellschaft ' geht, obwohl hinsichtlich der Arbeitsweise der Gesellschaften de facto kein Unterschied zwischen Handelsgesellschaften und anderen Gesellschaften festzustellen ist?

« Is artikel 574, 1°, van het Gerechtelijk Wetboek in strijd met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre een eisende partij een door het Wetboek van vennootschappen geregelde niet-handelsvennootschap in de hoedanigheid van verwerende partij voor een rechtbank van koophandel enkel kan oproepen indien het gaat om ' geschillen terzake van een vennootschap ', terwijl in de werking van de vennootschappen de facto geen enkel onderscheid moet worden gemaakt tussen de handelsvennootschappen en de andere ?


(7) Ist eine AS-Stelle, die Streitigkeiten in einem speziellen Wirtschaftssektor bearbeitet, die zuständige Stelle für die Behandlung von Streitigkeiten, die einen Unternehmer betreffen, der in diesem Sektor tätig, aber nicht Mitglied der Organisation oder des Verbands ist, die/der die AS-Stelle eingerichtet hat oder Finanzmittel für sie bereitstellt, so gilt, dass der Mitgliedstaat seine Pflicht nach Absatz 1 — auch in Bezug auf Streitigkeiten, die diesen Unternehmer betreffen — erfüllt hat.

7. Indien een ADR-entiteit die geschillen in een specifieke economische sector behandelt, bevoegd is om geschillen in behandeling te nemen welke betrekking hebben op een ondernemer die in de sector actief is maar geen lid is van de organisatie of vereniging die de ADR-entiteit vormt of financiert, wordt de lidstaat geacht ook met betrekking tot geschillen betreffende deze ondernemer zijn verplichting uit hoofde van lid 1 te hebben vervuld.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013R0524 - EN - Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten) // VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES // vom 21. Mai 2013 // über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung de ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013R0524 - EN - Verordening (EU) nr. 524/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 21 mei 2013 betreffende onlinebeslechting van consumentengeschillen en tot wijziging van Verordening (EG) nr. 2006/2004 en Richtlijn 2009/22/EG (verordening ODR consumenten) // VERORDENING (EU) Nr. 524/2013 VAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD // van 21 mei 2013 // betreffende onlinebeslechting van consumentengeschillen en tot wijziging van Verordening (EG) nr. 2006/2004 en Richtlijn 2009/22/EG (verordening ODR consumenten)


Diese Verordnung sollte für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten gelten, bei denen in der Union wohnhafte Verbraucher gegen in der Union niedergelassene Unternehmer vorgehen und die unter die Richtlinie 2013/11/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten) fallen.

Deze verordening dient te gelden voor de buitengerechtelijke beslechting van geschillen van in de Unie woonachtige consumenten tegen in de Unie gevestigde ondernemers, die vallen onder Richtlijn 2013/11/EU van het Europees Parlement en de Raad van 21 mei 2013 betreffende alternatieve beslechting van consumentengeschillen (richtlijn ADR consumenten)


(7) Ist eine AS-Stelle, die Streitigkeiten in einem speziellen Wirtschaftssektor bearbeitet, die zuständige Stelle für die Behandlung von Streitigkeiten, die einen Unternehmer betreffen, der in diesem Sektor tätig, aber nicht Mitglied der Organisation oder des Verbands ist, die/der die AS-Stelle eingerichtet hat oder Finanzmittel für sie bereitstellt, so gilt, dass der Mitgliedstaat seine Pflicht nach Absatz 1 — auch in Bezug auf Streitigkeiten, die diesen Unternehmer betreffen — erfüllt hat.

7. Indien een ADR-entiteit die geschillen in een specifieke economische sector behandelt, bevoegd is om geschillen in behandeling te nemen welke betrekking hebben op een ondernemer die in de sector actief is maar geen lid is van de organisatie of vereniging die de ADR-entiteit vormt of financiert, wordt de lidstaat geacht ook met betrekking tot geschillen betreffende deze ondernemer zijn verplichting uit hoofde van lid 1 te hebben vervuld.


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 22 der Verfassung geht im übrigen hervor, dass der Verfassungsgeber eine möglichst weitgehende bereinstimmung « mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention [angestrebt hat], um Streitigkeiten über den Inhalt dieses Verfassungsartikels sowie den Inhalt von Artikel 8 der Konvention zu vermeiden » (Parl. Dok., Kammer, 1993-1994, Nr. 997/5, S. 2).

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 22 van de Grondwet blijkt bovendien dat de Grondwetgever een zo groot mogelijke concordantie heeft willen nastreven « met artikel 8 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden (EVRM), teneinde betwistingen over de inhoud van dit Grondwetsartikel respectievelijk artikel 8 EVRM te vermijden » (Parl. St., Kamer, 1993-1994, nr. 997/5, p. 2).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 22 der Verfassung geht im übrigen hervor, dass der Verfassungsgeber « eine möglichst weitgehende bereinstimmung des Vorschlags mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention [angestrebt hat], um Streitigkeiten über den Inhalt dieses Verfassungsartikels sowie den Inhalt von Artikel 8 der Konvention zu vermeiden » (Parl. Dok., Kammer, 1993-1994, Nr. 997/5, S. 2).

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 22 van de Grondwet blijkt bovendien dat de Grondwetgever « een zo groot mogelijke concordantie [heeft willen nastreven] met artikel 8 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden (EVRM), teneinde betwistingen over de inhoud van dit Grondwetsartikel respectievelijk artikel 8 EVRM te vermijden [.] » (Parl. St., Kamer, 1993-1994, nr. 997/5, p. 2).


In bezug auf Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention bemerkt der Hof, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in seinem Urteil Pellegrin vom 8. Dezember 1999 erklärt hat, er wolle der Unsicherheit über die Geltung dieser Garantien in bezug auf Streitfälle zwischen einem Staat und seinen Beamten ein Ende bereiten (§ 61), und er habe insbesondere den Standpunkt vertreten, dass « die gesamten Streitfälle zwischen den Behörden und den Beamten, deren Beschäftigung eine Beteiligung an der Ausübung der öffentlichen Gewalt mit sich bringt, nicht dem Anwendungsbereich von Artikel 6 Absatz 1 unterliegen » (§ 67), da es sich bei diesen Streitfällen nicht um Streitigkeiten ...[+++]

Wat artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens betreft, merkt het Hof op dat het Europees Hof voor de Rechten van de Mens in zijn arrest Pellegrin van 8 december 1999 heeft gesteld dat het een einde wilde maken aan de onzekerheid over de toepassing van die waarborgen op de geschillen tussen een Staat en zijn ambtenaren (§ 61) en heeft het met name geoordeeld dat « het geheel van geschillen tussen de overheid en ambtenaren die zijn tewerkgesteld in betrekkingen die een deelneming aan de uitoefening van de openbare macht impliceren, aan de toepassingssfeer van artikel 6.1 ontsnapt » (§ 67) omdat die geschillen geen betwistinge ...[+++]


w