26. unterstreicht die guten Erfahrungen,
die in Ländern mit Systemen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung und dualen Bildungssystemen gemacht wurden, wenn es darum geht, den Übergang von der Ausbildung z
ur Beschäftigung zu verbessern und so die Lücke zwischen den in der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu schließen; betont, dass es Aufgabe der Kommission ist, die Mitgliedstaaten dabei aktiv zu unterstützen, und fordert sie auf, regelmäßig über die Reformbemühungen der Mitgliedstaaten in Bez
...[+++]ug auf ihre Berufsbildungssysteme Bericht zu erstatten; hebt hervor, dass das Augenmerk dabei besonders auf gefährdete Gruppen gerichtet werden muss, die stark von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, einschließlich Personen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren (NEET); fordert die Kommission auf, jährlich einen Bericht über die Reform der Ausbildungssysteme in den Mitgliedstaaten vorzulegen und somit einen strukturellen, langfristigen Beitrag zur Verbesserung der ordentlichen Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen zu leisten; 26. benadrukt de goede ervaringen van landen met beroepsonderwijs- en duale onderwijsstelsels als het
gaat om een betere overgang van onderwijs naar werk, waarmee de kloof tussen opleidingsvaardigheden en de vraag op de arbeidsmarkt wordt overbrugd; benadrukt dat de Commissie dergelijke inspanningen actief moet ondersteunen, en roept de Commissie op regelmatig verslag uit te brengen over de inspanningen van de lidstaten met betrekking tot de hervorming van beroepsopleidingsstelsels; benadrukt dat bijzondere a
andacht moet worden besteed aan kwetsbare groep ...[+++]en met een hoog risico op sociale uitsluiting, waaronder NEET's; verzoekt de Commissie jaarlijks een verslag over de hervorming van de beroepsopleidingsstelsels in de lidstaten in te dienen en op die manier een structurele, langdurige bijdrage te leveren tot de verbetering van de inzetbaarheid van jongeren;