Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss zur Bekämpfung des Terrorismus
Bedrohung durch Cyberkriminalität
Bekämpfung des Terrorismus
Cyber-Bedrohung
Cyber-Terrorismus
Cyberangriff
Cyberattacke
Cyberkrieg
Cyberterrorismus
Dienst Terrorismus
Gruppe Terrorismus
Gruppe Terrorismus
Informationskrieg
Informationskriegführung
TWP
Terrorismus

Traduction de «terrorismus gewaltbereitem » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aktionsplan zur Bekämpfung von gewaltbereitem Extremismus und Radikalisierung, die zu terroristischen Aktivitäten führen

actieplan ter bestrijding van gewelddadig extremisme en radicalisering die tot terrorisme leiden


Terrorismus [ Bekämpfung des Terrorismus ]

terrorisme [ bestrijding van het terrorisme ]


Ausschuss des Sicherheitsrats nach Resolution 1373 (2001) betreffend die Bekämpfung des Terrorismus | Ausschuss zur Bekämpfung des Terrorismus

Comité 1373 | Comité terrorismebestrijding | Comité van de Veiligheidsraad ingesteld bij resolutie 1373 (2001) over terrorismebestrijding | CTC [Abbr.]


Gruppe Terrorismus (JI) | Gruppe Terrorismus | TWP [Abbr.]

Groep terrorisme




Zentrale Dienststelle für die Bekämpfung des Terrorismus

Centrale Dienst Bestrijding Terrorisme




Informationskrieg [ Bedrohung durch Cyberkriminalität | Cyberangriff | Cyberattacke | Cyber-Bedrohung | Cyberkrieg | Cyberterrorismus | Cyber-Terrorismus | Informationskriegführung ]

informatieoorlog [ cyberaanval | cyberdreiging | cyberoorlog | cyberoorlogsvoering | cyberterrorisme | cyberwar | digitaal terrorisme | digitale aanval | digitale oorlog | digitale oorlogsvoering | informatieoorlogsvoering ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Anknüpfend an die erheblichen Fortschritte, die in den letzten Monaten unter anderem im Rahmen des regelmäßigen Dialogs zur Terrorismusbekämpfung erzielt wurden, ist die Gemeinsame Erklärung darauf ausgerichtet, die Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung von Terrorismus, gewaltbereitem Extremismus und Radikalisierung und bei der Unterbindung der Rekrutierung ausländischer terroristischer Kämpfer, der Terrorismusfinanzierung und der Lieferung von Waffen an Terroristen weiter zu verstärken.

De afgelopen maanden is aanzienlijke vooruitgang geboekt, onder andere via de periodieke dialoog over terrorismebestrijding, en met de gezamenlijke verklaring wordt gestreefd naar betere samenwerking op het gebied van preventie en bestrijding van terrorisme, gewelddadig extremisme en radicalisering, de verstoring van de rekrutering van buitenlandse strijders, de bronnen van financiering voor terroristen en de levering van wapens aan terroristen.


Der gemeinsame Wille der Mitgliedstaaten, in diesem Bereich tätig zu werden, wurde in den Schlussfolgerungen des Rates vom 20.November 2015 „zur Verstärkung des strafrechtlichen Vorgehens gegen zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führende Radikalisierung“ bekräftigt.

De gezamenlijke toezegging van de lidstaten om op dit gebied op te treden is bevestigd in de conclusies van de Raad over "een krachtiger strafrechtelijke reactie op radicalisering tot terrorisme en gewelddadig extremisme" van 20 november 2015


Wie in der überarbeiteten Strategie der EU zur Bekämpfung von Radikalisierung und Anwerbung für den Terrorismus aus dem Jahr 2014 und den Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union und der im Rat vereinigten Mitgliedstaaten zur Verstärkung des strafrechtlichen Vorgehens gegen zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führende Radikalisierung aus dem Jahr 2015 zum Ausdruck gebracht wird, erfordert die Verhütung von Radikalisierung und Anwerbung für den Terrorismus — einschließlich der Online-Radikalisierung — einen langfri ...[+++]

Om radicalisering en werving voor terrorisme, onder meer onlineradicalisering, te voorkomen, is een proactieve, alomvattende langetermijnaanpak vereist, zoals is aangegeven in de herziene Uniestrategie ter bestrijding van radicalisering en werving voor terrorisme van 2014 en de conclusies van de Raad van de Europese Unie en van de lidstaten in het kader van de Raad bijeen over een krachtigere strafrechtelijke reactie op tot terrorisme leidende radicalisering en gewelddadig extremisme van 2015.


der Mitteilung der Kommission vom Januar 2014 über die „Prävention der zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führenden Radikalisierung“ , in der unter den wichtigsten Maßnahmen, die zur Radikalisierungsprävention ergriffen werden sollten, unter anderem Folgendes genannt wird: eine „engere Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und dem privaten Sektor zur Bewältigung der Herausforderungen des Internets“ und größere Anstrengungen, „um junge Leute zu einer kritischen Haltung gegenüber extremistischem Gedankengut zu bewegen“.

de mededeling van de Commissie van januari 2014 over het voorkomen van radicalisering tot terrorisme en gewelddadig extremisme , waarin „nauwere samenwerking met de civiele samenleving en de particuliere sector om onlineproblemen aan te pakken en het opvoeren van de inspanningen om jongeren te stimuleren om kritisch na te denken over extremistische boodschappen” als belangrijke maatregelen ter preventie van radicalisering naar voren worden geschoven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
den Aktionsplan des Ministerkomitees des Europarates (Brüssel, 19. Mai 2015) CM(2015)74 final zur Bekämpfung von gewaltbereitem Extremismus und zu Terrorismus führender Radikalisierung und den Aktionsplan der Vereinten Nationen zur Verhütung von gewaltbereitem Extremismus.

Het actieplan van het Comité van ministers voor de bestrijding van gewelddadig extremisme en radicalisering tot terrorisme (Brussel, 19 mei 2015; CM(2015)74 final), en het actieplan van de Verenigde Naties ter voorkoming van gewelddadig extremisme.


15. unterstützt internationale Initiativen für die Bekämpfung der Radikalisierung und des Terrorismus, wie das erste internationale Exzellenzzentrums zur Bekämpfung von gewaltbereitem Extremismus („Hedayah“) in Abu Dhabi und des Globalen Fonds für Engagement und Widerstandsfähigkeit der Allgemeinheit (Global Community and Engagement Resilience Fund – GCERF) in Genf; weist darauf hin, dass das erfolgreiche EU-Aufklärungsnetzwerk gegen Radikalisierung (RAN) Fachwissen für den Dialog mit den lokalen Gemeinschaften sowie mit Drittstaaten ...[+++]

15. steunt internationale initiatieven tegen radicalisering en terrorisme, zoals het eerste Internationale Kenniscentrum voor de bestrijding van gewelddadig extremisme ("Hedayah") in Abu Dhabi en het Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF) in Genève; merkt op dat het succesvolle EU-netwerk voor bewustmaking van radicalisering (RAN) deskundigheid biedt om het gesprek aan te gaan met lokale gemeenschappen en met derde landen;


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission „Prävention der zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führenden Radikalisierung: Verstärkung der EU-Maßnahmen“,

– gezien de mededeling van de Europese Commissie met de titel "Radicalisering tot terrorisme en gewelddadig extremisme voorkomen: naar een krachtiger beleidsantwoord van de EU",


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 15. Januar 2014 mit dem Titel „Prävention der zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führenden Radikalisierung: Verstärkung der EU-Maßnahmen“ (COM(2013)0941),

– gezien de mededeling van de Commissie van 15 januari 2014 getiteld "Radicalisering tot terrorisme en gewelddadig extremisme voorkomen: naar een krachtiger beleidsantwoord van de EU" (COM (2013)0941),


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 15. Januar 2014 mit dem Titel „Prävention der zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führenden Radikalisierung: Verstärkung der EU-Maßnahmen“ (COM (2013)0941),

– gezien de mededeling van de Commissie van 15 januari 2014 getiteld „Radicalisering tot terrorisme en gewelddadig extremisme voorkomen: naar een krachtiger beleidsantwoord van de EU” (COM (2013)0941),


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 15. Januar 2014 mit dem Titel „Prävention der zu Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus führenden Radikalisierung: Verstärkung der EU-Maßnahmen” (COM (2013)0941),

– gezien de mededeling van de Commissie van 15 januari 2014 getiteld "Radicalisering tot terrorisme en gewelddadig extremisme voorkomen: naar een krachtiger beleidsantwoord van de EU" (COM (2013)0941),




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'terrorismus gewaltbereitem' ->

Date index: 2025-01-26
w