Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Noch nicht abgewickelte Schadensfälle
Noch nicht eingeforderter Betrag
Noch nicht eingefordertes Kapital
Noch nicht eingezahltes Kapital
Noch nicht fällige Schulden
Noch nicht fällige Verbindlichkeiten
Noch zu erstattende Schäden
Regelung für noch nicht geschützte Personen
Zu lesen ist 16
Zu lesen ist 16.
Zu lesen ist der Verfassung
« Verstösst das Gesetz vom 17.

Vertaling van "straftaten noch nicht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
noch nicht eingefordertes Kapital | noch nicht eingezahltes Kapital

niet gestort kapitaal | nog te storten kapitaal


noch nicht fällige Schulden | noch nicht fällige Verbindlichkeiten

nog niet opeisbare schulden


noch nicht abgewickelte Schadensfälle | noch zu erstattende Schäden

te betalen schade | uitstaande schadevordering


Entstandener, aber noch nicht gemeldeter Schaden

Nog niet gemelde schadegevallen | Onbekende schadegevallen


Regelung für noch nicht geschützte Personen

regeling voor de nog niet beschermde personen


Tier, das noch nicht geworfen hat

dier dat nog niet geworpen heeft


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
20. bedauert, dass Instrumente wie die Sicherstellung und Einziehung von Erträgen aus Straftaten noch nicht in allen geeigneten grenzübergreifenden Fällen systematisch angewandt werden, und fordert, dass die Mitgliedstaaten und die Kommission ihre einschlägigen Anstrengungen intensivieren;

20. betreurt dat instrumenten als het bevriezen en in beslag nemen van criminele tegoeden nog niet systematisch in alle daarvoor in aanmerking komende grensoverschrijdende zaken worden ingezet, en roept de lidstaten en de Commissie op om op dit terrein actiever te zijn;


20. bedauert, dass Instrumente wie die Sicherstellung und Einziehung von Erträgen aus Straftaten noch nicht in allen geeigneten grenzübergreifenden Fällen systematisch angewandt werden, und fordert, dass die Mitgliedstaaten und die Kommission ihre einschlägigen Anstrengungen intensivieren;

20. betreurt dat instrumenten als het bevriezen en in beslag nemen van criminele tegoeden nog niet systematisch in alle daarvoor in aanmerking komende grensoverschrijdende zaken worden ingezet, en roept de lidstaten en de Commissie op om op dit terrein actiever te zijn;


20. bedauert, dass Instrumente wie die Sicherstellung und Einziehung von Erträgen aus Straftaten noch nicht in allen geeigneten grenzübergreifenden Fällen systematisch angewandt werden, und fordert, dass die Mitgliedstaaten und die Kommission ihre einschlägigen Anstrengungen intensivieren;

20. betreurt dat instrumenten als het bevriezen en in beslag nemen van criminele tegoeden nog niet systematisch in alle daarvoor in aanmerking komende grensoverschrijdende zaken worden ingezet, en roept de lidstaten en de Commissie op om op dit terrein actiever te zijn;


der Abschaffung von Steinigungen als einer Hinrichtungsart, der Abschaffung von Hinrichtungen von Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Straftaten noch nicht 18 Jahre alt waren;

het afschaffen van steniging als een executiemethode; het afschaffen van executies van mensen die op het moment van het plegen van hun misdrijf jonger waren dan 18,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 3 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, durch den Artikel 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches ersetzt wurde, in Verbindung mit Artikel 5 Nr. 2 desselben Gesetzes, in der durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003 abgeänderten Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er eine Verjährungsregelung einführt, die nicht ohne Unterschied auf alle noch nicht verjährten Straftaten ...[+++]

« Schendt artikel 3 van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijnen voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, waarbij artikel 24 van de voorafgaande titel van het Wetboek van Strafvordering werd vervangen, in samenlezing met artikel 5, 2), van diezelfde wet zoals gewijzigd door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, artikel 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een verjaringsregime instelt dat niet zonder onderscheid van toepassing is op ...[+++]


« Verstösst das Gesetz vom 17. [zu lesen ist: 16.] Juli 2002, durch das Artikel 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches abgeändert wurde, in der durch das Gesetz vom 5. August 2003 abgeänderten Fassung, gegen Artikel 11 des Gerichtsgesetzbuches [zu lesen ist: der Verfassung] und den Gleichheitsgrundsatz, indem es eine Verjährungsregelung einführt, die nicht ohne Unterschied auf alle noch nicht verjährten Straftaten Anwendung findet und zur Folge hat, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer ...[+++]

« Schendt de wet van 17 [lees : 16] juli 2002 waarbij artikel 24 van de voorafgaande titel van het Wetboek van Strafvordering werd gewijzigd, zoals gewijzigd bij de wet van 5 augustus 2003, artikel 11 Gerechtelijk Wetboek [lees : van de Grondwet] en het gelijkheidsbeginsel, in zoverre het een verjaringsregime instelt dat niet zonder onderscheid van toepassing is op alle nog niet verjaarde misdrijven, en tot gevolg heeft dat de verjaring van de strafvordering wegens een nog niet verjaard misdrijf dat gepleegd werd vóór 1 september 2003 ...[+++]


Aufgrund von Artikel 55 des Strafprozessgesetzbuches ist die Rolle des Untersuchungsrichters nämlich auf die Ermittlung der « Urheber von Straftaten » begrenzt, was voraussetzt, dass die Straftat begangen wurde und den Behörden bekannt ist, während eine proaktiven Untersuchung gemäss der Definition von Artikel 28bis § 2 desselben Gesetzbuches Taten betrifft, die noch nicht begangen wurden oder noch nicht bekannt sind.

De rol van de onderzoeksrechter is, krachtens artikel 55 van het Wetboek van Strafvordering, immers beperkt tot het opsporen van de « daders van misdrijven », wat impliceert dat het misdrijf reeds is gepleegd en bij de overheden bekend is, terwijl de proactieve recherche, gedefinieerd in artikel 28bis, § 2, van hetzelfde Wetboek, gericht is op feiten die nog niet zijn gepleegd, of nog niet aan het licht zijn gebracht.


« Verstösst Artikel 3 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, durch den Artikel 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches ersetzt wurde, in Verbindung mit Artikel 5 Nr. 2 desselben Gesetzes, in der durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003 abgeänderten Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er eine Verjährungsregelung einführt, die nicht ohne Unterschied auf alle nicht verjährten Straftaten ...[+++]

« Schendt artikel 3 van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijnen voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, waarbij artikel 24 van de voorafgaande Titel van het Wetboek van strafvordering werd vervangen, in samenlezing met artikel 5, 2, van diezelfde wet zoals gewijzigd door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, artikel 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een verjaringsregime instelt dat niet zonder onderscheid van toepassing is op ...[+++]


« Verstösst das Gesetz vom 17. [zu lesen ist: 16] Juli 2002, durch das Artikel 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches abgeändert wurde, in der durch das Gesetz vom 5. August 2003 abgeänderten Fassung, gegen Artikel 11 des Gerichtsgesetzbuches [zu lesen ist: der Verfassung] und den Gleichheitsgrundsatz, indem es eine Verjährungsregelung einführt, die nicht ohne Unterschied auf alle nicht verjährten Straftaten Anwendung findet und zur Folge hat, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer ...[+++]

« Schendt de wet van 17 [lees : 16] juli 2002 waarbij artikel 24 van de voorafgaande titel van het Wetboek van strafvordering werd gewijzigd, zoals gewijzigd bij de wet van 5 augustus 2003, artikel 11 Gerechtelijk Wetboek [lees : van de Grondwet] en het gelijkheidsbeginsel, in zoverre het een verjaringsregime instelt dat niet zonder onderscheid van toepassing is op alle nog niet verjaarde misdrijven, en tot gevolg heeft dat de verjaring van de strafvordering wegens een nog niet verjaard misdrijf dat gepleegd werd vóór 1 september 2003 ...[+++]


37. fordert die Ratifizierung des oben genannten Europäischen Übereinkommens über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten, das den rechtlichen Bezugstext für die Notwendigkeit der Einführung von Mindestnormen für die Entschädigung der Opfer von Straftaten darstellt, durch diejenigen Mitgliedstaaten, die das bislang noch nicht getan haben, nämlich Österreich, Belgien, Griechenland, Irland und Italien;

37. wenst dat België, Griekenland, Ierland, Italië en Oostenrijk, landen die het hierbovengenoemde Europese Verdrag inzake schadeloosstelling van slachtoffers van geweldsmisdrijven dat de juridische grondslag vormt voor de noodzaak om minimumnormen voor de schadeloosstelling van slachtoffers van misdrijven vast te leggen , nog niet hebben geratificeerd, hier alsnog toe overgaan;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'straftaten noch nicht' ->

Date index: 2025-07-11
w