Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abtretung von Gütern an die Gläubiger
Bevorrechtigter Gläubiger
Gläubiger
Islamischer Staat
Laizistischer Staat
Nicht bevorrechtigter Gläubiger
Schengen-Staat
Staat
Status eines bevorrechtigten Gläubigers
Status eines privilegierten Gläubigers
Vermögensabtretung an die Gläubiger

Vertaling van "staat als gläubiger " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Abtretung von Gütern an die Gläubiger | Vermögensabtretung an die Gläubiger

boedelafstand aan de schuldeisers


Status eines bevorrechtigten Gläubigers | Status eines privilegierten Gläubigers

status van bevoorrechte schuldeiser | status van preferente crediteur








Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft einer- seits und den Vertragsparteien der Charta des Kooperationsrates der Arabischen Golfstaaten (Vereinigte Arabische Emirate, Staat Bahrein, Königreich Saudi-Arabien, Sultanat Oman, Staat Katar und Staat Kuwait) andererseits

Samenwerkingsovereenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap enerzijds en de landen die partij zijn bij het Handvest van de Raad voor Samenwerking van de Arabische Golfstaten (de Verenigde Arabische Emiraten, Bahrein, Saoedi-Arabië, Oman, Katar, Koeweit) anderzijds








IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 24. Oktober 2014 in Sachen der « Belgium Taste » PGmbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 19. November 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 31 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 24 oktober 2014 in zake de bvba « Belgium Taste » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 19 november 2014, heeft het Hof van Beroep te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 31 van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen de in de artikelen 10 e ...[+++]


19. nimmt zur Kenntnis, dass der Religions- oder Weltanschauungsfreiheit auf der 31. Tagung eine große Bedeutung zukommt, und weist darauf hin, dass diese sowohl das Recht, gläubig oder nicht gläubig zu sein, als auch das Recht auf die Förderung religiöser Überzeugungen und auf Konversion umfasst; betont erneut sein Bekenntnis zum Säkularismus als Wesensmerkmal bestimmter Staaten und Kulturen im Sinne einer strengen Trennung zwisc ...[+++]

19. neemt kennis van het belang dat tijdens de 31ezitting aan de vrijheid van geloof of levensovertuiging wordt gehecht en herinnert eraan dat dit zowel het recht inhoudt om te geloven of niet te geloven als het recht om zich in te zetten voor een geloofsovertuiging of om van geloofsovertuiging te veranderen; benadrukt opnieuw zijn gehechtheid aan het secularisme als fundamenteel kenmerk van bepaalde landen en culturen, dat neerkomt op een strikte scheiding van politiek en religie, hetgeen impliceert dat religieuze inmenging in regeringsaangelegenheden en politieke bemoeienis met religieuze zaken uit den boze zijn, tenzij dit dient om d ...[+++]


Es wird in der Amtssprache des Staates der Verfahrenseröffnung oder — falls es in dem betreffenden Mitgliedstaat mehrere Amtssprachen gibt — in der Amtssprache oder einer der Amtssprachen des Ortes, an dem das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, oder in einer anderen Sprache übermittelt, die dieser Staat gemäß Artikel 55 Absatz 5 zugelassen hat, wenn anzunehmen ist, dass diese Sprache für ausländische Gläubiger leichter zu verstehen ist.

Het wordt verstrekt in de officiële taal van de staat waar de procedure is geopend of, indien er verscheidene officiële talen in die lidstaat bestaan, in de officiële taal of een van de officiële talen van de plaats waar de insolventieprocedure is geopend, of in een andere taal waarvan die staat heeft aangegeven dat hij die overeenkomstig artikel 55, lid 5, kan aanvaarden, indien kan worden aangenomen dat die taal voor de buitenlandse schuldeisers bevattelijker is.


(8) Lokale Gläubiger können die Gerichte des Mitgliedstaats, in dem das Hauptinsolvenzverfahren eröffnet wurde, anrufen, um den Verwalter des Hauptinsolvenzverfahrens zu verpflichten, die Einhaltung des Inhalts der Zusicherung durch alle geeigneten Maßnahmen nach dem Recht des Staats, in dem das Hauptinsolvenzverfahren eröffnet wurde, sicherzustellen.

8. De plaatselijke schuldeisers kunnen zich wenden tot de rechters van de lidstaat waar de hoofdinsolventieprocedure is geopend om te eisen dat de insolventiefunctionaris in de hoofdinsolventieprocedure alle passende, krachtens het recht van de lidstaat waar de hoofdinsolventieprocedure is geopend beschikbare maatregelen neemt die nodig zijn om ervoor te zorgen dat de voorwaarden van de toezegging in acht worden genomen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ist nach dem Recht des Staats der Verfahrenseröffnung eine Aufrechnung von Forderungen nicht zulässig, so sollte ein Gläubiger gleichwohl zur Aufrechnung berechtigt sein, wenn diese nach dem für die Forderung des insolventen Schuldners maßgeblichen Recht möglich ist.

Indien volgens het recht van de staat waar de procedure wordt geopend, verrekening van vorderingen niet is toegestaan, moet een schuldeiser toch recht hebben op verrekening, wanneer deze wel is toegestaan volgens het recht dat van toepassing is op de vordering van de insolvente schuldenaar.


3. Gläubiger oder Parteien, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Wohnsitz oder Sitz in einem anderen Mitgliedstaat als dem Staat der Verfahrenseröffnung haben, haben das Recht, gegen die Entscheidung zur Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens einen Rechtsbehelf einzulegen.

3. Elke schuldeiser of belanghebbende die zijn gewone verblijfplaats, woonplaats of statutaire zetel in een andere lidstaat heeft dan de staat waar de procedure wordt geopend, heeft het recht om de beslissing tot opening van de hoofdprocedure te betwisten.


3. Gläubiger oder Parteien, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Wohnsitz oder Sitz in einem anderen Mitgliedstaat als dem Staat der Verfahrenseröffnung haben, haben das Recht, gegen die Entscheidung zur Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens aufgrund internationaler Zuständigkeit innerhalb von drei Wochen, nachdem der Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemäß Artikel 20a Buchstabe a veröffentlicht wurde, einen Rechtsbehelf einzulegen.

3. Elke schuldeiser of belanghebbende die zijn gewone verblijfplaats, woonplaats of statutaire zetel in een andere lidstaat heeft dan de staat waar de procedure wordt geopend, heeft het recht om de beslissing tot opening van de hoofdprocedure te betwisten op basis van internationale jurisdictie binnen drie weken nadat informatie betreffende de datum van de opening van de insolventieprocedure overeenkomstig artikel 20 bis, lid a, openbaar werd gemaakt .„


Aus diesem Grund haben die Staats- und Regierungschefs festgelegt, dass der ESM ähnlich wie der IWF den Status eines bevorrechtigten Gläubigers haben wird, wobei akzeptiert wird, dass der IWF gegenüber dem ESM als Gläubiger vorrangig ist.

De staatshoofden of regeringsleiders hebben, dit in overweging genomen, derhalve verklaard dat het ESM, naar analogie van het IMF, de status van bevoorrechte crediteur zal genieten, en hebben ermee ingestemd dat het IMF als bevoorrechte crediteur een hogere status heeft dan het ESM.


(2) Steht den Gläubigern, die ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz im Herkunftsmitgliedstaat haben, gemäß den Rechtsvorschriften dieses Staates das Recht zu, ihre Forderungen anzumelden oder zu erläutern, so können die Gläubiger, die ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz in anderen Mitgliedstaaten haben, dieses Recht nach den in Artikel 16 und Artikel 17 Absatz 2 vorgesehenen Modalitäten ebenfalls in Anspruch nehmen.

2. Indien de wetgeving van de lidstaat van herkomst bepaalt dat schuldeisers met woonplaats, gewone verblijfplaats of statutaire zetel in die staat het recht hebben vorderingen in te dienen of opmerkingen met betrekking tot hun vorderingen te maken, zo geldt dit recht ook voor schuldeisers met woonplaats, gewone verblijfplaats of statutaire zetel in de andere lidstaten, overeenkomstig het bepaalde in artikel 16 en artikel 17, lid 2.


(1) Sehen die Rechtsvorschriften des Herkunftsmitgliedstaats vor, dass eine Forderung angemeldet werden muss, um anerkannt zu werden, oder dass die Maßnahme den Gläubigern, die ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz in diesem Staat haben, mitgeteilt werden muss, so werden von den Behörden oder Gerichten des Herkunftsmitgliedstaats oder dem Verwalter außerdem die bekannten Gläubiger, die ihren Wohnsitz, ihren ...[+++]

1. Schrijft de wetgeving van de lidstaat van herkomst voor dat een vordering moet worden ingediend om erkend te kunnen worden, of dat een maatregel ter kennis moet worden gebracht van de schuldeisers met woonplaats, gewone verblijfplaats of statutaire zetel in die staat, dan stellen de administratieve of rechterlijke instanties van de lidstaat van herkomst of de bewindvoerder ook de bekende schuldeisers met woonplaats, gewone verblijfplaats of statutaire zetel in de andere lidstaten in kennis, overeenkomstig het bepaalde in artikel 14 en artikel 17, lid 1.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'staat als gläubiger' ->

Date index: 2025-03-25
w