113. unterstreicht, dass Mitgliedstaaten mit leistungsfähigen Berufsbildungssystemen während der Krise eine relativ stabile Arbeitsmarktentwicklung hatten; ruft alle Mitgliedstaaten auf, solche Systeme in Kooperation mit den
Sozialpartnern und sonstigen relevanten Interessenträgern, beispielsweise Industrie- und Handelskammern, zu prüfen und einzuführen; nimmt zur Kenntnis, dass die Förderung der Kompatibilität des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsausbildung (ECVET) mit dem Europäischen System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS) eine Herausforderung darstellt; betont ferner, dass die verschiedenen nationalen B
...[+++]erufsausbildungssysteme vergleichbar sein und kompatibler werden müssen, um die Beweglichkeit auf dem Arbeitsmarkt für die entsprechenden Berufsgruppen zu erleichtern; 113. benadrukt dat de arbeidsmarkt van lidstaten met een sterk beroepsopleidingsstelse
l tijdens de crisis relatief gezond is gebleven; nodigt alle lidstaten uit om samen met de sociale partners en andere betrokken belanghebbenden, zoals kamers, dergelijke stelsels te onderzoeken en in te voeren; wijst op de uitdaging om het Europees systeem voor overdracht van leerresultaten voor beroepsonderwijs en –opleiding (ECVET) en het Europees systeem voor de overdracht van studiepunten (ECTS) bete
r op elkaar te doen aansluiten; benadrukt verder ...[+++]dat de verschillende nationale beroepsopleidingsstelsels met elkaar vergeleken moeten kunnen worden en beter op elkaar moeten aansluiten om de arbeidsmobiliteit van deze beroepsgroepen te verbeteren;