18. fordert die EU auf, zur Gewährleistung gegenseitigen Vertrauens und zur Erleichterung der Anerkennung akademisc
her Qualifikationen durch die Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens in jedem einzelnen Mitgliedstaat ein System der Qualitätssicherung sowohl auf EU-Ebene als auch auf der Ebene der Mitgliedstaaten zu schaffen; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre nationalen Systeme zur Qualitätssicherung gemäß den europäischen Normen und Leitlinien für die Qualitätssicherung umzusetzen und dab
ei die Vielfalt der Studiengänge und der Herangehens ...[+++]weisen der Universitäten in Bezug auf Inhalte und Lernformen zu berücksichtigen; bestärkt die Qualitätssicherungsagenturen darin, die Aufnahme in das Europäische Netz für Qualitätssicherung zu beantragen, und die europaweite Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren dieser Agenturen auch mithilfe des Europäischen Netzes für die Qualitätssicherung in der Hochschulbildung (ENQA) zu unterstützen; 18. verzoekt de EU, met het oog op het wederzijds vertrouwen en de vereenvoudiging van de erkenning van academische kwalificaties via de uitvoering van een Europees kwalificatiekader in alle lidstaten, een betrouwbaar kwaliteitsborgingssysteem in te stellen, zowel op het niveau van de EU als op het niveau van de lidstaten; verzoekt de lidstaten hun nationale kwaliteitsborgingssystemen toe te passen in overeenstemming met de Europese normen en richtsnoeren voor kwaliteitsborging,
zonder evenwel de diversiteit van de cursussen en van de benaderingen van de universiteiten inzake inhoud en leermethoden uit het oog te verliezen; spoort de k
...[+++]waliteitsborgingsbureaus aan om aan te sluiten bij het Europees register voor kwaliteitsborging in het hoger onderwijs, en om ook via de Europese Vereniging voor kwaliteitsborging in het hoger onderwijs de Europese samenwerking en de uitwisseling van beste praktijken te bevorderen;