Zu nennen ist hier unter anderem der steigende Bedarf an naturwis
senschaftlicher und technischer Bildung, an fächerübergreifenden Kompetenzen und an Angeboten für lebenslanges Lernen, was eine größere Durchlässigkeit zwischen den Einrichtungen bzw. Stufen der Bildungs- und Berufsbildungssysteme erfordert. Die zunehmende Nachfrage nach naturwissens
chaftlicher Bildung betrifft die Universitäten direkt insofern, als sie die Sekundarschullehrer für die naturwissenschaftliche
n Fächer ...[+++] ausbilden.