Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall und Unfall auf dem Arbeitsweg
Arbeitsunfälle untersuchen
Arbeitsunfälle verhindern
Berufsunfall
Betriebsunfall
Rente wegen Arbeitsunfall
Tödlicher Arbeitsunfall

Traduction de «todesopfers arbeitsunfalls » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Rente wegen Arbeitsunfall

uitkering van de arbeidsongevallenverzekering


Arbeitsunfall | Berufsunfall

arbeidsongeval | bedrijfsongeval


Arbeitsunfall und Unfall auf dem Arbeitsweg

arbeidsongeval en ongeval op de weg naar en van het werk






Arbeitsunfälle untersuchen

arbeidsgerelateerde letsels onderzoeken | arbeidsongevallen onderzoeken


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Snappe, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 19. März 2014 in Sachen Hedwig Lemmens gegen die « Federale Versicherung, Gemeinsame Versicherungskasse gegen Arbeitsunfälle », dessen Ausfertigung am 31. März 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Hasselt folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 12 in Verbindung mit Artikel 5 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gle ...[+++]

Snappe, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 19 maart 2014 in zake Hedwig Lemmens tegen de « Federale Verzekering, Gemeenschappelijke Kas voor verzekering tegen Arbeidsongevallen », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 31 maart 2014, heeft de Arbeidsrechtbank te Hasselt de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het art. 12 in samenhang gelezen met art. 5 van de wet van 10 april 1971 betreffen ...[+++]


« Verstößt Artikel 12 in Verbindung mit Artikel 5 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem diese Bestimmung unterscheidet zwischen einerseits Verheirateten und Personen, die mit einem Partner gesetzlich zusammenwohnen, wobei die beiden Partner gemäß Artikel 1478 des Zivilgesetzbuches eine Vereinbarung geschlossen haben, die ihnen eine Unterstützungspflicht auferlegt, die selbst nach einem eventuellen Bruch finanzielle Folgen haben kann, und andererseits Personen, die gesetzlich zusammenwohnen, aber nicht gemäß ...[+++]

« Schendt het art. 12 in samenhang gelezen met art. 5 van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang met de artikelen 8 en 14 E.V. R.M., in zoverre die bepaling een onderscheid maakt tussen enerzijds gehuwden en personen die wettelijk samenwonen met een partner en waarbij tussen beide partners een overeenkomst is opgesteld overeenkomstig artikel 1478 van het Burgerlijk Wetboek waarin voor de partijen is voorzien in een verplichting tot hulp die, zelfs na een eventuele breuk, financiële gevolgen kan he ...[+++]


« Verstösst Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 EMRK, insofern diese Bestimmung zwischen Verheirateten und unverheiratet Zusammenwohnenden unterscheidet, insbesondere insofern er die Leibrente - die 30 Prozent des Grundlohns des Todesopfers eines Arbeitsunfalls entspricht - den Verheirateten gewährt und somit vorbehält, während er diese Leibrente dem unverheirateten, mit dem Todesopfer - gemeinrechtlich oder gesetzlich - zusammengewohnt habenden Part ...[+++]

« Schendt het artikel 12 van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang met de artikelen 8 en 14 E.V. R.M., in zoverre die bepaling een onderscheid maakt tussen gehuwden en ongehuwd samenwonenden, meer bepaald in zoverre het de lijfrente (gelijk aan 30 percent van het basisloon van de getroffene van een arbeidsongeval die overlijdt) toekent en dus voorbehoudt aan gehuwden, terwijl het die lijfrente niet toekent en dus weigert aan de ongehuwde, met de overleden getroffene (gemeenrechtelijk of wettelijk ...[+++]


« Verstösst Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 EMRK, insofern diese Bestimmung zwischen Verheirateten und unverheiratet Zusammenwohnenden unterscheidet, insbesondere insofern er die Leibrente - die 30 Prozent des Grundlohns des Todesopfers eines Arbeitsunfalls entspricht - den Verheirateten gewährt und somit vorbehält, während er diese Leibrente dem unverheirateten, mit dem Todesopfer - gemeinrechtlich oder gesetzlich - zusammengewohnt habenden Part ...[+++]

« Schendt het artikel 12 van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang met de artikelen 8 en 14 E.V. R.M., in zoverre die bepaling een onderscheid maakt tussen gehuwden en ongehuwd samenwonenden, meer bepaald in zoverre het de lijfrente (gelijk aan 30 percent van het basisloon van de getroffene van een arbeidsongeval die overlijdt) toekent en dus voorbehoudt aan gehuwden, terwijl het die lijfrente niet toekent en dus weigert aan de ongehuwde, met de overleden getroffene (gemeenrechtelijk of wettelijk ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'todesopfers arbeitsunfalls' ->

Date index: 2024-01-16
w