10. merkt kritisch an, dass aufgrund der allgemeinen wirtschaftspolitischen Entwicklung in den meisten Beitrittsländern Mittel- und Osteuropas ein all zu rascher Beitritt zur Wirtschafts- und Währungsunion Probleme für die Stabilität des Euro bringen könnte sowie für die beschäftigungs- und sozialpolitische Entwicklung; betont in diesem Zusammenhang die wirtschaftliche und politische Bedeutung des Umstands, dass alle Mitgliedstaaten umfassend an der Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmen;
10. merkt op dat op grond van de algemene ontwikkeling van het economisch beleid in de meeste toetredingslanden van Midden- en Oost-Europa een al te snelle toetreding tot de Economische en Monetaire Unie problemen zou kunnen opleveren voor de stabiliteit van de euro, alsmede voor de werkgelegenheids- en sociaalpolitieke ontwikkeling; onderstreept in dit opzicht het economische en politieke belang van het feit dat alle lidstaten volledig deelnemen aan de Economische en Monetaire Unie;