Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anbauertrag
Bodenertrag
Einnahme
Ertrag
Ertrag verwalten
Erträge
Erträgnisse
Geringer Ertrag
Hektarertrag
Jährliche Liste der steuerpflichtigen Kunden
Kategorie von Steuerpflichtigen
Kosten-Ertrags-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Landwirtschaftlicher Ertrag
Niedriger Ertrag
Tatsächlich erzielter Ertrag
Tatsächlicher Ertrag

Vertaling van "steuerpflichtigen ertrag " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
tatsächlich erzielter Ertrag | tatsächlicher Ertrag

reële opbrengst






jährliche Liste der steuerpflichtigen Kunden

jaarlijkse opgave der afnemers-belastingplichtigen


Kategorie von Steuerpflichtigen

categorie van belastingplichtigen




Ertrag verwalten

opbrengsten beheren | rendementen beheren




Kosten-Nutzen-Analyse [ Kosten-Ertrags-Analyse ]

kosten-batenanalyse [ kosten-baten-analyse ]


landwirtschaftlicher Ertrag [ Anbauertrag | Bodenertrag | Hektarertrag ]

landbouwopbrengst [ opbrengst per hectare | opbrengst van het gewas ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die präjudizielle Frage bezieht sich auf den Behandlungsunterschied zwischen Steuerpflichtigen, die in privater Eigenschaft Einkünfte und Erträge aus beweglichem Vermögen beziehen, je nachdem, ob diese aus Belgien oder aus dem Ausland - im vorliegenden Fall aus Frankreich - stammen, insofern die fraglichen Bestimmungen dadurch, dass sie den Vorteil der Verrechnung des Pauschalanteils ausländischer Steuer (nachstehend: PAAS) auf die durch die Letzteren geschuldete Steuer ausschliessen würden, wenn die besagten Einkünfte nicht die Bedingungen von Artikel 285 des EStGB 1992 erfüllten, dazu führten, dass diesen Steuerpflichtigen ein höherer ...[+++]

De prejudiciële vraag heeft betrekking op het verschil in behandeling tussen belastingplichtigen die op private titel inkomsten en opbrengsten uit roerende kapitalen innen naargelang die van Belgische of van buitenlandse - te dezen Franse - oorsprong zijn, in zoverre de in het geding zijnde bepalingen, door het voordeel van de verrekening van het forfaitaire gedeelte van buitenlandse belasting (hierna : het FGBB) met de door de laatstgenoemden verschuldigde belasting uit te sluiten wanneer de genoemde inkomsten niet aan de voorwaarden ...[+++]


Der obengenannte Artikel 171 gewährt den Vorteil eines getrennten Steuersatzes den steuerpflichtigen Arbeitnehmern, die die darin angeführten Entlohnungen angeben und die, insbesondere durch behördliches Zutun, erst nach Ablauf des Veranlagungszeitraums, auf den sich diese Beträge beziehen, bezahlt wurden (Artikel 171 Nr. 5 Buchstabe b)), sowie den Steuerpflichtigen, die selbständig Erwerbstätige sind, die die darin angeführten Erträge angeben und denen diese, insbesondere durch behördliches Zutun, nicht im Laufe des Jahres der erbrachten Leistungen gezahlt wurden (Artikel 171 Nr. 6 zweiter Gedankenstrich).

Bij het voormelde artikel 171 wordt het voordeel van een afzonderlijke aanslagvoet toegekend aan de belastingplichtige werknemers die de erin beoogde bezoldigingen aangeven die, meer bepaald door toedoen van de overheid, pas zijn uitbetaald na het verstrijken van het belastbare tijdperk waarop die bedragen betrekking hebben (artikel 171, 5°, b), en aan de belastingplichtige zelfstandigen die de erin beoogde baten aangeven die door toedoen van de overheid niet zijn betaald in het jaar van de prestaties (artikel 171, 6°, tweede streepje).


2. « Verstösst Artikel 171 Nr. 6 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er erfordert, dass zum Erhalt des Vorteils der getrennten Veranlagung für die mittels einer freiberuflichen Tätigkeit erhaltenen und von seiten der Behörden nicht rechtzeitig gezahlten Erträge drei zusätzliche Bedingungen zu erfüllen sind, die für den Steuerpflichtigen, der unter den gleichen Umständen als Arbeitnehmer entlohnt wurde, nicht gelten?

2. « Schendt artikel 171, 6°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het vereist dat, om het voordeel te verkrijgen van een afzonderlijke aanslag voor de baten die gehaald zijn uit een vrij beroep en die door toedoen van een overheid niet tijdig zijn betaald, aan drie bijkomende voorwaarden is voldaan, die niet gelden voor een belastingplichtige die in dezelfde omstandigheden als werknemer bezoldigingen heeft ontvangen ?


Obgleich der Unterschied auf einem objektiven Kriterium beruht - Einstellung der beruflichen Tätigkeit -, führt er nämlich dazu, den Vorteil von Artikel 49 den Steuerpflichtigen zu entziehen, deren Kosten, die während ihrer Berufstätigkeit als Werbungskosten anerkannt wurden, nach der Einstellung dieser Tätigkeit bestehen bleiben, während diese Kosten, wie die während der beruflichen Tätigkeit getätigten Werbungskosten, nur getätigt wurden, um diese Berufstätigkeit ausüben zu können; die Artikel 23 § 1 Nr. 1 bis Nr. 3 und 28 Nr. 2 betrachten jedoch als Berufseinkünfte sowohl den Gewinn und die Erträge aus einer ausgeübten Berufstätigkei ...[+++]

Hoewel het verschil op een objectief criterium berust - de stopzetting van de beroepswerkzaamheid - leidt het immers ertoe het voordeel van artikel 49 te ontzeggen aan de belastingplichtigen wier kosten, die als beroepskosten zijn erkend tijdens de uitoefening van hun beroep, voortduren na de stopzetting van die activiteit, terwijl die kosten, zoals de tijdens de beroepswerkzaamheid gemaakte beroepskosten, enkel zijn gemaakt teneinde die beroepswerkzaamheid te kunnen uitoefenen; de artikelen 23, § 1, 1° tot 3°, en 28, 2°, beschouwen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Die Einkünfte und Erträge aus Kapital und beweglichem Vermögen, sowie die damit gleichgestellten diversen Einkünfte, für die auf die Erhebung des Mobiliensteuervorabzugs an der Quelle verzichtet werden musste - und noch muss - (weil es praktisch unmöglich war - und noch ist -, den Vorabzug an der Quelle zu erheben), müssen von den der Personensteuer unterliegenden Steuerpflichtigen (von den anderen übrigens genauso) weiterhin in der jährlichen Steuererklärung angegeben werden, aber diese Einkünfte werden nicht mehr zu den anderen besteuerbaren Einkünften hinzugezählt; sie unterliegen einer getrennten Besteuerung zum Satz von 25 % (ne ...[+++]

2° De inkomsten en opbrengsten uit roerende goederen en kapitalen en de daarmee gelijkgestelde diverse inkomsten waarvoor moest - en nog moet - worden verzaakt aan de heffing van de roerende voorheffing aan de bron (omdat het praktisch onmogelijk was - en nog is - de voorheffing aan de bron te heffen), moeten de aan de personenbelasting onderworpen belastingplichtigen (de andere overigens evenzeer) verder vermelden in hun jaarlijkse belastingaangifte, maar die inkomsten worden niet meer samengeteld met de andere belastbare inkomsten; zij worden afzonderlijk belast tegen 25 % (nieuw tarief van de roerende voorheffing), tenzij, ook hier, ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'steuerpflichtigen ertrag' ->

Date index: 2023-01-25
w