Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "stcw-übereinkommens wurden unter " (Duits → Nederlands) :

Mit diesen Änderungen des STCW-Übereinkommens wurden unter anderem mehrere Kompetenzstandards aktualisiert.

Door de amendementen van het STCW-verdrag worden onder meer verschillende normen van bekwaamheid bijgewerkt.


Das Bunkeröl-Übereinkommen wurde unter Federführung der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) mit dem Ziel verabschiedet, diejenigen angemessen, unverzüglich und wirksam zu entschädigen, die infolge der Freisetzung von Öl, das als Treibstoff in den Bunkern von Schiffen befördert wird, geschädigt wurden.

Het Bunkerolieverdrag werd aangenomen onder auspiciën van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) om passende, snelle en doeltreffende schadeloosstelling te waarborgen van personen die schade ondervinden wanneer als brandstof in scheepsbunkers vervoerde olie in zee terechtkomt.


[100] Im Automobilsektor ist die EU Vertragspartei zweier internationaler Übereinkommen, die unter der Schirmherrschaft der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UN/ECE) geschlossen wurden.

In de automobielsector heeft de EU twee internationale verdragen ondertekend, die onder auspiciën van de Economische Commissie voor Europa van de Verenigde Naties (UN/ECE) tot stand zijn gekomen.


Mit der Richtlinie wurden die Änderungen des Internationalen Übereinkommens über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), des so genannten „STCW-Übereinkommens“, in das EU-Recht übernommen.

Bij de richtlijn zijn de wijzigingen die in 2010 zijn aangebracht aan het Internationaal Verdrag betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst ("STCW-verdrag") van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) daarom opgenomen in het EU-recht.


Die vorgebrachten Beschwerdegründe laufen zusammengefasst hinaus auf einen Verstoß gegen: - den Gleichheitsgrundsatz, indem ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt werde (1) zwischen den juristischen Personen des öffentlichen Rechts und den Privatpersonen, insofern die Erstgenannten von dem Verfahrensrisiko befreit würden, wenn sie im Allgemeininteresse aufträten, und insofern diese Befreiung nicht gegenseitig sei, was ebenfalls die Waffengleichheit verletze, (2) zwischen den Rechtsuchenden je nachdem, ob sie gegenüber einer Privatperson oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts obsiegen würden, (3) zwis ...[+++]

De aangevoerde grieven komen samengevat neer op de schending van : - het gelijkheidsbeginsel, doordat een niet-verantwoord verschil in behandeling wordt ingesteld (1) tussen de publiekrechtelijke rechtspersonen en de privépersonen, in zoverre de eerstgenoemden worden vrijgesteld van het procesrisico indien zij optreden in het algemeen belang, en in zoverre die vrijstelling niet wederkerig is, hetgeen tevens afbreuk zou doen aan de wapengelijkheid, (2) tussen de rechtzoekenden, naargelang zij in het gelijk worden gesteld ten aanzien va ...[+++]


(3) Auf einer Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des STCW-Übereinkommens im Jahr 2010 in Manila wurden wesentliche Änderungen des STCW-Übereinkommens beschlossen („Manila-Änderungen“), insbesondere in Bezug auf betrügerische Praktiken bei Befähigungszeugnissen, Normen für die Seediensttauglichkeit, Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der Gefahrenabwehr, einschließlich gegen die Piraterie gerichteter Maßnahmen, und technologiebezogene Ausbildungsmaßnahmen.

(3) Tijdens een in 2010 te Manilla gehouden conferentie van de partijen bij het STCW-verdrag zijn belangrijke wijzigingen in het verdrag aangebracht ("Manilla-wijzigingen"), met name over de voorkoming van frauduleuze praktijken voor vaarbevoegdheidsbewijzen, op het gebied van medische normen, inzake veiligheidsopleidingen, met inbegrip van bestrijding van piraterij, en met betrekking tot opleidingen over technologische onderwerpen.


Insbesondere wird in STCW.7/Circ.16 festgehalten, dass für Seeleute, die im Besitz von Befähigungszeugnissen sind, die entsprechend den unmittelbar vor dem 1. Januar 2012 geltenden Bestimmungen des STCW-Übereinkommens ausgestellt wurden, und die die Anforderungen der Manila-Änderungen von 2010 nicht erfüllen, und für Seeleute, die vor dem 1. Juli 2013 eine zugelassene Seefahrtzeit, ein zugelassenes Schulungs- und Ausbildungsprogramm oder einen zugelassenen Ausbildungskurs begonnen haben, sämtliche Befähigungszeugnisse, deren Gültigkeitsdauer verlängert worden ist, nicht über den 1. Januar 2017 ...[+++]

Met name in STCW.7/circ.16 wordt gesteld dat voor zeevarenden die houder zijn van bewijzen welke zijn afgegeven overeenkomstig de onmiddellijk vóór 1 januari 2012 geldende bepalingen van het STCW-verdrag en die niet hebben voldaan aan de vereisten van de Manilla-wijzigingen van 2010, alsook voor zeevarenden die vóór 1 juli 2013 zijn begonnen met een goedgekeurde diensttijd, een goedgekeurd onderwijs- en opleidingsprogramma of een goedgekeurde opleidingscursus, een eventueel vernieuwd bewijs niet langer geldig mag zijn dan tot 1 januar ...[+++]


Das Übereinkommen 2006 ergänzt die drei grundlegenden Seeverkehrsübereinkommen, die unter der Ägide der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) verabschiedet wurden: das SOLAS-Übereinkommen (Schutz des menschlichen Lebens auf See), das MARPOL-Übereinkommen (Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe) und das STCW-Übereinkommen über die Qualifikationen von Seeleuten.

Het verdrag 2006 vormt een aanvulling op de drie maritieme basisverdragen die werden goedgekeurd onder auspiciën van de Internationale Maritieme Organisatie, het SOLAS-verdrag (beveiliging van mensenlevens op zee), het MARPOL-verdrag (voorkoming van verontreiniging door schepen) en het STCW-verdrag inzake de kwalificaties van zeelieden.


Die Kommission erhebt mit Unterstützung der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (nachstehend: die Agentur) und gegebenenfalls unter Beteiligung der betreffenden Mitgliedstaaten die Angaben gemäß Anhang II und prüft die Ausbildungs- und Zeugniserteilungssysteme des Drittlandes , dessen Anerkennung beantragt wurde, um festzustellen, ob das betreffende Land alle Anforderungen des STCW-Übereinkommens erfüllt, und ob ausreichende Maßnahmen zur Vermeidung von Betrug mit Befähigungszeugnissen getroffen ...[+++]

De Commissie, bijgestaan door het Europees Agentschap voor maritieme veiligheid ( het Agentschap) en eventueel de betrokken lidstaten, verzamelt de in Bijlage II vermelde gegevens en beoordeelt de opleidings- en diplomeringssystemen in het derde land waarvoor het verzoek om erkenning werd ingediend, teneinde na te gaan of het betrokken land aan alle eisen van het STCW-Verdrag voldoet, en of passende maatregelen zijn genomen om fraude met vaarbevoegdheidsbewijzen te voorkomen ;


STCW-Übereinkommen' das Internationale Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten unter Berücksichtigung der Übergangsbestimmungen von Artikel VII und der Regel I/15 des Übereinkommens sowie gegebenenfalls der einschlägigen Bestimmungen des STCW-Codes in der jeweils geltenden Fassung.

STCW-verdrag': het Internationaal Verdrag betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst, zoals dit geldt voor de van toepassing zijnde onderwerpen, rekening houdend met de overgangsbepalingen van artikel VII en voorschrift I/15 van het STCW-verdrag en met inbegrip, voorzover van toepassing, van de desbetreffende bepalingen van de STCW-code, die alle worden toegepast, als van kracht.


w