– die Freiheit, auf nationaler und internationaler Ebene Kontakte mit Einzelpersonen und Gemeinschaften zu religiösen un
d weltanschaulichen Themen aufzubauen und zu pflegen; darüber hinaus sollte in de
n Leitlinien darauf hingewiesen werden, dass das Recht auf Ausübung der Religion in Gemeinschaft mit anderen, bei dem stets die individuellen Freiheiten geachtet
werden müssen, nicht unnötigerweise auf offiziell anerkannte Kultstätten beschränkt sein sollte, und dass alle unzulässigen Beschränku
...[+++]ngen der Versammlungsfreiheit von der EU verurteilt werden sollten; in den Leitlinien sollte die Verpflichtung von Staaten betont werden, sich auch in Bezug auf symbolische oder finanzielle Unterstützung neutral und unparteiisch gegenüber religiösen Gruppen zu verhalten.– de vrijheid om op nationaal en internationaal niveau contact met individuen en gemeenschappen over kwesties op het gebied van godsdienst en overtuiging tot stand te brengen en te onderhouden; daarnaast moet
in de richtsnoeren worden vermeld dat het recht om godsdienst in gemeenschap met anderen uit te oefenen (waarbij de individue
le vrijheden altijd moeten worden geëerbiedigd) niet onnodig mag worden beperkt tot officieel erkende gebedshuizen, en dat de EU alle onrechtmatige beperkingen van de vrijheid van vergadering dient te vero
...[+++]ordelen; in de richtsnoeren moet worden onderstreept dat staten de plicht hebben neutraal en onpartijdig te blijven ten opzichte van religieuze groeperingen, ook voor wat symbolische of financiële steun betreft;