Seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ist es nicht mehr die Europäische Gemeinschaft, die formal das
Abkommen genehmigt, sondern die Europäische Union: Der Beschluss des Rates sieht somit vor, nicht n
ur den Abschluss im Namen der Europäischen Union zu genehmigen, sondern auch die südafrikanische Seite offiziell davon in Kenntnis zu setzen, dass mit dem 1. Dezember 2009 die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten ist und somit alle Rechte und Pflichten von dieser übernimmt, insbesondere solche, di
...[+++]e sich aus dem Abkommen ableiten lassen.