6. weist mit Nachdruck darauf hin, dass gerade Frauen ohne Ausweispapiere oftmals Opfer prekärer, isolierter oder gesundheitsgefährdender Arbeitsbedingungen sind, sehr oft unterhalb ihres Ausbildungs
niveaus beschäftigt werden und teils Missbrauch und Gewalt erfahren und ein extremes Abhängigkeitsverhältnis ihren Arbeitgebern
gegenüber sie daran hindert, ihre Grund- und Arbeitnehmerrechte einzufordern; fordert die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner auf, sich der Frauen ohne Papiere im Sinn der Betroffenen anzunehmen, indem
sie in re ...[+++]chtmäßige Systeme integriert werden, und ihnen so die bessere Wahrnehmung ihrer Rechte – auch unter Anwendung der Richtlinie 2009/52/EG über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen – bei gleichzeitiger Achtung des Arbeitsrechts und der Tarifverträge zu ermöglichen; 6. benadrukt dat in het bijzonder vrouwen zonder papieren vaak het slachtoffer zijn van onzekere, geïsoleerde of ongezonde arbeidsvoorwaarden, vaak onder hun kw
alificaties te werk worden gesteld, geconfronteerd worden met misbruik en geweld en vanwege een extreme afhankelijkheid van hun werkgever geen aanspraak kunnen maken op hun grond- en arbeidsrechten; roept de lidstaten en de sociale partners ertoe op te helpen vrouwen zonder pa
pieren in de legale systemen te brengen, om hen zo in staat te stellen hun rechten beter te doen gelde
...[+++]n – ook door de toepassing van Richtlijn 2009/52/EG over minimumnormen inzake sancties en maatregelen tegen werkgevers van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen - inzake arbeidsrecht en collectieve arbeidsovereenkomsten;