Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aussichtsreiche Technologie
China
Die Sonderverwaltungsregion Hongkong
Die Volksrepublik China
Diffundierende Technologie
Ermächtigende Technologie
Grundlagentechnologie
Grundlegende Technologie
Grüne Technologie
Hongkong SAR
Prozessschritte bei der Herstellung von Schuhwerk
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Stealth-Technologie
Technologie
Technologie für die Herstellung von Bekleidung
Technologie für die Herstellung von Schuhwerk
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
Technologische Option
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Wahl einer Technologie
ökologisch nachhaltige Technologie

Traduction de «technologie eg-china » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


Wahl einer Technologie [ technologische Option ]

gekozen technologie [ technologische optie ]




aussichtsreiche Technologie | diffundierende Technologie | ermächtigende Technologie | Grundlagentechnologie | grundlegende Technologie

activerende technologie | enabling technologie | ontsluitende technologie | ontsluitingstechnologie | sleuteltechnologie


die Sonderverwaltungsregion Hongkong | die Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China | Hongkong SAR | Hongkong, China

Hongkong | Hongkong, China | SAR Hongkong | Speciale Administratieve Regio Hongkong | Speciale Administratieve Regio Hongkong van de Volksrepubliek China | HKSAR [Abbr.]


China | die Volksrepublik China

China | Volksrepubliek China


Prozessschritte bei der Herstellung von Schuhwerk | Technologie für die Herstellung von Schuhwerk

technologie voor de productie van schoeisel




Technologie für die Herstellung von Bekleidung

technologie in de kledingindustrie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
* Ausbau der Zusammenarbeit im Rahmen des 1999 geschlossenen Abkommens über Wissenschaft und Technologie EG-China, unter optimaler Nutzung der sich mit dem Sechsten Rahmenprogramm der EG bietenden neuen Möglichkeiten. Programm auch in Bereichen wie Biotechnologie bzw. die Initiative "Digital-Olympiade" für Beijing 2008.

* Verdere uitbreiding van de samenwerking in het kader van de overeenkomst inzake wetenschap en technologie uit 1999, waarbij optimaal wordt geprofiteerd van de mogelijkheden die de zesde Kaderovereenkomst van de EC biedt, onder meer op het gebied van de biotechnologie of het "Digital Olympics"-initiatief voor Peking 2008.


Insbesondere gibt es eine Durchführungsvereinbarung zwischen der Europäischen Kommission und der National Science Foundation (NSF, USA) und eine weitere mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MOST, China).

Zo heeft de Europese Commissie (EC) uitvoeringsovereenkomsten gesloten met de Amerikaanse National Science Foundation (NSF) en met het Chinese ministerie van wetenschap en technologie (MOST).


* Es ist zu überlegen, wie China stärker an Projekten beteiligt werden kann, die im Rahmen von WT-Programmen der Gemeinschaft genehmigt wurden, um die Zusammenarbeit zwischen China und der EU auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technologie zu fördern.

* Middelen onderzoeken ter verhoging van de Chinese deelname aan projecten die zijn goedgekeurd in het kader van EU-programma's voor wetenschappen en technologie, ter bevordering van de Chinees-Europese samenwerking inzake wetenschappen en technologie.


* Einberufung eines Kooperationsforums EU-China über die Informationsgesellschaft im April 2002, auf dem auch das europäische Know-how in den Bereichen Technologie und Dienstleistungen in Verbindung mit der Informationsgesellschaft vorgestellt wird, und Veranstaltung einer EU-China-Konferenz über die Herausforderungen der Informationsgesellschaft sowie einer Reihe von Wirtschaftstagungen und gegebenenfalls anderer Veranstaltungen.

* Organisatie van een samenwerkingsforum EU-China over de informatiemaatschappij in april 2002, dat een demonstratie van de Europese knowhow inzake technologie en diensten in verband met de informatiemaatschappij zal omvatten, een conferentie EU-China over de uitdagingen van de informatiemaatschappij en een reeks bijeenkomsten tussen bedrijven, alsook eventueel andere evenementen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die EU könnte von einer verstärkten Zusammenarbeit mit China im Bereich Forschung und Innovation profitieren, bei der Wissen und Technologie gemeinsam weiterentwickelt werden, das chinesische Reservoir an Talenten genutzt wird, die EU als attraktiver Standort für Forschung und Innovation gefördert wird und Lösungen für gemeinsame soziale und ökologische Herausforderungen gefunden werden.

De EU zou ook kunnen profiteren van meer samenwerking op het gebied van onderzoek en innovatie met China door samen kennis en technologie te ontwikkelen, Chinees talent te benutten, de EU te presenteren als aantrekkelijke locatie voor onderzoek en innovatie, en oplossingen te zoeken voor gemeenschappelijke sociale en ecologische problemen.


Q. in der Erwägung, dass die Zusammenarbeit zwischen der EU und China im Bereich Wissenschaft und Technologie von gemeinsamem Interesse ist; in der Erwägung, dass sich das Internet in China rasch verbreitet und es dort mehr als 500 Millionen Nutzer gibt, die eine öffentliche Meinung im Netz schaffen, wobei die Internet-Umgebung des Landes jedoch weiterhin sehr stark eingeschränkt ist;

Q. overwegende dat de samenwerking tussen de EU en China op het gebied van wetenschap en technologie een zaak van gemeenschappelijk belang is; overwegende dat het internetgebruik in China enorm is toegenomen en er nu meer dan 500 miljoen gebruikers zijn, waardoor een publieke opinie online wordt gecreëerd; overwegende dat de internetomgeving desalniettemin zeer beperkt blijft;


– unter Hinweis auf den Vertrag über wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen der EU und China vom Dezember 1998, der im Jahr 2000 in Kraft trat und 2004 und 2009 aktualisiert wurde, auf das Partnerschaftsabkommen für Wissenschaft und Technologie vom 20. Mai 2009 und die Gemeinsame Erklärung der EU und Chinas zur Zusammenarbeit in Energiefragen vom 8. Dezember 2010,

– gezien de overeenkomst inzake wetenschappelijke en technologische samenwerking tussen de EG en China van december 1998, die in werking is getreden in 2000 en is vernieuwd in 2004 en 2009, de partnerschapsovereenkomst inzake wetenschap en technologie van 20 mei 2009, en de gezamenlijke verklaring EG-China over samenwerking op energiegebied van 8 december 2010,


35. betont, wie wichtig es für Afrika ist, eine eigene China-Strategie auszuarbeiten; ist der Auffassung, dass eine solche Strategie sehr viel dazu beitragen kann, die Handelsbeziehungen zwischen China und Afrika auf eine von mehr Gegenseitigkeit geprägte Grundlage zu stellen; betont ausdrücklich, dass diese Strategie bei einer stärkeren Beteiligung afrikanischer Arbeitskräfte an chinesischen Projekten in Afrika, einer größeren Bereitschaft Chinas zur Weitergabe von Technologie und einem besseren Zugang zum chinesischen Markt für ty ...[+++]

35. onderstreept dat het voor Afrika belangrijk is een eigen strategie tegenover China te ontwikkelen; stelt dat zo´n strategie van groot belang is om de handelsrelaties tussen China en Afrika een meer wederkerig karakter te geven; onderstreept dat de nadruk van deze strategie moet liggen op een grotere participatie van Afrikaanse arbeiders bij Chinese projecten in Afrika, een toenemende bereidheid van China om technologie over te dragen en een betere markttoegang voor typisch Afrikaanse exportproducten als koffie, cacao en lederwar ...[+++]


30. fordert die Europäische Union auf und appelliert an China, Afrika einen Weg aus der "Rohstofffalle" zu weisen und den Übergang Afrikas von einer Rohstoff liefernden Region zu einer Region, die Waren herstellt und Dienstleistungen anbietet, zu fördern; dringt in diesem Zusammenhang darauf, dass die Europäische Union alle Beteiligten, insbesondere die Mitgliedstaaten und aufstrebende Geber wie China, anregt, Handel und Investitionen zu diversifizieren, Technologie nach Afrika zu transferieren, die Vorschriften für einen fairen Hand ...[+++]

30. doet een beroep op de EU en verzoekt China om Afrika te helpen uit de "commodity trap" te komen en de transformatie te bevorderen van dit werelddeel van een regio die basisprodukten levert tot een gebied dat basisprodukten verwerkt en diensten ontwikkelt; vraagt de EU in dit verband om alle betrokken partijen, vooral de lidstaten en nieuwe donoren zoals China, aan te moedigen om de handel en investeringen te diversifiëren, technologie over te dragen aan de Afrikanen, internationale, eerlijke handelsregels te versterken, de wereld ...[+++]


35. betont, wie wichtig es für Afrika ist, eine eigene China-Strategie auszuarbeiten; ist der Auffassung, dass eine solche Strategie sehr viel dazu beitragen kann, die Handelsbeziehungen zwischen China und Afrika auf eine von mehr Gegenseitigkeit geprägte Grundlage zu stellen; betont ausdrücklich, dass diese Strategie bei einer stärkeren Beteiligung afrikanischer Arbeitskräfte an chinesischen Projekten in Afrika, einer größeren Bereitschaft Chinas zur Weitergabe von Technologie und einem besseren Zugang zum chinesischen Markt für ty ...[+++]

35. onderstreept dat het voor Afrika belangrijk is een eigen strategie tegenover China te ontwikkelen; stelt dat zo´n strategie van groot belang is om de handelsrelaties tussen China en Afrika van een meer wederkerig karakter te voorzien; onderstreept dat de nadruk van deze strategie moet liggen op een grotere participatie van Afrikaanse arbeiders bij Chinese projecten in Afrika, een toenemende bereidheid van China om technologie over te dragen en een betere markttoegang voor typisch Afrikaanse exportproducten als koffie, cacao en l ...[+++]


w