Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bereitstellung von Mitteln und Fähigkeiten der NATO
Deutschsprachiges Gebiet
Dokumentarisches Erbe
Englischsprachiges Gebiet
Französischsprachiges Gebiet
Freigabe von NATO-Mitteln und -Fähigkeiten
Geistige Fähigkeiten
Kulturbesitz
Kulturelles Erbe
Kulturerbe
Körperliche Fähigkeiten
Literarisches Erbe
Literaturgut
Mündliche Überlieferung
Portugiesischsprachiges Gebiet
Rückbeorderung von NATO-Mitteln und -Fähigkeiten
Rückgewinnung der funktionellen Fähigkeiten
Rückruf von Mitteln und Fähigkeiten der NATO
Sprachgebiet
Sprachgemeinschaft
Sprachgut
Sprachliche Diskriminierung
Sprachliche Gruppe
Sprachliche Minderheit
Sprachliche Regeln beherrschen
Sprachlicher Prüfungsvorbehalt
Sprachlicher Vorbehalt
Sprachliches Erbe
Sprachregeln beherrschen

Vertaling van "sprachliche fähigkeiten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
sprachliche Gruppe [ deutschsprachiges Gebiet | englischsprachiges Gebiet | französischsprachiges Gebiet | portugiesischsprachiges Gebiet | Sprachgebiet | Sprachgemeinschaft | sprachliche Minderheit ]

taalgroep [ Duitstalig gebied | Engelstalig gebied | Franstalig gebied | linguïstische minderheid | Nederlandstalig gebied | Portugeestalig gebied | taalgebied | taalgroepering | taalminderheid ]


sprachliche Diskriminierung

discriminatie op grond van taal


sprachlicher Prüfungsvorbehalt | sprachlicher Vorbehalt

taalkundig voorbehoud


Rückbeorderung von NATO-Mitteln und -Fähigkeiten | Rückruf von Mitteln und Fähigkeiten der NATO

terugroeping van middelen en vermogens van de NAVO


Bereitstellung von Mitteln und Fähigkeiten der NATO | Freigabe von NATO-Mitteln und -Fähigkeiten

vrijmaking van middelen en vermogens van de NAVO






Rückgewinnung der funktionellen Fähigkeiten

functionele recuperatie


kulturelles Erbe [ dokumentarisches Erbe | Kulturbesitz | Kulturerbe | literarisches Erbe | Literaturgut | mündliche Überlieferung | Sprachgut | sprachliches Erbe ]

cultureel erfgoed [ bibliografisch erfgoed | documentair erfgoed | linguïstisch erfgoed | literair erfgoed | werelderfgoed ]


sprachliche Regeln beherrschen | Sprachregeln beherrschen

taalregels beheersen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(16) Das durch den Beschluss 94/819/EG(10) aufgestellte Programm Leonardo da Vinci hat auf der Grundlage der Ergebnisse des Lingua-Programs Aktivitäten zur Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten als Teil von Maßnahmen der beruflichen Bildung unterstützt.

(16) Het programma Leonardo da Vinci, vastgesteld bij Besluit 94/819/EG(10) heeft, voortbouwend op de resultaten van het programma Lingua, activiteiten ondersteund gericht op het ontwikkelen van taalvaardigheden in het kader van beroepsopleidingsmaatregelen.


86 Projekte wurden im Rahmen der Aktion D (Entwicklung von Lehrmitteln für den Sprachunterricht sowie von Mitteln zur Bewertung sprachlicher Fähigkeiten) durchgeführt.

86 projecten werden gesteund in het kader van actie D (ontwikkeling van didactisch materiaal voor talenonderwijs en van instrumenten voor de evaluatie van de talenkennis).


76. hebt die große Bedeutung des nicht formalen und informellen Lernens, der Freiwilligentätigkeit und des lebensbegleitenden Lernens für den Aufbau von Kompetenzen und Qualifikationen hervor, insbesondere Querschnittskompetenzen wie unternehmerische Fertigkeiten, IKT-Kompetenzen und persönliche und sprachliche Fähigkeiten, die breit anwendbar sind; fordert die EU auf, die Zugänglichkeit der Erwachsenenbildung und des zweiten Bildungswegs zu verbessern; fordert die Validierung und Anerkennung von nicht formalem und informellem Lernen durch Arbeitgeber und Bildungsanbieter;

76. wijst op de belangrijke rol van niet-formeel en informeel leren, vrijwilligerswerk en een leven lang leren bij de ontwikkeling van vaardigheden en kwalificaties, met name horizontale vaardigheden, bijvoorbeeld op het gebied van ondernemerschap, ICT, persoonlijke vaardigheden en talenkennis, die in veel situaties van pas komen; verzoekt de EU de toegang tot de volwasseneneducatie en het tweedekansonderwijs te verbeteren; dringt aan op de validering en erkenning van niet-formeel en informeel leren door werkgevers en onderwijsinstellingen;


76. hebt die große Bedeutung des nicht formalen und informellen Lernens, der Freiwilligentätigkeit und des lebensbegleitenden Lernens für den Aufbau von Kompetenzen und Qualifikationen hervor, insbesondere Querschnittskompetenzen wie unternehmerische Fertigkeiten, IKT-Kompetenzen und persönliche und sprachliche Fähigkeiten, die breit anwendbar sind; fordert die EU auf, die Zugänglichkeit der Erwachsenenbildung und des zweiten Bildungswegs zu verbessern; fordert die Validierung und Anerkennung von nicht formalem und informellem Lernen durch Arbeitgeber und Bildungsanbieter;

76. wijst op de belangrijke rol van niet-formeel en informeel leren, vrijwilligerswerk en een leven lang leren bij de ontwikkeling van vaardigheden en kwalificaties, met name horizontale vaardigheden, bijvoorbeeld op het gebied van ondernemerschap, ICT, persoonlijke vaardigheden en talenkennis, die in veel situaties van pas komen; verzoekt de EU de toegang tot de volwasseneneducatie en het tweedekansonderwijs te verbeteren; dringt aan op de validering en erkenning van niet-formeel en informeel leren door werkgevers en onderwijsinstellingen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bei der Vorauswahl werden nach wie vor kognitive Fähigkeiten und situationsbezogenes Urteilsvermögen, darüber hinaus je nach Anforderungsprofil auch berufsbezogene und sprachliche Kompetenzen geprüft.

Tijdens de voorselectie zullen nog altijd cognitieve vaardigheden worden getest en zal worden getest hoe een kandidaat oordeelt in bepaalde situaties. Afhankelijk van het gezochte profiel zullen ook professionele vaardigheden en talenkennis worden getest.


14. verkennt nicht die zahlreichen Schritte, die unternommen wurden, um die Roma zu integrieren, und fordert noch stärker aufeinander abgestimmte Anstrengungen, um deren sprachliche Fähigkeiten zu verbessern, ihnen einen besseren Zugang zu weiterführenden Schulen, zu einer Berufsausbildung und zu Beschäftigungsverhältnissen zu ermöglichen und ihnen eine bessere gesundheitliche Versorgung und Familienplanung zu gewährleisten und sie gleichzeitig zu ermutigen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um sich an die übrige Gesellschaft anzupassen und die ihnen eröffneten Möglichkeiten zu nutzen;

14. erkent dat er al veel is gedaan om de Roma te integreren en verzoekt om nog meer gezamenlijke inspanningen om hun taalvaardigheid te verbeteren en ervoor te zorgen dat de toegankelijkheid van hoger onderwijs, beroepsopleidingen en banen voor deze bevolkingsgroep wordt verbeterd. Verder moeten de Roma toegang krijgen tot betere voorzieningen op het gebied van gezondheidszorg en gezinsplanning en moeten ze worden aangespoord om zich ten volle in te spannen om zich aan te passen aan de maatschappij en gebruik te maken van de mogelijkheden die hen worden geboden;


C. in der Erwägung, dass Migrantinnen bei der Integration in der Regel auf erhebliche Probleme stoßen, vor allem Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, eine niedrige Beschäftigungsquote und hohe Arbeitslosigkeit, befristete oder schlecht bezahlte Beschäftigung oft ohne jeglichen sozialen oder wirtschaftlichen Schutz oder in der Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, geringe Beteiligung an der Grundbildung und vor allem an der Hoch- und Fachschulbildung, eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, gewerkschaftlichen und kulturellen Leben des Aufnahmelandes, Armut und soziale A ...[+++]

C. overwegende dat vrouwelijke immigranten bij hun integratie over het algemeen grote obstakels tegenkomen, met name moeilijke toegang tot de arbeidsmarkt, lage arbeidsparticipatie en hoge werkloosheidspercentages, werk in tijdelijke of laagbetaalde banen zonder enige sociale en economische bescherming of in de grijze of zwarte sector, beperkte taalkennis, geringe deelname aan het basisonderwijs en zeker aan het hoger onderwijs, beperkte deelname aan het sociale, politieke en culturele leven en de vakbonden in het gastland, armoede en sociaal isolement; echter overwegende dat een niet te verwaarlozen aantal jonge vrouwen die in hun lan ...[+++]


C. in der Erwägung, dass Migrantinnen bei der Integration in der Regel auf erhebliche Probleme stoßen, vor allem Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, eine niedrige Beschäftigungsquote und hohe Arbeitslosigkeit, befristete Beschäftigung im Niedriglohnsektor ohne jeglichen sozialen oder wirtschaftlichen Schutz oder in der Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, geringe Beteiligung an der Grundbildung und vor allem an der Hoch- und Fachschulbildung, eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, gewerkschaftlichen und kulturellen Leben des Aufnahmelandes, Armut und soziale Ausgrenz ...[+++]

C. overwegende dat vrouwelijke immigranten bij hun integratie over het algemeen grote obstakels tegenkomen, met name moeilijke toegang tot de arbeidsmarkt, lage arbeidsparticipatie en hoge werkloosheidspercentages, werk in tijdelijke of laagbetaalde banen zonder enige sociale en economische bescherming of in de grijze of zwarte sector, beperkte taalkennis, geringe deelname aan het basisonderwijs en zeker aan het hoger onderwijs, beperkte deelname aan het sociale, politieke en culturele leven en de vakbonden in het gastland, armoede en sociaal isolement; echter overwegende dat een niet te verwaarlozen aantal jonge vrouwen die in hun land ...[+++]


Vor allem stellt sich die Frage, wie Segregation im schulischen Bereich vermieden und somit mehr Chancengleichheit im Bildungswesen erreicht werden kann, wie die wachsende sprachliche und kulturelle Vielfalt berücksichtigt und interkulturelle Fähigkeiten aufgebaut werden können, wie Unterrichtskompetenzen angepasst und Brücken zu Migrantenfamilien und -gemeinschaften geschlagen werden können.

Belangrijke vragen in dit verband zijn hoe gescheiden scholen te voorkomen teneinde kansgelijkheid in het onderwijs te verbeteren, hoe een plaats in te ruimen voor de grotere diversiteit van moedertalen en culturele perspectieven, en interculturele vaardigheden aan te kweken en hoe de onderwijsvaardigheden aan te passen en bruggen te slaan naar migrantengezinnen en -gemeenschappen.


C. in der Erwägung, dass Migrantinnen bei der Integration in der Regel auf erhebliche Probleme stoßen, vor allem Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, eine niedrige Beschäftigungsquote und hohe Arbeitslosigkeit, befristete oder schlecht bezahlte Beschäftigung oft ohne jeglichen sozialen oder wirtschaftlichen Schutz oder in der Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit, eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, geringe Beteiligung an der Grundbildung und vor allem an der Hoch- und Fachschulbildung, eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen, gewerkschaftlichen und kulturellen Leben des Aufnahmelandes, Armut und soziale Au ...[+++]

C. overwegende dat vrouwelijke immigranten bij hun integratie over het algemeen grote obstakels tegenkomen, met name moeilijke toegang tot de arbeidsmarkt, lage arbeidsparticipatie en hoge werkloosheidspercentages, werk in tijdelijke of laagbetaalde banen zonder enige sociale en economische bescherming of in de grijze of zwarte sector, beperkte taalkennis, geringe deelname aan het basisonderwijs en zeker aan het hoger onderwijs, beperkte deelname aan het sociale, politieke en culturele leven en de vakbonden in het gastland, armoede en sociaal isolement; echter overwegende dat een niet te verwaarlozen aantal jonge vrouwen die in hun land ...[+++]


w