Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aussterbende Sprache
Bedrohte Sprache
Eine Choreografiesprache entwickeln
Eine Choreographiesprache entwickeln
Eine choreografische Sprache entwickeln
Eine choreographische Sprache entwickeln
Eine vorgeschlagene choreografische Sprache entwickeln
Europäische Sprache
Gefährdete Sprache
Minderheitssprache
Nicht imperative Sprache
Nicht prozedurale Sprache
Nicht verfahrensorientierte Sprache
Sprache
Sprache auf hoher
Sprache auf höherer Ebene

Traduction de «sprache geläufig » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Minderheitssprache [ aussterbende Sprache | bedrohte Sprache | gefährdete Sprache ]

minderheidstaal [ bedreigde taal | sterk bedreigde taal | verdwijnende taal ]


nicht imperative Sprache | nicht prozedurale Sprache | nicht verfahrensorientierte Sprache

niet-imperatieve taal | niet-procedurele taal | non-procedurele taal


eine choreografische Sprache entwickeln | eine Choreographiesprache entwickeln | eine Choreografiesprache entwickeln | eine choreographische Sprache entwickeln

choreografische taal ontwikkelen


eine vorgeschlagene choreografische Sprache entwickeln | eine vorgeschlagene choreographische Sprache entwickeln

voorgestelde choreografische taal ontwikkelen


Erlernen einer Sprache,eine Sprache erlernen

leren van een taal,een taal leren


bei der Evolution von Sprache auf dem neuesten Stand sein | bei der Weiterentwicklung von Sprache auf dem neuesten Stand sein

op de hoogte blijven van taalontwikkelingen




Sprache auf hoher | Sprache auf höherer Ebene

hoge programmeertaal


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Damit die SIRENE-Büros möglichst gut mit anderen SIRENE-Büros kommunizieren können, ist eine Sprache zu verwenden, die beiden Seiten geläufig ist.

Om de bilaterale communicatie tussen Sirene-bureaus zo doelmatig mogelijk te laten verlopen, moet een taal worden gebruikt die beide partijen beheersen.


Eine in einer spezifischen Sprache benutzter Name für ein geografisches Objekt, das sich außerhalb des Gebiets, in dem die Sprache geläufig ist, befindet und sich in seiner Form von dem/den entsprechenden Endonym(en) in dem Gebiet, in dem sich das geografische Objekt befindet, unterscheidet.

Naam die in een specifieke taal gebruikt wordt voor een geografisch kenmerk dat zich buiten het gebied bevindt waarin de taal overwegend wordt gesproken en die naar vorm verschilt van de respectieve endoniem(en) in het gebied waar het geografische kenmerk zich bevindt.


in einer Sprache verfasst werden, die dem Absender und Empfänger geläufig ist oder, in Ermangelung dessen, in einer vereinbarten Sprache oder, wurde keine Sprache vereinbart, auf Englisch.

wordt geschreven in een taal die zowel de verzender als de ontvanger begrijpt of, indien dat niet mogelijk is, in een gemeenschappelijk overeengekomen taal of, indien dat niet mogelijk is, in het Engels.


Dieser Grundsatz wurde in der Gemeinsamen politischen Ausrichtung des Rates vom 3. März 2003 bestätigt; damit soll sichergestellt werden, dass sich ein in der EU ansässiger Beklagter, der mit Forderungen eines Klägers konfrontiert wird, in einer Sprache verteidigen kann, die ihm geläufig ist oder sein sollte.

Dit beginsel, dat ook voorkomt in de gemeenschappelijke politieke benadering van 3 maart 2003, moet ervoor zorgen dat een in de EU woonachtige verweerder die met de vorderingen van een eiser wordt geconfronteerd, zich kan verdedigen in een taal die hij kent of die hij geacht wordt te kennen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
in einer Sprache verfasst werden, die dem Absender und Empfänger geläufig ist oder, in Ermangelung dessen, in einer vereinbarten Sprache oder, wurde keine Sprache vereinbart, auf Englisch;

wordt geschreven in een taal die zowel de verzender als de ontvanger begrijpt of, indien dat niet mogelijk is, in een gemeenschappelijk overeengekomen taal of, indien dat niet mogelijk is, in het Engels;


Verbraucher sollten das Recht haben zu verlangen, dass ihnen vorvertragliche Informationen und der Vertrag in einer Sprache ihrer Wahl, die ihnen geläufig ist, zur Verfügung gestellt werden, wobei Gewerbetreibende dies nicht ablehnen sollten.

Consumenten moeten het recht hebben, dat hen door de handelaar niet mag worden ontzegd, om precontractuele informatie en de overeenkomst te verkrijgen in een door de betrokken consument gekozen en hem vertrouwde taal.


Damit das SIRENE-Personal möglichst gut mit dem Personal eines anderen SIRENE-Büros kommunizieren kann, ist eine Sprache zu verwenden, die beiden Seiten geläufig ist.

Om de bilaterale communicatie tussen Sirene-medewerkers zo doelmatig mogelijk te laten verlopen, moet een taal worden gebruikt die beide partijen beheersen.


Verbraucher sollten das Recht haben zu verlangen, dass ihnen vorvertragliche Informationen und der Vertrag in einer Sprache ihrer Wahl, die ihnen geläufig ist, zur Verfügung gestellt werden, wobei Gewerbetreibende dies nicht ablehnen sollten.

Consumenten moeten het recht hebben, dat hen door de handelaar niet mag worden ontzegd, om precontractuele informatie en de overeenkomst te verkrijgen in een door de betrokken consument gekozen en hem vertrouwde taal.


je nach der Wahl des Emittenten entweder in einer Sprache, die von den zuständigen Behörden der betreffenden Aufnahmemitgliedstaaten akzeptiert wird oder in einer Sprache, die in der internationalen Finanzwelt geläufig ist, zu veröffentlichen.

naar keuze van de uitgevende instelling, hetzij in een taal die door de bevoegde autoriteiten van die lidstaten van ontvangst wordt aanvaard, hetzij in een taal die in internationale financiële kringen pleegt te worden gebruikt.


Dieser Grundsatz wurde in der Gemeinsamen politischen Ausrichtung des Rates vom 3. März 2003 bestätigt; damit soll sichergestellt werden, dass sich ein in der EU ansässiger Beklagter, der mit Forderungen eines Klägers konfrontiert wird, in einer Sprache verteidigen kann, die ihm geläufig ist oder sein sollte.

Dit beginsel, dat ook voorkomt in de gemeenschappelijke politieke benadering van 3 maart 2003, moet ervoor zorgen dat een in de EU woonachtige verweerder die met de vorderingen van een eiser wordt geconfronteerd, zich kan verdedigen in een taal die hij kent of die hij geacht wordt te kennen.


w