Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "straftat nicht zweimal strafrechtlich belangt " (Duits → Nederlands) :

Der Kläger stützt sich auch auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Auslegung von Art. 6 EMRK, in der festgestellt worden sei, dass die Prozessparteien so zu einer Gerichtsverhandlung zu laden seien, dass sie nicht nur über den Zeitpunkt und den Ort der Verhandlung Bescheid wüssten, sondern auch genügend Zeit hätten, um das Verfahren vorzubereiten und an der Gerichtsverhandlung teilzunehmen, und dass die förmliche Versendung von Benachrichtigungsschreiben, ohne dass die berechtigte Aussicht bestehe, dass sie den Kläger rechtzeitig erreichten, nicht als eine ordnungsgemäße Zustellung angesehen werden kö ...[+++]

Verzoeker baseert zich verder op rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens over de uitlegging van artikel 6 EVRM, volgens hetwelk rechtzoekenden voor terechtzittingen moeten worden opgeroepen op een zodanige manier dat zij niet alleen op de hoogte worden gebracht van de datum en de plaats van de zitting, maar ook genoeg tijd hebben om hun zaak voor te bereiden en de terechtzitting bij te wonen, en dat een formele verzending van een notificatiebrief zonder redelijk vertrouwen dat deze verzoeker tijdig bereikt, niet als een correcte notificatie kan worden beschouwd Daarnaast verwijst verzoeker naar het arrest Kapetanios ...[+++]


Bei sonstigen Sanktionen sollte der Grundsatz des Verbots, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden (ne bis in idem) in vollem Umfang eingehalten werden.

Voor andere sancties dient het beginselverbod om tweemaal in een strafrechtelijke procedure voor hetzelfde strafbare feit te worden berecht of gestraft (ne bis in idem-beginsel) volledig in acht te worden genomen.


Der Vorschlag wirkt sich auf folgende in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Rechte und Grundsätze aus: Recht auf Freiheit und Recht auf Achtung des Familienlebens (durch die mögliche Inhaftierung verurteilter Täter), Berufsfreiheit und unternehmerische Freiheit (durch ein mögliches Berufsverbot für verurteilte Täter), Eigentumsrecht (durch die mögliche Schließung von Unternehmen, die Straftaten begangen haben), Gesetz- und Verhältnismäßigkeitsprinzip (weil neue Straftatbestände definiert und Strafmaße festgelegt werden) und das Recht, wegen ein und derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich belangt zu werden (wegen de ...[+++]

Het voorstel raakt aan de volgende rechten en beginselen van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie (hierna het Handvest genoemd): het recht op vrijheid en eerbiediging van het familie- en gezinsleven (door eventuele gevangenisstraf van veroordeelde daders), de vrijheid van beroep en ondernemerschap (door eventuele uitsluiting van veroordeelde daders), het recht op eigendom (door de eventuele sluiting van ondernemingen die strafbare feiten hebben gepleegd), het legaliteitsbeginsel en evenredigheidsbeginsel inzake delicten en straffen (omdat strafbare feiten worden gedefinieerd en strafmaten ...[+++]


Der Vorschlag wirkt sich auf folgende in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Rechte und Grundsätze aus: Recht auf Freiheit und Recht auf Achtung des Familienlebens (durch die mögliche Inhaftierung verurteilter Täter), Berufsfreiheit und unternehmerische Freiheit (durch ein mögliches Berufsverbot für verurteilte Täter), Eigentumsrecht (durch die mögliche Schließung von Unternehmen, die Straftaten begangen haben), Gesetz- und Verhältnismäßigkeitsprinzip (weil neue Straftatbestände definiert und Strafmaße festgelegt werden) und das Recht, wegen ein und derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich belangt zu werden (wegen de ...[+++]

Het voorstel raakt aan de volgende rechten en beginselen van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie (hierna het Handvest genoemd): het recht op vrijheid en eerbiediging van het familie- en gezinsleven (door eventuele gevangenisstraf van veroordeelde daders), de vrijheid van beroep en ondernemerschap (door eventuele uitsluiting van veroordeelde daders), het recht op eigendom (door de eventuele sluiting van ondernemingen die strafbare feiten hebben gepleegd), het legaliteitsbeginsel en evenredigheidsbeginsel inzake delicten en straffen (omdat strafbare feiten worden gedefinieerd en strafmaten ...[+++]


Die einheitlicheren Vorschriften sollten nicht zu einer Änderung der Verpflichtung zur Achtung der in Artikel 6 der Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Grundrechte und -freiheiten von Beklagten sowie der auf Beklagte anwendbaren allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie dem Recht auf Anhörung, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, dem Recht auf ein unparteiisches Gericht oder dem Grundsatz, dass man wegen derselben Straftat nicht zweimal straf ...[+++]

De meer uniforme regels mogen geen wijziging of aanpassing inhouden van de verplichte naleving van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) neergelegde grondrechten en vrijheden van verweerders en op hen toepasselijke fundamentele rechtsbeginselen, zoals het recht te worden gehoord, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte, het recht op een eerlijk proces en het „ne bis in idem”-beginsel.


Insbesondere sollte die Anwendung unter angemessener Berücksichtigung des Rechts auf Schutz personenbezogener Daten (Artikel 8), der Meinungsfreiheit und der Informationsfreiheit (Artikel 11), der unternehmerischen Freiheit (Artikel 16), des Rechts auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht (Artikel 47), der Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte (Artikel 48), der Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen (Artikel 49) und des Rechts, wegen derselben Straftat nicht zweimal ...[+++]trafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden (Artikel 50), erfolgen.

De richtlijn dient in het bijzonder te worden toegepast met inachtneming van het recht op bescherming van persoonsgegevens (artikel 8), de vrijheid van meningsuiting en informatie (artikel 11), de vrijheid van ondernemerschap (artikel 16), het recht op een doeltreffende voorziening in rechte en op een onpartijdig gerecht (artikel 47), het vermoeden van onschuld en rechten van de verdediging (artikel 48), het legaliteitsbeginsel en het evenredigheidsbeginsel inzake strafbare feiten en straffen (artikel 49) en het rech ...[+++]


Die einheitlicheren Vorschriften sollten nicht zu einer Änderung der Verpflichtung zur Achtung der in Artikel 6 der Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Grundrechte und -freiheiten von Beklagten sowie der auf Beklagte anwendbaren allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie dem Recht auf Anhörung, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, dem Recht auf ein unparteiisches Gericht oder dem Grundsatz, dass man wegen derselben Straftat nicht zweimal straf ...[+++]

De meer uniforme regels mogen geen wijziging of aanpassing inhouden van de verplichte naleving van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) neergelegde grondrechten en vrijheden van verweerders en op hen toepasselijke fundamentele rechtsbeginselen, zoals het recht te worden gehoord, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte, het recht op een eerlijk proces en het „ne bis in idem”-beginsel.


Diese Richtlinie steht im Einklang mit den Grundrechten und Grundsätzen, die in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union anerkannt sind, wozu insbesondere der Schutz personenbezogener Daten (Artikel 8), die Berufsfreiheit und das Recht zu arbeiten (Artikel 15), die unternehmerische Freiheit (Artikel 16), das Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen (Artikel 28), gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen (Artikel 31), das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht (Artikel 47), die Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte (Artikel 48) sowie das Recht, wegen derselben Straftat nicht zwe ...[+++]imal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden (Artikel 50) zählen, und muss in Übereinstimmung mit diesen Rechten und Grundsätzen durchgeführt werden.

Deze richtlijn eerbiedigt de grondrechten en neemt de beginselen in acht die in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie worden erkend, in het bijzonder de bescherming van persoonsgegevens (artikel 8), de vrijheid van beroep en het recht te werken (artikel 15), de vrijheid van ondernemerschap (artikel 16), het recht op collectieve onderhandelingen en op collectieve actie (artikel 28), het recht op rechtvaardige en billijke arbeidsomstandigheden en -voorwaarden (artikel 31), het recht op een doeltreffende voorziening in rechte en op een onpartijdig gerecht (artikel 47), het vermoeden van onschuld en de rechten van de verdedig ...[+++]


Diese Richtlinie steht im Einklang mit den Grundrechten und Grundsätzen, die in der Charta verankert sind, insbesondere dem Recht auf den Schutz personenbezogener Daten, der unternehmerischen Freiheit, dem Recht auf Verbraucherschutz, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht und dem Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden, und ist unter Wahrung dieser Rechte und Grundsätze durchzuführen.

Deze richtlijn eerbiedigt de grondrechten en beginselen die in het Handvest zijn erkend, meer bepaald het recht op de bescherming van persoonsgegevens, de vrijheid van ondernemerschap, het recht op consumentenbescherming, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte en op een onpartijdig gerecht, en het recht om niet tweemaal voor hetzelfde delict te worden berecht of gestraft, en moet overeenkomstig deze rechten en beginse ...[+++]


[1] Artikel 50 der EU-Charta („Ne bis in idem“): „Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden: Niemand darf wegen einer Straftat, derentwegen er bereits in der Union nach dem Gesetz rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren erneut verfolgt oder bestraft werden.“

[1] Artikel 50 van het Handvest ("ne bis in idem"): "Recht om niet tweemaal in een strafrechtelijke procedure voor hetzelfde delict te worden berecht of gestraft: Niemand wordt opnieuw berecht of gestraft in een strafrechtelijke procedure voor een strafbaar feit waarvoor hij in de Unie reeds onherroepelijk is vrijgesproken of veroordeeld overeenkomstig de wet".




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'straftat nicht zweimal strafrechtlich belangt' ->

Date index: 2022-03-12
w