« Verstösst das Gesetz vom 17. [zu lesen ist: 16.] Juli 2002, durch das Artikel 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches abgeändert wurde, in der durch das Gesetz vom 5. August 2003 abgeänderten Fassung, gegen Artikel 11 des Gerichtsgesetzbuches [zu lesen ist: der Verfassung] und den Gleichheits
grundsatz, indem es eine Verjährungsregelung einführt, die nicht ohne Unterschied auf alle noch nicht verjährten Straftaten Anwendung findet und zur Folge hat, dass
die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer ...[+++] noch nicht verjährten Straftat, die vor dem 1. September 2003 begangen wurde, ab der Einleitungssitzung ausgesetzt wird, während die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich der gleichen noch nicht verjährten Straftat, die nach dem 1. September 2003 begangen wurde, nicht ab der Einleitungssitzung ausgesetzt wird?
« Schendt de wet van 17 [lees : 16] juli 2002 waarbij artikel 24 van de voorafgaande titel
van het Wetboek van Strafvordering werd gewijzigd, zoals gewijzigd bij de wet van 5 augustus 2003, artikel 11 Gerechtelijk Wetboek [lees : van de Grondwet] en het gelijkheidsbeginsel, in zoverre het een verjaringsregi
me instelt dat niet zonder onderscheid van toepassing is op alle nog niet verjaarde misdrijven, en tot gevolg heeft dat de verjaring van de strafvordering wegens een nog niet verjaard misdrijf dat gepleegd werd vóór 1 september 2003
...[+++] geschorst wordt vanaf de inleidingszitting, terwijl de verjaring van de strafvordering wegens een zelfde nog niet verjaard misdrijf dat gepleegd werd na 1 september 2003 niet zal worden geschorst vanaf de inleidingszitting ?