Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assoziationsausschuss EWG-Tunesien
Die Tunesische Republik
Tunesien

Vertaling van "tunesien andererseits " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Schlussakte betreffend 1. Abkommen über wirtschaftliche Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits, 2. Interimsabkommen über Handel und handelsbezogene Fragen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits 3. Gemeinsame Erklärung der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten und der Vereinigten Mexikanischen Staaten.

Slotakte met betrekking tot:1. de Overeenkomst inzake economisch partnerschap, politieke coördinatie en samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en de Verenigde Mexicaanse Staten, anderzijds; 2. de Interimovereenkomst betreffende de handel en aanverwante zaken tussen de Europese Gemeenschap, enerzijds, en de Verenigde Mexicaanse Staten, anderzijds; 3. de gezamenlijke verklaring van de Europese Gemeenschap en haar lidstaten en de Verenigde Mexicaanse Staten


Tunesien [ die Tunesische Republik ]

Tunesië [ Republiek Tunesië ]


die Tunesische Republik | Tunesien

Republiek Tunesië | Tunesië


Assoziationsausschuss EWG-Tunesien

Associatiecomité EEG-Tunesië


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Europa-Mittelmeer-Assoziationsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Tunesien andererseits (im Folgenden „Assoziationsabkommen EU-Tunesien“) ist am 1. März 1998 in Kraft getreten.

De Euro-mediterrane Associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en Tunesië, anderzijds (de „associatieovereenkomst EU-Tunesië”), is op 1 maart 1998 in werking getreden.


Das Europa-Mittelmeer-Assoziationsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Tunesien andererseits (2) (im Folgenden „Assoziationsabkommen EU-Tunesien“) ist am 1. März 1998 in Kraft getreten.

De Euro-mediterrane Associatieovereenkomst tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten, enerzijds, en Tunesië, anderzijds (2) (de „associatieovereenkomst EU-Tunesië”), is op 1 maart 1998 in werking getreden.


8. begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlicher Entscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen den betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse erreicht werden müssen und dass Libyen in vollem Umfang in den Prozess einbezogen werden muss;

8. is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de bevoegde autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept evenwel dat er concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet ...[+++]


6. begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlicher Entscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen dem betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse innerhalb einer vernünftigen Zeitspanne erreicht werden müssen und dass Libyen in vollem Umfang in den Prozess einbezogen werden muss;

6. is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de betrokken autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept overigens dat binnen een redelijk tijdskader concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libi ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage amtlicher Gerichtsentscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen dem betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse erreicht werden müssen und dass Libyen in vollem Umfang in den Prozess einbezogen werden muss;

5. is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de betrokken autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept evenwel dat er concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet ...[+++]


begrüßt den neuen Rechtsrahmen, der am 26. November 2012 vom Rat angenommen wurde und die Rückgabe veruntreuter Geldbeträge an Ägypten und Tunesien dadurch erleichtert, dass Mitgliedstaaten gestattet wird, eingefrorene Vermögenswerte auf der Grundlage anerkannter gerichtlicher Entscheidungen freizugeben, und dass der Informationsaustausch zwischen den betreffenden Behörden der Mitgliedstaaten einerseits und Ägypten und Tunesien andererseits gefördert wird; betont allerdings, dass konkrete Ergebnisse erreicht werden müssen und dass Libyen in vollem Umfang in den Prozess einbezogen werden muss;

is verheugd over het nieuwe wetgevingskader dat de Raad op 26 november 2012 heeft vastgesteld, dat de teruggave van verduisterde gelden aan Egypte en Tunesië makkelijker maakt doordat het de lidstaten toestaat bevroren activa op grond van erkende gerechtelijke uitspraken vrij te geven en de uitwisseling van informatie tussen de bevoegde autoriteiten in de lidstaten enerzijds en in Egypte en Tunesië anderzijds bevordert; onderstreept evenwel dat er concrete resultaten moeten worden geboekt en dat Libië volledig bij dit proces moet wor ...[+++]


– in Kenntnis des Assoziationsabkommens Europa-Mittelmeer zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihrem Mitgliedstaaten einerseits und Tunesien andererseits und insbesondere des Artikels 2 dieses Abkommens,

- gezien de Euro-mediterrane overeenkomst waarbij een associatie tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten enerzijds en de Republiek Tunesië anderzijds, met name artikel 2 ervan,


Gemäß Artikel 3 des Protokolls Nr. 1 des am 17. Juli 1995 unterzeichneten Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Tunesien andererseits wird vom 1. Januar 1996 bis zum 31. Dezember 1999 in jedem Wirtschaftsjahr im Rahmen einer Menge von 46 000 Tonnen je Wirtschaftsjahr ein Einfuhrzoll in Höhe von 7,81 ECU/100 kg auf nicht behandeltes Olivenöl der KN-Codes 1509 10 10 und 1509 10 90 erhoben, das in Tunesien vollständig hergestellt worden ist und von dort unmittelbar in die Gemeinschaft befördert wird.

Overwegende dat in artikel 3 van protocol nr. 1 bij de op 17 juli 1995 ondertekende Euro-mediterrane overeenkomst waarbij een associatie tot stand wordt gebracht tussen de Europese Gemeenschappen en hun lidstaten enerzijds en de Republiek Tunesië anderzijds is bepaald dat elk verkoopseizoen in de periode van 1 januari 1996 tot en met 31 december 1999 bij invoer in de Gemeenschap van geheel in Tunesië verkregen en rechtstreeks van dit land naar de Gemeenschap vervoerde ruwe olijfolie van de GN-codes 150910 10 en 1509 10 90 een douanere ...[+++]


Im Sinne dieses Abkommens sind "Vertragsparteien" die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten oder die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten gemäß ihren jeweiligen Befugnissen einerseits und Tunesien andererseits.

Voor de toepassing van deze overeenkomst wordt met de term "partijen" bedoeld de Gemeenschap, of de lidstaten, of de Gemeenschap en haar lidstaten, overeenkomstig hun respectieve bevoegdheden, enerzijds, en Tunesië, anderzijds.


(1) Zwischen der Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Tunesien andererseits wird eine Assoziation gegründet.

1. Er wordt een associatie tot stand gebracht tussen de Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en Tunesië, anderzijds.




Anderen hebben gezocht naar : tunesien     die tunesische republik     tunesien andererseits     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tunesien andererseits' ->

Date index: 2021-03-30
w