Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Sprachenvielfalt
Sprachliche Vielfalt
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
Vielfalt der Sprachen

Vertaling van "sprachenvielfalt europäischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Sprachenvielfalt | sprachliche Vielfalt | Vielfalt der Sprachen

taalkundige verscheidenheid | taalverscheidenheid | talendiversiteit


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


Ausschuss für die Durchführung des mehrjährigen Gemeinschaftsprogramms zur Unterstützung der Entwicklung und Nutzung europäischer digitaler Inhalte in globalen Netzen und zur Förderung der Sprachenvielfalt in der Informationsgesellschaft

Comité voor de tenuitvoerlegging van het communautair meerjarenprogramma ter stimulering van de ontwikkeling en het gebruik van Europese digitale inhoud op de mondiale netwerken en ter bevordering van de taalkundige verscheidenheid in de informatiemaatschappij (e-Content)


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Im Anschluss an die Annahme von Leonardo da Vinci II im April 1999 kam es zu einer Reihe politischer Initiativen mit weit reichenden Auswirkungen auf die Berufsbildungspolitik und daher auch auf Leonardo da Vinci II; die sind die Lissabonner Strategie vom März 2000, die der allgemeinen und beruflichen Bildung eine wichtige Rolle beim Erreichen ihrer Ziele beimisst [4]; die Mitteilung der Kommission ,Einen Europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen" [5], die einen Paradigmenwechsel in der allgemeinen und beruflichen Bildung vollzogen hat; der Bericht des Rats ,Bildung" und der Europäischen Kommission über die gemeinsamen Ziele ...[+++]

Nadat Leonardo da Vinci II in april 1999 was aangenomen, werden enkele beleidsinitiatieven gelanceerd die van grote invloed waren op het beleid inzake beroepsopleidingen en bijgevolg op Leonardo da Vinci II: de strategie van Lissabon (maart 2000), waarin onderwijs en opleiding een belangrijke rol toebedeeld hebben gekregen in de verwezenlijking van de doelstellingen van de strategie [4]; de mededeling van de Commissie getiteld 'Een Europese ruimte voor levenslang leren realiseren [5], waarin een nieuw model voor onderwijs en opleiding wordt gepresenteerd; het verslag van de Raad Onderwijs en de Europese Commissie over de gemeenschappelijke doelstellingen van onderwijs- en opleidingsstelsels [6], en het daaropvolgende gedetailleerde werkpr ...[+++]


Auf Aufforderung des Europäischen Parlaments führte die Kommission im Jahr 2004 eine Machbarkeitsstudie für die Schaffung einer Europäischen Agentur für Sprachenvielfalt und Sprachenlernen durch.

Op verzoek van het Europees Parlement heeft de Commissie in 2004 een haalbaarheidsstudie uitgevoerd over de mogelijke oprichting van een Europees Agentschap voor taalonderwijs en taalverscheidenheid.


- Elektronische Inhalte; hierzu hat die Kommission ein mit 150 Mio. Euro ausgestattetes neues Programm eContent zur Anregung der Entwicklung und Nutzung europäischer digitaler Inhalte in den globalen Netzen und der Förderung der Sprachenvielfalt auf europäischen Webseiten vorgeschlagen.

- eContent, waarvoor de Commissie een nieuw programma van EUR150 miljoen heeft voorgesteld, dat de ontwikkeling en het gebruik van Europese digitale inhoud op het internet moet stimuleren en de taaldiversiteit op Europese websites bevorderen.


zu den vom Aussterben bedrohten europäischen Sprachen und zur Sprachenvielfalt in der Europäischen Union

over Europese talen die met uitsterven worden bedreigd en taalkundige verscheidenheid in de Europese Unie


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
C. in der Erwägung, dass die Sprachenvielfalt gemäß den Artikeln 21 und 22 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union als Grundrecht anerkannt ist, woraus sich ergibt, dass der Versuch, einer einzigen Sprache absoluten Vorrang einzuräumen, eine Einschränkung und Verletzung der Grundwerte der Europäischen Union darstellt;

C. overwegende dat taalkundige verscheidenheid in de artikelen 21 en 22 van het Handvest van de grondrechten wordt erkend als een burgerrecht , hetgeen betekent dat pogingen om één taal als de enig gangbare op te leggen een beperking en een schending van de fundamentele waarden van de Unie impliceren;


G. in der Erwägung, dass alle Sprachen, einschließlich der vom Aussterben bedrohten Sprachen, historische, soziale und kulturelle Kenntnisse und Fähigkeiten sowie eine Denk- und Schaffensweise widerspiegeln, die zum Reichtum und zur Vielfalt der Europäischen Union beitragen und die Grundlage der europäischen Identität darstellen; in der Erwägung, dass die Sprachenvielfalt als Gewinn und nicht als Last betrachtet und folglich unterstützt und gefördert werden sollte, zumal, wenn noch Sprachen gesprochen werden, die vom Aussterben bedro ...[+++]

G. overwegende dat iedere taal, waaronder ook de bedreigde talen, een weerspiegeling is van historische, maatschappelijke en culturele kennis en vaardigheden en van een creatieve mentaliteit en stijl die deel uitmaakt van de rijkdom en diversiteit van de Europese Unie en de basis vormt van de Europese identiteit; de taalkundige verscheidenheid en de aanwezigheid van bedreigde talen in een land moeten dan ook worden gezien als een troef en niet als een last, en zij moeten dienovereenkomstig worden ondersteund en bevorderd;


5. fordert die Institutionen der EU auf, die Achtung der Sprachenvielfalt und insbesondere den Schutz der am stärksten bedrohten europäischen Sprachen de facto als Voraussetzungen zu formulieren, die alle Staaten erfüllen müssen, die die EU-Mitgliedschaft anstreben;

5. verzoekt de autoriteiten van de Unie de effectieve eerbiediging van de taalkundige verscheidenheid en de bescherming van met name de meest kwetsbare Europese talen als een voorwaarde te hanteren waaraan alle staten moeten voldoen die tot de EU wensen toe te treden;


P. in der Erwägung, dass sich der Begriff der Sprachenvielfalt in der Europäischen Union nicht nur auf die Amtssprachen bezieht, sondern auch auf die der Amtssprache gleichgestellten Sprachen, die Regionalsprachen und die Sprachen, die in den jeweiligen Mitgliedstaaten nicht offiziell anerkannt sind;

P. overwegende dat onder het begrip taalkundige verscheidenheid van de Europese Unie zowel de officiële talen vallen als de mede-officiële talen, de regionale talen en de talen die binnen de lidstaten niet officieel worden erkend;


(7) In der Entschließung des Rates vom 14. Februar 2002 zur Förderung der Sprachenvielfalt und des Erwerbs von Sprachkenntnissen im Rahmen der Umsetzung der Ziele des Europäischen Jahres der Sprachen 2001(5) wird hervorgehoben, dass die Europäische Union in ihren Beziehungen zu Drittstaaten den Grundsatz der Sprachenvielfalt berücksichtigen muss.

(7) In de resolutie van de Raad van 14 februari 2002 betreffende het bevorderen van talendiversiteit en het leren van talen in het kader van de uitvoering van de doelstellingen van het Europees Jaar van de Talen 2001(5), wordt onderstreept dat de Europese Unie het beginsel van talendiversiteit in aanmerking moet nemen bij haar betrekkingen met derde landen.


die Entschließung des Rates vom 14. Februar 2002 zur Förderung der Sprachenvielfalt und des Erwerbs von Sprachkenntnissen , in der hervorgehoben wurde, dass Sprachkenntnisse eine der notwendigen Grundfertigkeiten sind, die jeder Bürger erwerben muss, um erfolgreich an der europäischen Wissensgesellschaft teilzuhaben, und die somit sowohl die Integration in die Gesellschaft als auch den sozialen Zusammenhalt fördern.

de resolutie van de Raad van 14 februari 2002 betreffende het bevorderen van talendiversiteit en het leren van talen , waarin wordt benadrukt dat talenkennis een van de basisvaardigheden is die elke burger dient te bezitten om daadwerkelijk deel te hebben aan de Europese kennismaatschappij en als zodanig zowel de integratie in de maatschappij als de sociale cohesie bevordert.


w