Die Kommission hat dazu in ihrer Mitteilung vom 26. Juli 2000 an den Rat und an das Europäische Parlament mit dem Titel „Gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen“ erklärt, es müsse sichergestellt werden, dass die Behandlung verdächtiger Personen und die Wahrung der Verteidigungsrechte durch die Anwendung dieses Grundsatzes – nämlich jenes der gegenseitigen Anerkennung – nicht nur nicht beeinträchtigt, sondern sogar verbessert würden.
In een mededeling van 26 juli 2000 aan de Raad en aan het Europees Parlement met de titel "Wederzijdse erkenning van definitieve oordelen in strafprocessen" heeft de Commissie verklaard dat we moeten garanderen dat dit principe van wederzijdse erkenning er niet toe mag leiden dat verdachten slechter worden behandeld, of dat de rechten van de verdediging worden ingeperkt, integendeel, dat zou juist beter moeten worden.