Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
CLNI
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Konvention Nr. 108
Schengener Durchführungsübereinkommen
Straßburger Abkommen
Straßburger Patentübereinkommen
Straßburger Übereinkommen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Vertaling van "straßburger übereinkommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Straßburger Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt | CLNI [Abbr.]

Verdrag van Straatsburg inzake de beperking van aansprakelijkheid in de binnenvaart (CLNI)


Europäisches Übereinkommen Nr. 124 über die Anerkennung der Rechtspersönlichkeit internationaler nichtstaatlicher Organisationen, gegeben zu Straßburg, den 24. April 1986

Europese Overeenkomst nr. 124 inzake de erkenning van de rechtspersoonlijkheid van internationale niet-gouvernementele organisaties opgemaakt te Straatsburg op 24 april 1986


Straßburger Patentübereinkommen | Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente

Verdrag betreffende de eenmaking van enige beginselen van het octrooirecht


Straßburger Abkommen | Straßburger Abkommen über die Internationale Patentklassifikation

Overeenkomst van Straatsburg betreffende de internationale classificatie van octrooien


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die wichtigsten sind das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität (“UNTOC”), das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption („UNCAC“) und die Übereinkommen des Europarats über Geldwäsche und Beschlagnahme („Straßburger Übereinkommen“).

De belangrijkste zijn het VN-Verdrag tegen transnationale georganiseerde misdaad (UNTOC), het VN-Verdrag tegen corruptie (UNCAC) en de verdragen van de Raad van Europa over het witwassen van geld en confiscatie.


22. Obwohl die meisten Mitgliedstaaten das Übereinkommen des Europarats von 1977 über die Übermittlung von Anträgen auf Bewilligung der Prozesskostenhilfe („Straßburger Übereinkommen") ratifiziert haben, wird das Übereinkommen aufgrund mangelnder Kenntnisse in den Mitgliedstaaten über den Anspruch auf Prozesskostenhilfe im Ausland und die vom Übereinkommen geschaffenen Instrumente relativ selten angewandt.

22. Hoewel de meeste lidstaten de Europese Overeenkomst van 1977 inzake het verzenden van verzoeken om rechtsbijstand ("Overeenkomst van Straatsburg") hebben geratificeerd, wordt van deze Overeenkomst betrekkelijk weinig gebruik gemaakt.


(5) In keinem Fall dürfen personenbezogene Daten aufgenommen werden, die in Artikel 6 Satz 1 des am 28. Januar 1981 in Straßburg unterzeichneten Übereinkommens des Europarats zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten, nachstehend "Straßburger Übereinkommen von 1981" genannt, bezeichnet sind.

5. In geen geval mogen persoonsgegevens worden ingevoerd als genoemd in artikel 6, eerste zin, van het Verdrag van de Raad van Europa tot bescherming van personen met betrekking tot de geautomatiseerde verwerking van persoonsgegevens, ondertekend te Straatsburg op 28 januari 1981, hierna "het Verdrag van Straatsburg van 1981" te noemen.


(5) In keinem Fall dürfen personenbezogene Daten aufgenommen werden, die in Artikel 6 Satz 1 des am 28. Januar 1981 in Straßburg unterzeichneten Übereinkommens des Europarats zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten, nachstehend „Straßburger Übereinkommen von 1981“ genannt, bezeichnet sind.

5. In geen geval mogen persoonsgegevens worden ingevoerd als genoemd in artikel 6, eerste zin, van het Verdrag van de Raad van Europa tot bescherming van personen met betrekking tot de geautomatiseerde verwerking van persoonsgegevens, ondertekend te Straatsburg op 28 januari 1981, hierna "het Verdrag van Straatsburg van 1981" te noemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(3) Diese Richtlinie berührt nicht das Recht des Betreibers, seine Haftung gemäß den nationalen Vorschriften zur Umsetzung des Übereinkommens von 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen (LLMC), einschließlich aller künftigen Änderungen dieses Übereinkommens, oder des Straßburger Übereinkommens von 1988 über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt (CLNI), einschließlich aller künftigen Änderungen dieses Übereinkommens, zu beschränken.

3. Deze richtlijn doet geen afbreuk aan het recht van de exploitant om zijn aansprakelijkheid te beperken overeenkomstig de nationale wetgeving ter uitvoering van het Verdrag inzake beperking van aansprakelijkheid voor maritieme vorderingen (LLMC) van 1976, toekomstige wijzigingen van dit verdrag inbegrepen, of het Verdrag van Straatsburg inzake de beperking van aansprakelijkheid in de binnenvaart (CLNI) van 1988, toekomstige wijzigingen van dit verdrag inbegrepen.


(3) Diese Richtlinie berührt nicht das Recht des Betreibers, seine Haftung gemäß den nationalen Vorschriften zur Umsetzung des Übereinkommens von 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen (LLMC), einschließlich aller künftigen Änderungen dieses Übereinkommens, oder des Straßburger Übereinkommens von 1988 über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt (CLNI), einschließlich aller künftigen Änderungen dieses Übereinkommens, zu beschränken.

3. Deze richtlijn doet geen afbreuk aan het recht van de exploitant om zijn aansprakelijkheid te beperken overeenkomstig de nationale wetgeving ter uitvoering van het Verdrag inzake beperking van aansprakelijkheid voor maritieme vorderingen (LLMC) van 1976, toekomstige wijzigingen van dit verdrag inbegrepen, of het Verdrag van Straatsburg inzake de beperking van aansprakelijkheid in de binnenvaart (CLNI) van 1988, toekomstige wijzigingen van dit verdrag inbegrepen.


Das Parlament wollte die Möglichkeit beseitigen, dass die Betreiber ihre Haftung gemäß dem Londoner Übereinkommen von 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen (LLMC) oder gemäß dem Straßburger Übereinkommen über die Begrenzung der Haftung in der Binnenschifffahrt (CLNI) von 1988 begrenzen.

Het Parlement streefde naar schrapping van het recht van de exploitanten om hun aansprakelijkheid te beperken overeenkomstig het Verdrag inzake beperking van aansprakelijkheid voor maritieme vorderingen (LLMC) van 1976 of het Verdrag van Straatsburg inzake beperking van aansprakelijkheid in de binnenvaart (CLNI) van 1988.


B. in der Erwägung, dass die grenzüberschreitende Beförderung von Leichen in Ermangelung einer solchen Regelung durch zwei Instrumente des Völkerrechts geregelt wird, nämlich dem Berliner Übereinkommen (1937) und dem im Jahr 1973 unter der Ägide des Europarats geschlossenen Straßburger Übereinkommen, denen nur ein Teil der Mitgliedstaaten beigetreten ist und die in vieler Hinsicht veraltet sind,

B. overwegende dat het grensoverschrijdend vervoer van stoffelijke overschotten wegens het ontbreken van dergelijke bepalingen geregeld wordt door twee documenten van internationaal recht, de Overeenkomst van Berlijn (1937) en de in 1973 onder auspiciën van de Raad van Europa gesloten Overeenkomst van Straatsburg, waartoe slechts een deel van de lidstaten is toegetreden en die op verschillende punten geheel achterhaald zijn,


B. in der Erwägung, dass die grenzüberschreitende Beförderung Verstorbener wegen fehlender einschlägiger Bestimmungen durch zwei Instrumente des Völkerrechts geregelt wird, nämlich das Berliner Übereinkommen (1937) und das im Jahr 1973 unter der Ägide des Europarats geschlossene Straßburger Übereinkommen, denen nur ein Teil der Mitgliedstaaten beigetreten ist und die in vieler Hinsicht veraltet sind,

B. overwegende dat het grensoverschrijdend vervoer van stoffelijke overschotten wegens het ontbreken van dergelijke bepalingen geregeld wordt door twee documenten van internationaal recht, de Overeenkomst van Berlijn (1937) en de in 1973 onder auspiciën van de Raad van Europa gesloten Overeenkomst van Straatsburg, waartoe slechts een deel van de lidstaten is toegetreden en die op verschillende punten geheel achterhaald zijn,


Die Initiative der Kommission war umso mehr notwendig, als bereits bestehende Übereinkommen diesbezüglich (das Straßburger Übereinkommen von 1977 über die Übermittlung von Anträgen auf Bewilligung der Prozesskostenhilfe und das Haager Übereinkommen über den internationalen Zugang zur Rechtspflege, das 1980 unterzeichnet wurde) nicht von allen EU-Ländern ratifiziert worden waren.

Het initiatief van de Commissie was des te meer noodzakelijk omdat bestaande conventies hieromtrent (de Overeenkomst van Straatsburg van 1977 inzake het verzenden van verzoeken om rechtsbijstand en het Verdrag van 's-Gravenhage inzake de toegang tot de rechter in internationale gevallen, ondertekend in 1980) niet door alle EU-landen waren geratificeerd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'straßburger übereinkommen' ->

Date index: 2023-05-11
w