9. bedauert, dass in dem Abkommen die möglichen ökologischen und sozialen Auswirkungen der Liberalisierung des Handels, insbesondere im Bereich der Nicht-Agrarerzeugnisse, nicht erwähnt werden, wo die Verhandlungen möglicherweise zu einer weiteren Entindustrialisierung in den armen Ländern, insbesondere in Afrika, führen und sie dadurch zwingen, verstärkt auf nicht nachhaltige und schädliche Exporte natürlicher Ressourcen zurückzugreifen;
9. betreurt dat de overeenkomst geen gewag maa
kt van de mogelijke sociale en milieutechnische gevolgen van liberalisering van de handel, vooral in het NAMA-onderdeel (andere markten als landbouw), waar de onderhandelingen tot verdere ontmanteling van de industrie in de arme landen kunnen leiden, vooral die va
n Afrika, en ze kan dwingen om nog sterker hun toevlucht te nemen tot uitvoer van natuurlijke grondstoffen, die op termijn ni
et vol te houden en schadelijk is; ...[+++]