Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "steuerpflichtige weder davon wusste noch " (Duits → Nederlands) :

Sind gemäß den Art. 314 Buchst. a und 226 Nr. 11 der Richtlinie 2006/112 (1) und gemäß den Art. 314 Buchst. d und 226 Nr. 14 dieser Richtlinie nationale Rechtsvorschriften und/oder eine nationale Praxis zur Umsetzung dieser Artikel zulässig, durch die es einem Steuerpflichtigen verwehrt wird, die Differenzbesteuerung anzuwenden, weil bei einer von der Finanzbehörde durchgeführten Steuerprüfung festgestellt wurde, dass in den Mehrwertsteuerrechnungen für die gelieferten Gegenstände unzutreffende Informationen/Angaben zur Anwendung der Differenzbesteuerung und/oder zur Befreiung von der Mehrwertsteuer gemacht wurden, aber der Steuerpflichtige weder davon wusste noch davon wis ...[+++]

Staan de artikelen 314, onder a), en 226, punt 11), van richtlijn 2006/112 (1) en de artikelen 314, onder d), en 226, punt 14), van die richtlijn nationale voorschriften en/of op die voorschriften steunende nationale praktijken toe die zich ertegen verzetten dat een belastingplichtige de btw-winstmargeregeling toepast, omdat bij een door de belastingdienst uitgevoerde belastinginspectie blijkt dat in de btw-facturen voor de geleverde goederen onjuiste informati ...[+++]


Artikel 10 § 2 des Elektrizitätsdekrets ist in der Tat deutlich und es obliegt weder der Regierung, noch der "CWaPE", auf eigene Initiative die Tragweite dieser Bestimmung abzuändern, wobei davon ausgegangen wird, das sie gegenwärtig die Verfassung verletzt.

Artikel 10, § 2, van het elektriciteitsdecreet is immers duidelijk en het is niet de taak van de Regering, noch van de CWaPE om op eigen initiatief de reikwijdte van die bepaling te wijzigen waarbij wordt van uitgegaan dat ze heden de Grondwet schendt.


Durch die sofortige Zahlung des eingeforderten Betrags wird der Prokurator des Königs weder davon abgehalten, den Artikel 216bis oder 216ter des Strafprozessgesetzbuches anzuwenden, noch Strafverfolgungen einzuleiten.

De onmiddellijke betaling van de som belet de procureur des Konings niet om de artikelen 216bis of 126ter van het Wetboek van Strafvordering toe te passen of strafrechtelijke vervolgingen in te stellen.


Eine Option oder ein Währungsswap sollten jedoch nicht als Kontrakt über den Verkauf oder Austausch einer Währung betrachtet werden, und sie können daher weder ein Kassageschäft noch ein Zahlungsmittel darstellen, unabhängig von der Laufzeit des Swaps oder der Option und unabhängig davon, ob diese an einem Handelsplatz gehandelt werden oder nicht.

Een optie of een swap met betrekking tot een valuta mag evenwel niet worden beschouwd als een contract voor de verkoop of omwisseling van een valuta en kan dus geen spotcontract of betaalmiddel zijn, ongeacht de looptijd van de swap of optie en of ze op een handelsplatform worden verhandeld of niet.


Jedoch dürfen die Mitgliedstaaten die Gewährung dieser Leistungen an nicht erwerbstätige EU-Bürger weder automatisch verweigern, noch können sie von vornherein davon ausgehen, dass Personen, die solche Leistungen beantragen, nicht über ausreichende Mittel verfügen und somit nicht aufenthaltsberechtigt sind[38].

Lidstaten kunnen echter niet automatisch weigeren deze bijstand toe te kennen aan niet-werkende EU-burgers; zij kunnen er evenmin automatisch van uitgaan dat de persoenen die deze bijstand vragen, niet over voldoende middelen beschikken en dus geen verblijfsrecht hebben[38].


In diesem Fall gibt der Steuerpflichtige auf den Rechnungen, die er für diese Handlungen ausstellt, weder den Satz noch den Betrag der geschuldeten Steuer an, sondern bringt dort den Vermerk « Vom Vertragspartner zu entrichtende Steuer, Königlicher Erlass Nr. 1, Art. 20 » oder einen anderen gleichwertigen Vermerk an (Artikel 20 § 3 des königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992).

In dat geval vermeldt de belastingplichtige op de facturen die hij voor die handelingen uitreikt, noch het tarief, noch het bedrag van de verschuldigde belasting maar brengt er de vermelding op aan « Belasting te voldoen door de medecontractant, koninklijk besluit nr. 1, art. 20 » of elke andere gelijkwaardige vermelding (artikel 20, § 3, van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992).


Sodann ist festzustellen, dass das Schreiben vom 28. Juli 2009 hinsichtlich des zweiten Teils, aufgrund dessen davon ausgegangen werden könnte, dass die Klägerin mit ihrem Antrag auf Zulassung zur mündlichen Prüfung die Entscheidung über die Nichtzulassung zur mündlichen Prüfung anfechten wollte, weder eine Rüge noch eine tatsächliche oder rechtliche Begründung für den Antrag auf Abänderung der genannten Entscheidung enthält.

Voorts stelt het Gerecht vast dat de tekst van de nota van 28 juli 2009, wat het tweede onderdeel daarvan betreft waarmee verzoekster, die om toelating tot het mondeling examen vraagt, zou kunnen worden geacht op te komen tegen het besluit om haar niet tot het mondeling examen toe te laten, geen uiteenzetting van enig middel of argument feitelijk of rechtens bevat ter onderbouwing van haar verzoek om dat besluit te wijzigen.


« Beinhalten die Artikel 220, 221 und 224 des allgemeinen Zoll- und Akzisengesetzes vom 18. Juli 1977 keine Diskriminierungen angesichts des allgemeinen Strafrechts und verstossen sie demzufolge gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit diese Bestimmungen dahingehend ausgelegt werden, dass die darin vorgesehene Beschlagnahme einen dinglichen Charakter hat, insbesondere weil sie verhängt werden kann, ohne dass dabei zwischen dem Fall, in dem die Sachen Eigentum des Verurteilten sind, und dem Fall, in dem sie Eigentum Dritter sind, zu unterscheiden ist, auch wenn letztere nichts mit dem Schmuggel zu tun haben, nichts davon gewusst h ...[+++]aben oder davon freigesprochen wurden, und insbesondere insofern, als die Strafe, die diese Beschlagnahme darstellt, weder mit Aufschub noch mit Aussetzung einhergehen kann?

A Houden de artikelen 220, 221 en 224 van de algemene wet van 18 juli 1977 inzake douane en accijnzen geen discriminaties in ten aanzien van het algemeen strafrecht en schenden zij bijgevolg de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre die bepalingen op dusdanige wijze worden gelezen dat de verbeurdverklaring waarin is voorzien een reëel karakter heeft en meer in het bijzonder omdat zij kan worden uitgesproken zonder dat er een onderscheid moet worden gemaakt tussen het geval waarin het voorwerp de eigendom is van de veroordeelde ...[+++]


« Beinhalten die Artikel 220, 221 und 224 des allgemeinen Zoll- und Akzisengesetzes vom 18. Juli 1977 keine Diskriminierungen angesichts des allgemeinen Strafrechts und verstossen sie demzufolge gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit diese Bestimmungen dahingehend ausgelegt werden, dass die darin vorgesehene Beschlagnahme einen dinglichen Charakter hat, insbesondere weil sie verhängt werden kann, ohne dass dabei zwischen dem Fall, in dem die Sachen Eigentum des Verurteilten sind, und dem Fall, in dem sie Eigentum Dritter sind, zu unterscheiden ist, auch wenn letztere nichts mit dem Schmuggel zu tun haben, nichts davon gewusst h ...[+++]aben oder davon freigesprochen wurden, und insbesondere insofern, als die Strafe, die diese Beschlagnahme darstellt, weder mit Aufschub noch mit Aussetzung einhergehen kann?

« Houden de artikelen 220, 221 en 224 van de algemene wet van 18 juli 1977 inzake douane en accijnzen geen discriminaties in ten aanzien van het algemeen strafrecht en schenden zij bijgevolg de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre die bepalingen op dusdanige wijze worden gelezen dat de verbeurdverklaring waarin is voorzien een reëel karakter heeft en meer in het bijzonder omdat zij kan worden uitgesproken zonder dat er een onderscheid moet worden gemaakt tussen het geval waarin het voorwerp de eigendom is van de veroordeelde ...[+++]


Die klagenden Parteien machen geltend, dass die obenerwähnten Artikel 41 und 42 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung (erster und zweiter Klagegrund) sowie gegen den « allgemeinen Grundsatz der Rechtssicherheit » (erster Klagegrund) verstiessen, insofern sie nicht die Kriterien festlegten, auf deren Grundlage die darin bezeichneten Minister beurteilten, ob die Einrichtungen, die in den Vorteil einer Herabsetzung des Mehrwertsteuersatzes von 21 auf 6 Prozent gelangen möchten, eine soziale Zielsetzung hätten oder nicht und in Werken zur Unterstützung von Minderbemittelten tätig seien oder nicht (erster Klagegrund), insofern sie den Vorteil der obenerwähnten Herabsetzung des Mehrwertsteuersatzes weder ...[+++]

De verzoekende partijen doen gelden dat de voormelde artikelen 41 en 42 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet (eerste en tweede middel) en het « algemene beginsel betreffende de rechtszekerheid » (eerste middel) schenden, in zoverre zij niet de criteria definiëren op basis waarvan de erin aangewezen ministers oordelen of de instellingen die aldus een verlaging van het B.T.W.-tarief van 21 tot 6 pct. wensen te genieten al dan niet een sociaal karakter hebben en al dan niet betrokken zijn in hulpverlening aan minderbedeelden (eerste middel), in zoverre zij het genot van de voormelde verlaging van het B.T.W.-tarief niet afhankelijk maken va ...[+++]


w