4. wenn das Gericht des Ursprungsstaats bei seiner Entscheidung hinsichtlich einer Vorfrage, die den Personenstand, die Rechts- und
Handlungsfähigkeit sowie die gesetzliche Vertretung einer natürlichen Person, die ehelichen Güterstände oder das Gebiet des Erbrechts einschließlich des Testamentsrechts betrifft, sich in Widerspruch zu einer Vorschrift
des internationalen Privatrechts des Staates, in dem die Anerkennung geltend gemacht wird, gesetzt hat, es sei denn, d
aß die Entscheidung nicht ...[+++] zu einem anderen Ergebnis geführt hätte, wenn die Vorschriften des internationalen Privatrechts dieses Staates angewandt worden wären; 4. indien de rechter van de Staat van herkomst, om tot zijn b
eslissing te komen, zich heeft uitgesproken over een vraag betreffende de staat of de bevoegdheid van natuurlijke personen, het huwelijksgoederenrecht, testamenten en erfenissen en daarbij een regel
van internationaal privaatrecht van de aangezochte Staat heeft geschonden, tenzij de beslissing tot hetzelfde resultaat voert als wanneer de regels
van internationaal privaatrecht van de aangezochte ...[+++]Staat zouden zijn toegepast;