Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Fremdsprachen in den sozialen Diensten sprechen
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Minister der Sozialen Angelegenheiten
Sozialpolitische Mitbestimmung
Teilnahme am sozialen Leben

Vertaling van "sozialen zwängen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau/Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau

hoofd volkshuisvesting, ruimtelijke ordening en milieu | manager sociale woningbouw | beleidsmedewerker planologie en volkshuisvesting | manager volkshuisvesting


Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Verordnung über die Renten der sozialen Sicherheit (Nordirland) | Verordnung über die Renten der sozialen Sicherheit in Nordirland

regeling betreffende de sociale-zekerheidspensioenen (Noord-Ierland)


Paritätischer Ausschuß für den sozialen Dialog in der Seefischerei | Paritätischer Ausschuß für die sozialen Probleme in der Seefischerei

Paritair Comité voor de sociale vraagstukken in de zeevisserij | Paritair Comité voor sociaal overleg in de zeevisserij


Leistung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in der sozialen Fürsorge evaluieren | Leistung von Personal in der sozialen Fürsorge evaluieren

prestaties van personeel op het gebied van maatschappelijk werk evalueren | prestaties van personeel op het gebied van sociaal werk evalueren


Minister der Sozialen Angelegenheiten

Minister van Sociale Zaken


Minister der Sozialen Angelegenheiten, der Ausbildung und des Tourismus

Minister van Sociale Zaken, van Vorming en van Toerisme


Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Institutionellen Reformen

Minister van Sociale Zaken en Institutionele Hervormingen


Fremdsprachen in den sozialen Diensten sprechen

vreemde talen toepassen bij sociale diensten


Teilnahme am sozialen Leben [ sozialpolitische Mitbestimmung ]

sociale participatie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
12. weist darauf hin, dass Zahlungsausfälle, die hauptsächlich zu niedrigen Zahlungsobergrenzen und unzureichenden Mittelansätzen geschuldet waren, 2014 ein nie dagewesenes Ausmaß erreichten und auch 2015 akut bleiben; fürchtet, dass dadurch die ordnungsgemäße Umsetzung des neuen MFR 2014–2020 weiter gefährdet wird und die Empfänger, vor allem die lokalen, regionalen und nationalen Behörden, die wirtschaftlichen und sozialen Zwängen unterliegen, benachteiligt werden; unterstützt zwar das aktive Management der Zahlungen durch die Kommission, ist jedoch besorgt über die Vertagung der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, die Ve ...[+++]

12. herinnert eraan dat de gebrekkige betalingen, die grotendeels het gevolg zijn van te lage maxima en te weinig betalingskredieten, in 2014 een ongekend hoog niveau hebben bereikt en in 2015 nog steeds een pijnpunt zijn; vreest dat dit nog steeds een bedreiging zal zijn voor de adequate uitvoering van de nieuwe programma's van het MFK 2014-2020 en de begunstigden zal bestraffen, met name lokale, regionale en nationale autoriteiten, die worden geconfronteerd met economische en sociale beperkingen; is, hoewel het een actief beheer van de betalingen door de Commissie steunt, bezorgd over het uitstellen van de oproep tot het indienen van ...[+++]


Da Mayotte erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Zwängen unterliegt und erhebliche Investitionen und vorbereitende Arbeiten für die Ersetzung nicht ausgestalteter durch ausgestaltete Käfige oder Alternativsysteme erforderlich sind, muss das Verbot der Verwendung nicht ausgestalteter Käfige in Bezug auf Legehennen, die sich am 1. Januar 2014 in der Legephase befinden, für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren ab diesem Datum verschoben werden.

Gezien de specifieke economische en sociale situatie van Mayotte en de aanzienlijke investeringen en voorbereidende werkzaamheden die nodig zijn voor de vervanging van niet-aangepaste kooien door aangepaste kooien of alternatieve systemen, moet voor legkippen die op 1 januari 2014 aan de leg zijn het verbod op het gebruik van niet-aangepaste kooien worden uitgesteld voor een periode van ten hoogste vier jaar vanaf deze datum.


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht jedoch hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil erklären wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 23 van de Grondwet blijkt evenwel dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar integendeel wilde verklaren dat « wie rechten heeft, [...] ook plichten [heeft] » uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil bestätigen wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, S. 17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [...] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, p. 17).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber ' die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte ', sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, ' der Rechte hat, auch Pflichten hat ', ausgehend von der Überlegung, dass ' der Bürger die Pflicht hat, zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, beizutragen ' (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever ' de burgers [ niet ] in een passieve rol [ wilde dwingen ] of tot een passieve houding [ aanzetten ] ', maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat ' wie rechten heeft, [ .] ook plichten [ heeft ] ', vanuit de idee dat ' het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft ' (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


1. betont, dass die Mitgliedstaaten für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen und Frauen darin fördern sollten, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen, indem sie für Bedingungen sorgen, die der Vereinbarkeit von Beruf und Familie dienlicher sind, wobei berücksichtigt werden sollte, mit welchen terminlichen Zwängen und Herausforderungen Frauen täglich konfrontiert sind; verleiht seiner Sorge über die länderspezifischen Empfehlungen Ausdruck, die darauf ausgerichtet sind, den sozialen Wohnungsbau in den Mitgliedstaaten einzuschränken, sowie ...[+++]

1. benadrukt dat de lidstaten moeten zorgen voor meer betaalbare huisvestingsmogelijkheden en vrouwen moeten ondersteunen bij het verwerven van financiële onafhankelijkheid door hun, in het licht van hun drukke dagelijkse bezigheden en problemen, de voorwaarden te bieden om werk en gezin beter te combineren; spreekt zijn bezorgdheid uit over landspecifieke aanbevelingen die erop gericht zijn de socialewoningbouwsector van lidstaten in te krimpen, en over de restrictieve aanpak van de Commissie op het gebied van mededinging, die inhoudt dat uitsluitend kansarme personen in aanmerking komen voor maatschappelijke diensten van algemeen bela ...[+++]


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte », sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, « der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass « der Bürger die Pflicht hat, zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, beizutragen » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Man stößt das ab, was man herstellen kann, um zu importieren, was andere billiger produzieren, nicht weil sie produktiver sind, sondern weil sie weniger Kosten und Steuern zu tragen haben und geringeren sozialen Zwängen unterliegen.

We laten datgene waarvan we weten hoe het moet, achter om in te voeren wat iemand anders goedkoper doet, niet omdat het winstgevender is, maar omdat er minder kosten zijn, minder belastingen, minder sociale beperkingen.


Man stößt das ab, was man herstellen kann, um zu importieren, was andere billiger produzieren, nicht weil sie produktiver sind, sondern weil sie weniger Kosten und Steuern zu tragen haben und geringeren sozialen Zwängen unterliegen.

We laten datgene waarvan we weten hoe het moet, achter om in te voeren wat iemand anders goedkoper doet, niet omdat het winstgevender is, maar omdat er minder kosten zijn, minder belastingen, minder sociale beperkingen.


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil bestätigen wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sozialen zwängen' ->

Date index: 2021-06-07
w