Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufklärungsnetzwerk gegen Radikalisierung
Bedrohung durch Cyberkriminalität
Bekämpfung des Terrorismus
Cyber-Bedrohung
Cyber-Terrorismus
Cyberangriff
Cyberattacke
Cyberkrieg
Cyberterrorismus
Dienst Terrorismus
EU-Aufklärungsnetzwerk gegen Radikalisierung
Informationskrieg
Informationskriegführung
RAN
Radikalisierung und Gewaltbereitschaft
Terrorismus

Vertaling van "terrorismus radikalisierung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung von Radikalisierung und Anwerbung für den Terrorismus

EU-strategie ter bestrijding van radicalisering en rekrutering van terroristen


Radikalisierung und Gewaltbereitschaft | Radikalisierung, die in Gewaltbereitschaft mündet | Radikalisierung, die sich in Gewaltbereitschaft äußert

gewelddadige radicalisering


Aufklärungsnetzwerk gegen Radikalisierung | EU-Aufklärungsnetzwerk gegen Radikalisierung | RAN

EU-netwerk voor voorlichting over radicalisering | netwerk voor voorlichting over radicalisering | RAN [Abbr.]


Terrorismus [ Bekämpfung des Terrorismus ]

terrorisme [ bestrijding van het terrorisme ]






Zentrale Dienststelle für die Bekämpfung des Terrorismus

Centrale Dienst Bestrijding Terrorisme


Informationskrieg [ Bedrohung durch Cyberkriminalität | Cyberangriff | Cyberattacke | Cyber-Bedrohung | Cyberkrieg | Cyberterrorismus | Cyber-Terrorismus | Informationskriegführung ]

informatieoorlog [ cyberaanval | cyberdreiging | cyberoorlog | cyberoorlogsvoering | cyberterrorisme | cyberwar | digitaal terrorisme | digitale aanval | digitale oorlog | digitale oorlogsvoering | informatieoorlogsvoering ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2.2. Strategisches Ziel 2: Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und Rekrutierung von Terroristen

2.2. Strategische doelstelling 2: voorkomen van terrorisme en aanpakken van radicalisering en werving


Die ISS stützt sich auf die folgenden fünf strategischen Ziele: Schwächung internationaler krimineller Netzwerke, Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und die Rekrutierung von Terroristen, besserer Schutz der Bürger und Unternehmen im Cyberspace, Erhöhung der Sicherheit durch Maßnahmen an den Außengrenzen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber Krisen und Katastrophen.

De interneveiligheidsstrategie telt vijf strategische doelstellingen: internationale criminele netwerken ontwrichten, terrorisme voorkomen, de internetveiligheid verbeteren, de veiligheid verbeteren door grensbeheer, en de veerkracht van Europa bij crises en rampen vergroten.


A. in der Erwägung, dass Terrorismus, Radikalisierung und ein mit Gewaltbereitschaft verbundener Extremismus zu den wesentlichen Bedrohungen unserer Sicherheit und unserer Freiheiten gehören; in der Erwägung, dass die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten gemeinsam Verantwortung für den Schutz der Bürger der Union tragen;

A. overwegende dat terrorisme, radicalisering en gewelddadig extremisme tot de belangrijkste bedreigingen van onze veiligheid en vrijheden behoren; overwegende dat de Europese Unie en haar lidstaten een gezamenlijke verantwoordelijkheid hebben om de EU-burgers te beschermen;


In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „EU-Strategie der inneren Sicherheit: Fünf Handlungsschwerpunkte für mehr Sicherheit in Europa“ vom 22. November 2010 werden die Grundsätze und Leitlinien der Strategie in konkrete Maßnahmen umgesetzt und fünf strategische Ziele genannt: Schwächung internationaler krimineller Netzwerke, Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und die Rekrutierung von Terroristen, besserer Schutz der Bürger und Unternehmen im Cyberspace, Erhöhung der Sicherheit durch Maßnahmen an den Außengrenzen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Europas angesichts von Krisen und Katastrophen.

De mededeling van de Commissie van 22 november 2010 met als titel „De EU-interneveiligheidsstrategie in actie: vijf stappen voor een veiliger Europa” vertaalt de beginselen en richtsnoeren van de strategie naar concrete acties door vijf strategische doelstellingen vast te stellen: het ontwrichten van internationale criminele netwerken, het voorkomen van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, het beveiligingsniveau voor burgers en bedrijfsleven in cyberspace verhogen, het verbeteren van de veiligheid door grensbeheer en het vergroten van de veerkracht van E ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Maßnahmen zur Prävention und Eindämmung von Terrorismus, Radikalisierung und Rekrutierung von Terroristen, insbesondere Projekte zur aktiven Beteiligung der Bevölkerung bei der Entwicklung lokaler Konzepte und Präventionsstrategien, Projekte, die die zuständigen Behörden in die Lage versetzen, die Geld- und Materialbeschaffung durch Terroristen zu unterbinden und deren Transaktionen zu überwachen, Projekte zum Schutz der Beförderung von Passagieren und Fracht sowie Projekte zur Erhöhung der Sicherheit von Sprengstoffen und chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Stoffen.

Maatregelen ter voorkoming en bestrijding van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, met name projecten die gemeenschappen in staat stellen om een lokale benadering en een lokaal preventiebeleid te ontwikkelen, projecten die het de bevoegde autoriteiten mogelijk maken om terroristen af te snijden van financiering en materiaal en hun verrichtingen te volgen, projecten die het vervoer van passagiers en lading beschermen en projecten die de beveiliging van explosieven en chemisch, biologisch, radiologisch en nucleair materiaal verhogen.


In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „EU-Strategie der inneren Sicherheit“ vom November 2010 werden die Grundsätze und Leitlinien der Strategie in konkrete Maßnahmen umgesetzt und fünf strategische Ziele genannt: Schwächung internationaler krimineller Netzwerke, Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und die Rekrutierung von Terroristen, besserer Schutz der Bürger und Unternehmen im Cyberspace, Erhöhung der Sicherheit durch Maßnahmen an den Außengrenzen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Europas angesichts von Krisen und Katastrophen.

De mededeling van de Commissie van november 2010, met als titel „De EU-interneveiligheidsstrategie in actie”, zet de beginselen en richtsnoeren van de strategie om in concrete acties door vijf strategische doelstellingen vast te stellen: het ontwrichten van internationale criminele netwerken, het voorkomen van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, het beveiligingsniveau voor burgers en bedrijfsleven in cyberspace verhogen, het verbeteren van de veiligheid door grensbeheer en het vergroten van de veerkracht van Europa bij crises en rampen.


In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „EU-Strategie der inneren Sicherheit“ vom November 2010 werden die Grundsätze und Leitlinien der Strategie in konkrete Maßnahmen umgesetzt und fünf strategische Ziele genannt: Schwächung internationaler krimineller Netzwerke, Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und die Rekrutierung von Terroristen, besserer Schutz der Bürger und Unternehmen im Cyberspace, Erhöhung der Sicherheit durch Maßnahmen an den Außengrenzen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Europas angesichts von Krisen und Katastrophen.

De mededeling van de Commissie van november 2010, met als titel „De EU-interneveiligheidsstrategie in actie”, zet de beginselen en richtsnoeren van de strategie om in concrete acties door vijf strategische doelstellingen vast te stellen: het ontwrichten van internationale criminele netwerken, het voorkomen van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, het beveiligingsniveau voor burgers en bedrijfsleven in cyberspace verhogen, het verbeteren van de veiligheid door grensbeheer en het vergroten van de veerkracht van Europa bij crises en rampen.


– Maßnahmen zur Prävention und Eindämmung von Terrorismus, Radikalisierung und Rekrutierung von Terroristen, insbesondere Projekte zur aktiven Beteiligung der Bevölkerung bei der Entwicklung lokaler Konzepte und Präventionsstrategien, Projekte, die die zuständigen Behörden in die Lage versetzen, die Geld- und Materialbeschaffung durch Terroristen zu unterbinden und deren Transaktionen zu überwachen, Projekte zum Schutz der Beförderung von Passagieren und Fracht sowie Projekte zur Erhöhung der Sicherheit von Sprengstoffen und chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Stoffen.

– Maatregelen ter voorkoming en bestrijding van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, met name projecten die gemeenschappen in staat stellen om een lokale benadering en een lokaal preventiebeleid te ontwikkelen, projecten die het de bevoegde autoriteiten mogelijk maken om terroristen af te snijden van financiering en materiaal en hun verrichtingen te volgen, projecten die het vervoer van passagiers en lading beschermen en projecten die de beveiliging van explosieven en chemisch, biologisch, radiologisch en nucleair materiaal verhogen.


In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „EU-Strategie der inneren Sicherheit: Fünf Handlungsschwerpunkte für mehr Sicherheit in Europa“ vom 22. November 2010 werden die Grundsätze und Leitlinien der Strategie in konkrete Maßnahmen umgesetzt und fünf strategische Ziele genannt: Schwächung internationaler krimineller Netzwerke , Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und die Rekrutierung von Terroristen, besserer Schutz der Bürger und Unternehmen im Cyberspace, Erhöhung der Sicherheit durch Maßnahmen an den Außengrenzen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Europas angesichts von Krisen und Katastrophen.

De mededeling van de Commissie van 22 november 2010 met als titel „De EU-interneveiligheidsstrategie in actie: vijf stappen voor een veiliger Europa” vertaalt de beginselen en richtsnoeren van de strategie naar concrete acties door vijf strategische doelstellingen vast te stellen: het ontwrichten van internationale criminele netwerken, het voorkomen van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, het beveiligingsniveau voor voor burgers en bedrijfsleven in cyberspace verhogen, het verbeteren van de veiligheid door grensbeheer en het vergroten van de veerkracht ...[+++]


In der Mitteilung der Kommission „EU-Strategie der inneren Sicherheit“ vom November 2010 werden die Grundsätze und Leitlinien der Strategie in konkrete Maßnahmen umgesetzt und fünf strategische Ziele genannt: Schwächung internationaler krimineller Netze, Maßnahmen gegen Terrorismus, Radikalisierung und die Rekrutierung von Terroristen, besserer Schutz der Bürger und Unternehmen im Cyberspace, Erhöhung der Sicherheit durch Maßnahmen an den Außengrenzen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber Krisen und Katastrophen.

De mededeling van de Commissie van november 2010 “De EU-interneveiligheidsstrategie in actie” vertaalt de beginselen en richtsnoeren van de strategie naar concrete acties door vijf strategische doelstellingen vast te stellen: het ontwrichten van internationale criminele netwerken, het voorkomen van terrorisme en het aanpakken van radicalisering en werving, het verbeteren van de internetveiligheid voor burgers en bedrijfsleven, het verbeteren van de veiligheid door grensbeheer en het vergroten van de veerkracht van Europa bij crises en rampen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'terrorismus radikalisierung' ->

Date index: 2023-09-15
w