Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern
Ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern
Beteiligung der Frauen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Frauen im Erwerbsleben
Frauen- und Mädchenhandel
Frauenarbeit
Frauenarbeitsplatz
Frauenbeschäftigung
Genitalverstümmelung bei Frauen
Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen
Genitalverstümmelung von Frauen
Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen
Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen
Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen
Lage der Frauen
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Mitbestimmung der Frauen
Mitwirkung der Frauen
Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
Situation der Frau
Stellung der Frau
Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane
Verstümmelung weiblicher Genitalien
Weibliche Genitalbeschneidung
Weibliche Genitalverstümmelung

Vertaling van "stereotype frauen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Genitalverstümmelung bei Frauen | Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen | Genitalverstümmelung von Frauen | Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen | Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane | Verstümmelung weiblicher Genitalien | weibliche Genitalbeschneidung | weibliche Genitalverstümmelung

genitale verminking van een persoon van het vrouwelijke geslacht | VGV | vrouwelijke genitale verminking


Beteiligung der Frauen [ Mitbestimmung der Frauen | Mitwirkung der Frauen ]

participatie van vrouwen


ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern | ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern | Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen

genderbalans | genderevenwicht


Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen

beginsel van gelijke behandeling van mannen en vrouwen


Frauen- und Mädchenhandel

handel in vrouwen en meisjes


Rat für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

Raad van de Gelijke Kansen voor Mannen en Vrouwen


Frauenarbeit [ Frauenarbeitsplatz | Frauenbeschäftigung | Frauen im Erwerbsleben ]

vrouwenarbeid [ tewerkstelling van vrouwen | voor een vrouw bestemde arbeidsplaats | vrouwelijk beroep ]


Lage der Frauen [ Situation der Frau | Stellung der Frau ]

positie van de vrouw [ situatie van de vrouw ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Im Juni 2000 hat die Kommission die erste umfassende Rahmenstrategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschlossen, die alle Aspekte des Themas abdeckt: Gleichstellung im Wirtschaftsleben, in Bezug auf die sozialen Rechte und in Bezug auf die Rechte als Bürgerinnen und Bürger; Gleichstellung in Entscheidungsprozessen; Geschlechterrollen und Stereotype.

In juni 2000 keurde de Commissie de eerste raamstrategie inzake de gelijkheid van mannen en vrouwen goed, die alle aspecten van deze problematiek omvat: gelijkheid in economisch en maatschappelijk opzicht, gelijkheid bij de besluitvorming en rolpatronen van mannen en vrouwen en stereotypen in dit verband.


In einer Umfrage unter 500 Frauen, die in führender Position für Gesellschaften und Firmen in Europa tätig sind,[30] wiesen zwei Drittel der Befragten auf stereotype Denkweisen und Vorurteile hinsichtlich der Rollen und Fähigkeiten von Frauen als größtes Hindernis hin.

Bij een onderzoek onder 500 vrouwelijke senior managers in ondernemingen in heel Europa[30] wees twee derde van de ondervraagden vooral stereotypen en vooroordelen over de rol en capaciteiten van vrouwen als hun voornaamste obstakel aan.


unter Hinweis auf die Erklärung und Aktionsplattform von Peking und konkret auf die darin enthaltenen Ziele im Zusammenhang mit dem Thema „Frauen und die Medien“, in denen gefordert wird, die Mitwirkung und den Zugang von Frauen in Bezug auf Ausdrucksmöglichkeiten und Entscheidungsprozesse in und durch Medien und neue Kommunikationstechnologien zu verbessern sowie eine ausgewogene und nicht stereotype Darstellung von Frauen in den Medien zu fördern,

gezien de Verklaring en het Actieplatform van Peking, en met name de doelstellingen ervan inzake „Vrouwen en de media”, waarin wordt opgeroepen tot verbetering van de participatie van vrouwen in en hun toegang tot meningsuiting en besluitvorming in en via de media en nieuwe communicatietechnologieën, alsook tot bevordering van een evenwichtige en niet-stereotiepe afbeelding van vrouwen in de media,


legt den Mitgliedstaaten und der Kommission nahe, die Teilnahme von Frauen in Wirtschaftszweigen, die in stereotyper Weise als „männlich“ wahrgenommen werden, etwa auch im Fall der Digitalisierung, zu fördern, und zwar insbesondere über Informations- und Sensibilisierungskampagnen; betont, dass Kampagnen zur Sensibilisierung, zur Schulung und zum Gender Mainstreaming organisiert werden müssen, die sich an alle politischen Akteure im Bereich der Digitalisierung richten.

moedigt de lidstaten en de Commissie aan om, met name door middel van informatie- en bewustmakingscampagnes, de deelname van vrouwen te bevorderen in bedrijfstakken die stereotiep als „mannelijk” worden beschouwd, zoals in het geval van de digitalisering; onderstreept de noodzaak om bewustmakings-, opleidings- en gendermainstreamingscampagnes te organiseren voor alle actoren die betrokken zijn bij digitaliseringsbeleid.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
47. hebt hervor, wie wichtig Bildungssysteme sind, die auf die Gleichstellung der Geschlechter setzen, da die Kinder auf diese Weise bei der Entdeckung ihrer Begabungen eine größere Auswahl haben; weist mit Nachdruck darauf hin, dass wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben, dass eine Vermittlung geschlechtsspezifischer Stereotype in der Bildung die ausgeprägte Trennung zwischen Frauen- und Männerberufen auf dem Arbeitsmarkt noch verschärft, sowohl in den einzelnen Wirtschaftszweigen als auch was die verschiedenen Berufe betrif ...[+++]

47. benadrukt het belang van gendergevoelige onderwijsstelsels, omdat deze aan kinderen een breed scala aan keuzemogelijkheden bieden bij het ontdekken van hun talenten; benadrukt dat onderzoek uitwijst dat sterke genderstereotypen in het onderwijs bijdragen aan gendersegregatie op de arbeidsmarkt, zowel met betrekking tot sectoren als met betrekking tot beroepen; dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan deze stereotypen te bestrijden;


S. in der Erwägung, dass die Gewalt in Ländern, in denen gesellschaftliche Stereotype Frauen zu den ersten Opfern der verschiedensten Formen dieser Gewalt machen, ein stets wiederkehrendes Phänomen ist,

S. overwegende dat het geweld een steeds terugkerend fenomeen is in landen waar de sociale stereotypes van de samenleving ertoe leiden dat vrouwen herhaaldelijk slachtoffer worden van diverse vormen van dit geweld,


S. in der Erwägung, dass die Gewalt in Ländern, in denen gesellschaftliche Stereotype Frauen zu den ersten Opfern der verschiedensten Formen dieser Gewalt machen, ein stets wiederkehrendes Phänomen ist,

S. overwegende dat het geweld een steeds terugkerend fenomeen is in landen waar de sociale stereotypes van de samenleving ertoe leiden dat vrouwen herhaaldelijk slachtoffer worden van diverse vormen van dit geweld,


T. in Erwägung der sich wiederholenden Gewalt in Ländern, in denen gesellschaftliche Stereotype Frauen zu den ersten Opfern der verschiedensten Formen dieser Gewalt machen,

T. overwegende dat het geweld een steeds terugkerend fenomeen is in landen waar de sociale stereotypes van de samenleving ertoe leiden dat vrouwen herhaaldelijk slachtoffer worden van diverse vormen van dit geweld,


D. in der Erwägung, dass Migrantinnen oft in erheblichem Maße diskriminiert werden, und zwar auf Grund ihrer Abhängigkeit vom rechtlichen Status ihres Ehemannes gemäß der Richtlinie 2003/86/EG (kein eigener Rechtsstatus, beschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, unsicheres Aufenthaltsrecht im Falle einer Witwenschaft, Scheidung usw.), sowie aus Gründen der Mentalität und negativer Stereotype und Praktiken, die aus den Herkunftsländern mitgebracht wurden und in den Gastländern ebenfalls vorherrschen; in der Erwägung, dass sie in einigen Einwanderergemeinschaften erheblichen Problemen wie Ausgrenzung, Zwangsheiraten, Genitalverstümme ...[+++]

D. overwegende dat vrouwelijke immigranten dikwijls ernstig worden gediscrimineerd omdat ze afhankelijk zijn van de verblijfsstatus van hun echtgenoot zoals blijkt uit Richtlijn 2003/86/EG (niet-autonome status, beperkte toegang tot de arbeidsmarkt, onzekere verblijfsstatus na overlijden van hun echtgenoot, echtscheiding, enz.), maar ook door de mentaliteit, negatieve stereotypen en praktijken die ze uit hun land van herkomst hebben meegebracht en die in de ontvangende maatschappij eveneens schering en inslag zijn, en dat zij in bepaalde immigrantengemeenschappen zeer ernstige problemen ondervinden, zoals marginalisatie, gedwongen uithuw ...[+++]


5. wie in der gemeinschaftlichen Rahmenstrategie für die Gleichstellung von Männern und Frauen (2001-2005), die von der Europäischen Kommission am 7. Juni 2000 vorgelegt wurde, hervorgehoben wird, ist es erforderlich, Verhaltensweisen, Haltungen, Normen und soziale Werte zu ändern, die über Erziehung, Ausbildung, Medien, Kultur und Wissenschaft stereotype Rollen vermitteln. Um die Gleichheit von Männern und Frauen zu erreichen, ist es von grundlegender Bedeutung, die bestehenden kulturellen Vorurteile und die traditionellen Stereotyp ...[+++]

5. meent, zoals de Europese Commissie in haar Raamstrategie inzake de gelijkheid van mannen en vrouwen (2001-2005) van 7 juni 2000 opmerkt, dat gedragingen, opvattingen, normen en waarden die het maatschappelijk rollenpatroon van mannen en vrouwen bepalen, via onderwijs, opleidingen, de media, de cultuur en de wetenschap moeten worden gewijzigd en dat het voor de gelijkheid van mannen en vrouwen van cruciaal belang is dat culturele vooroordelen en maatschappelijke stereotypen uit de weg worden geruimd, met name bij jongeren;


w