Für dieses Paradoxon gibt es nicht nur eine, sondern mehrere Erklärungen: Die geringere Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn ist auf ein s
oziales Gefälle zum Straßenverkehr zurückzuführen, aber auch auf die durch
die beträchtlichen externen Kosten des Straßenverkehrs verursachten Wettbewerbsverzerrungen, auf die in den letzten Jahren aus Prestigegründen ausschließlich auf Hochgeschwindigkeitsprojekte im Personenverkehr ausgerichtete Priorität der meisten
...[+++] großen Eisenbahnunternehmen, aber auch auf eine zu starke nationale Prägung der Eisenbahnkulturen, techniken und protokolle, die die Flüssigkeit des Eisenbahnverkehrs im kontinentalen Maßstab beeinträchtigt.Ten eerste de zwakke concurrentiepositie van het spoor, die niet alleen t
e wijten is aan het verschil in arbeidsvoorwaarden ten opzichte van het wegvervoer, maar ook aan de concurrentievervalsing die optreedt d
oor de aanzienlijke externe kosten van het wegvervoer, en aan de prioriteit die de afgelopen jaren door de meeste grote spoorwegmaatschappijen te eenzijdig aan het hogesnelheidspersonenvervoer is gegeven. De tweede verklaring is gelegen in het feit dat bij de spoorwegen de nationale verschillen op het vlak van bedrijfscultuur, t
...[+++]echniek en protocollen nog steeds buitengewoon groot zijn, waardoor de doorstroming van het spoorwegverkeer op het hele continent ernstig wordt belemmerd.