I. in der Erwägung, dass in Saudi‑Arabien für Vergewaltigung, Mord, Abfall vom Islam, bewaffnete Raubüberfälle und
Drogenschmuggel die Todesstrafe verhängt werden kann; in der Erwägung, dass die Hälfte der bislang in Saudi‑Arabien in diesem Jahr vollzogenen Hinrichtungen auf Drogendelikte
zurückzuführen ist, während dieser Anteil im Jahr 2010 nur 4 % betrug; in der Erwägung, dass die Todesstrafe durch Enthauptung vollstreckt wird und die Leichname bisweilen anschließend gekreuzigt werden; in der Erwägung, dass Ali Mohammed al-Nimr
...[+++] am 27. Mai 2014 wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zum Tod durch Enthauptung mit anschließender Kreuzigung verurteilt wurde, obwohl sein Geständnis unter Anwendung von Folter zustande kam und er zu diesem Zeitpunkt minderjährig war; I. overwegende dat
in Saudi-Arabië de doodstraf staat op verkrachting, moord, afvalligheid, gewapende overvallen en drugshandel; overwegende dat de helft van alle executies die dit jaar in Saudi-Arabië zijn uitgevoerd, betre
kking heeft op drugsfeiten, tegenover slechts 4 % van het totale cijfer in 2010; overwegende dat de doodstraf wordt uitgevoerd door onthoofding en dat de lichamen vervolgens soms worden gekruisigd; overwegende dat op 27 mei 2014 Ali Mohammed al-Nimr is veroordeeld tot de doodstraf door onthoofding, gevolgd door
...[+++] kruisiging, wegens deelname aan de activiteiten van een terroristische organisatie, ondanks het feit dat zijn bekentenis was verkregen door foltering toen hij minderjarig was;