Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktueller Stand
Aushandlung eines Abkommens
ESVG
Einen Stand in einem Erlebnispark leiten
Einen Stand in einem Freizeitpark leiten
Einen Stand in einem Themenpark leiten
Eröffnung der Verhandlungen
Europäischer Kontenrahmen
Internationale Verhandlungen
Kabarettist
Kabarettistin
Neuverhandlung
Sachstand
Stand der Arbeiten
Stand der Arbeiten in anderen Ratsformationen
Stand der Beratungen
Stand der Verhandlungen
Stand-by-Kreditabkommen
Stand-by-Kreditvereinbarung
Stand-up-Comedian
Statutarischer Stand
System zur Finanzierung der EU
System zur Finanzierung der Europäischen Union
System zur Finanzierung der Gemeinschaft
Verhandlungsmodus
Verhandlungsstadium

Vertaling van "stand systeme " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
einen Stand in einem Freizeitpark leiten | einen Stand in einem Erlebnispark leiten | einen Stand in einem Themenpark leiten

stands in attractiepark bemannen | stands in pretpark bemannen


Kabarettist | Stand-up-Comedian | Kabarettistin | Stand-up-Komiker/Stand-up-Komikerin

cabaretière | conferencière | cabaretier | stand-up­co­medi­an


aktueller Stand | Sachstand | Stand der Arbeiten | Stand der Beratungen

stand van de werkzaamheden | stand van zaken


bei der Evolution von Sprache auf dem neuesten Stand sein | bei der Weiterentwicklung von Sprache auf dem neuesten Stand sein

op de hoogte blijven van taalontwikkelingen


Stand-by-Kreditabkommen | Stand-by-Kreditvereinbarung

garantieovereenkomst | garantie-overeenkomst


Stand der Arbeiten in anderen Ratsformationen | Stand der Beratungen des Rates in seinen anderen Zusammensetzungen

stand van de besprekingen in andere Raadsformaties


europäischer Kontenrahmen [ ESVG | europäisches System volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen | Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der EU | Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union ]

Europees stelsel van rekeningen [ ESR | Europees rekeningenstelsel | Europees stelsel van economische rekeningen | Europees systeem van nationale en regionale rekeningen | Europees systeem van rekeningen ]


System zur Finanzierung der EU [ System zur Finanzierung der Europäischen Union | System zur Finanzierung der Gemeinschaft ]

financieringsstelsel van de EU [ financieringsstelsel van de Europese Unie | regeling van communautaire financiering ]


internationale Verhandlungen [ Aushandlung eines Abkommens | Eröffnung der Verhandlungen | Neuverhandlung | Stand der Verhandlungen | Verhandlungsmodus | Verhandlungsstadium ]

internationale onderhandeling [ besprekingen | hervatting van de onderhandelingen | onderhandelingsprocedure | onderhandeling van een overeenkomst | opening van de onderhandelingen | staat van de onderhandelingen ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. das System der Sozialen Sicherheit auf einem befriedigenden Stand zu halten, der zumindest dem entspricht, der für die Ratifikation der Europäischen Ordnung der Sozialen Sicherheit erforderlich ist;

2. het stelsel van sociale zekerheid te houden op een bevredigend peil, dat tenminste gelijk is aan het peil dat vereist is voor de bekrachtiging van de Europese Code betreffende de sociale zekerheid;


3. sich zu bemühen, das System der Sozialen Sicherheit fortschreitend auf einen höheren Stand zu bringen;

3. te streven naar een geleidelijke verhoging van de sociale zekerheidsnormen;


Der Arbeitgeber muss ein System verwenden, das für jeden Flexi-Job-Arbeitnehmer den genauen Zeitpunkt von Beginn und Ende der Arbeitsleistung registriert und diese Angaben auf dem neuesten Stand hält.

De werkgever moet gebruik maken van een systeem dat voor iedere flexi-jobwerknemer het juiste tijdstip van begin en einde van de arbeidsprestatie registreert en bijhoudt.


Art. 24. Arbeitgeber, die Flexi-Job-Arbeitnehmer beschäftigen, müssen ein System verwenden, das für jeden dieser Arbeitnehmer den genauen Zeitpunkt von Beginn und Ende der Arbeitsleistung registriert und diese Angaben auf dem neuesten Stand hält.

Art. 24. De werkgever die een beroep doet op flexi-job-werknemers moet gebruik maken van een systeem dat voor iedere afzonderlijke flexi-jobwerknemer het juiste tijdstip van begin en einde van de arbeidsprestatie registreert en bijhoudt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wie in B.7 angeführt wurde, hat der Gesetzgeber sich nämlich für ein System entschieden, in dem der Arbeitnehmer nicht das finanzielle Risiko des Verfahrens trägt, da er über die Garantie verfügt, dass die Verfahrenskosten in jedem Stand des Gerichtsverfahrens dem gesetzlichen Versicherer auferlegt werden, außer bei leichtfertiger und schikanöser Klage.

Zoals in B.7 is vermeld, heeft de wetgever immers gekozen voor een systeem waarin de werknemer niet instaat voor het financiële risico van het proces, doordat hij de waarborg heeft dat de kosten, in elk stadium van de gerechtelijke procedure, ten laste van de wetsverzekeraar worden gelegd, behoudens roekeloos en tergend geding.


11. unterstreicht die Notwendigkeit eines uneingeschränkt integrierten Systems des Wissensmanagements; verweist auf die Notwendigkeit, vor dem Haushaltsausschuss eine Präsentation zu der Vielfalt an Informationsquellen/-systemen zu veranstalten, die den Mitgliedern zur Verfügung stehen, und die angeforderten Informationen über den Stand der Dinge bei dem „System des Wissensmanagements“ – wie während der Konzertierung zwischen dem Präsidium und dem Haushaltsausschuss am 15. September 2009 vereinbart – zu erhalten; ist der Auffassung ...[+++]

11. onderstreept de noodzaak van een volledig geïntegreerd kennisbeheersysteem; herinnert aan de noodzaak om in de Begrotingscommissie een toelichting te geven op de vele informatiebronnen/systemen die de leden kunnen aanboren en om de gewenste informatie over de stand van zaken met betrekking tot het ‘kennisbeheersysteem’ te ontvangen, zoals is overeengekomen tijdens het overleg tussen het Bureau en de Begrotingscommissie op 15 september 2009; is van mening dat een dergelijk systeem eenvoudig toegankelijk moet zijn via het internet ...[+++]


11. unterstreicht die Notwendigkeit eines uneingeschränkt integrierten Systems des Wissensmanagements; verweist auf die Notwendigkeit, vor dem Haushaltsausschuss eine Präsentation zu der Vielfalt an Informationsquellen/-systemen zu veranstalten, die den Mitgliedern zur Verfügung stehen, und die angeforderten Informationen über den Stand der Dinge bei dem „System des Wissensmanagements“ – wie während der Konzertierung zwischen dem Präsidium und dem Haushaltsausschuss am 15. September 2009 vereinbart – zu erhalten; ist der Auffassung ...[+++]

11. onderstreept de noodzaak van een volledig geïntegreerd kennisbeheersysteem; herinnert aan de noodzaak om in de Begrotingscommissie een toelichting te geven op de vele informatiebronnen/systemen die de leden kunnen aanboren en om de gewenste informatie over de stand van zaken met betrekking tot het „kennisbeheersysteem” te ontvangen, zoals is overeengekomen tijdens het overleg tussen het Bureau en de Begrotingscommissie op 15 september 2009; is van mening dat een dergelijk systeem eenvoudig toegankelijk moet zijn via het internet ...[+++]


8. stellt fest, dass die Modernisierung des IT-Systems eine Umstellung vom EEF-spezifischen IT-System (OLAS) auf das zentrale IT-System der Kommission (ABAC) und das lokale System von EuropeAid (CRIS) erfordert; weist darauf hin, dass die Modernisierung ursprünglich für 2006 geplant war, sich aber verzögert hat und nun bis Ende 2008 abgeschlossen sein soll; nimmt zur Kenntnis, dass der Generaldirektor von EuropeAid den Haushaltskontrollausschuss unlängst über den Stand der Dinge informiert hat;

8. stelt vast dat de modernisering van het IT-systeem betekent dat wordt overgestapt van het specifieke IT-systeem van de EOF (OLAS) op het centrale IT-systeem van de Commissie (ABAC) en het lokale systeem van EuropeAid (CRIS); stelt vast dat de modernisering oorspronkelijk voor 2006 op het programma stond, vertraagd werd en dat nu verwacht wordt dat zij in 2008 zal zijn afgerond; stelt vast dat de directeur-generaal van EuropeAid de Commissie begrotingscontrole onlangs op de hoogte heeft gesteld van de huidige situatie;


8. stellt fest, dass die Modernisierung des IT-Systems eine Umstellung vom EEF-spezifischen IT-System (OLAS) auf das zentrale IT-System der Kommission (ABAC) und das lokale System von EuropeAid (CRIS) erfordert; weist darauf hin, dass die Modernisierung ursprünglich für 2006 geplant war, sich aber verzögert hat und nun bis Ende 2008 abgeschlossen sein soll; nimmt zur Kenntnis, dass der Generaldirektor von EuropeAid den Haushaltskontrollausschuss unlängst über den Stand der Dinge informiert hat;

8. stelt vast dat de modernisering van het IT-systeem betekent dat wordt overgestapt van het specifieke IT-systeem van de EOF (OLAS) op het centrale IT-systeem van de Commissie (ABAC) en het lokale systeem van EuropeAid (CRIS); stelt vast dat de modernisering oorspronkelijk voor 2006 op het programma stond, vertraagd werd en dat nu verwacht wordt dat zij in 2008 zal zijn afgerond; stelt vast dat de directeur-generaal van EuropeAid de Commissie begrotingscontrole onlangs op de hoogte heeft gesteld van de huidige situatie;


4. Folgeaktivitäten der und Bericht über die vorgeschlagenen spezifischen Maßnahmen der zweiten e Safety-Mitteilung „Verbreitung des eCall-Systems unter den Bürgern“ insbesondere in Bezug auf die Unterzeichnung der eCall-Absichtserklärung durch die Mitgliedstaaten, den Stand der Einführung der einheitlichen Notrufnummern 112 und E112, den Stand der Aufrüstung der Notrufzentralen für den Umgang der mit Standortangaben versehenen E112-Notrufe und der eCall-Notrufe und der Einrichtung angemessener standortbezogener Notrufdienste und deren sprachlicher Unterstützung.

4. Follow-up en rapportage met betrekking tot de specifieke activiteiten die in de "Tweede mededeling over eSafety - eCall naar de burgers brengen" zijn voorgesteld, met name in verband met de ondertekening van de eCall-intentieverklaring door de lidstaten, de stand van zaken bij de invoering van het uniforme alarmnummer 112 en E112, en bij de aanpassing van de PSAP's (alarmcentrales) aan de E112-oproepen met locatiegegevens en eCalls, alsmede met betrekking tot de levering van adequate hulpdiensten met ondersteuning van locatiegegevens en verschillende talen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'stand systeme' ->

Date index: 2025-07-15
w