Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "sollte interessierten mitgliedstaaten " (Duits → Nederlands) :

Diese Möglichkeit sollte interessierten Mitgliedstaaten ab Stellung eines gemeinsamen Antrags eingeräumt werden.

Deze mogelijkheid moet beschikbaar zijn bij indiening van een gezamenlijke aanvraag door de belangstellende lidstaten.


Der Pädiatrieausschuss sollte nach Konsultation der Kommission, der Mitgliedstaaten und der interessierten Kreise ein Inventar des Therapiebedarfs bei der pädiatrischen Bevölkerungsgruppe erstellen und regelmäßig aktualisieren.

Het Comité pediatrie moet, na raadpleging van de Commissie, de lidstaten en belanghebbende partijen, de therapeutische behoeften van de pediatrische populatie inventariseren en deze inventaris regelmatig bijwerken.


Die ECHA sollte in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den interessierten Kreisen weitere Leitliniendokumente zur Anwendung der EOGRTS für die Zwecke der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 entwickeln, unter anderem auch zur Anwendung der Kriterien für F2 und DNT-/DIT-Kohorten.

ECHA dient in nauwe samenwerking met de lidstaten en de belanghebbenden nadere richtsnoeren te ontwikkelen voor de toepassing van de EOGRTS in het kader van Verordening (EG) nr. 1907/2006, met inbegrip van de toepassing van de criteria voor de F2 en de DNT/DIT-cohorten.


Aus den gleichen Gründen sollte interessierten Mitgliedstaaten der Beitritt zu einem ERIC offenstehen, wobei sich auch mit dem Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung assoziierte Länder (nachstehend „assoziierte Länder“ genannt) und sonstige qualifizierte Drittländer sowie zwischenstaatliche Sonderorganisationen beteiligen könnten.

Om dezelfde redenen moeten belangstellende lidstaten lid kunnen worden van een ERIC, en moeten daarvoor in aanmerking komende landen die met het kaderprogramma voor onderzoek en technologische ontwikkeling geassocieerd zijn (hierna „geassocieerde landen” genoemd), derde landen en gespecialiseerde intergouvernementele organisaties ook kunnen deelnemen.


Aus den gleichen Gründen sollte interessierten Mitgliedstaaten der Beitritt zu einem ERIC offenstehen, wobei sich auch mit dem Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung assoziierte Länder (nachstehend „assoziierte Länder“ genannt) und sonstige qualifizierte Drittländer sowie zwischenstaatliche Sonderorganisationen beteiligen könnten.

Om dezelfde redenen moeten belangstellende lidstaten lid kunnen worden van een ERIC, en moeten daarvoor in aanmerking komende landen die met het kaderprogramma voor onderzoek en technologische ontwikkeling geassocieerd zijn (hierna „geassocieerde landen” genoemd), derde landen en gespecialiseerde intergouvernementele organisaties ook kunnen deelnemen.


Die Überwachung sollte sich weitgehend auf die Einholung von Informationen und Meinungen der Mitgliedstaaten und der interessierten Kreise stützen.

Het toezicht moet grotendeels gebaseerd zijn op de vergaarde informatie en zienswijzen van lidstaten en belanghebbenden.


Darüber hinaus sollte bei jeder Mobilitätspartnerschaft ein Follow-up-Verfahren vorgesehen werden, das die bestehenden Rahmen für den Dialog zwischen den Behörden des betreffenden Landes, der Kommission und interessierten Mitgliedstaaten (z. B. die thematischen Unterausschüsse oder die innerhalb der jeweiligen Vereinbarungen eingesetzten Arbeitsgruppen) in größtmöglichem Umfang nutzt.

Bovendien dient elk mobiliteitspartnerschap een follow-upmechanisme te omvatten, waarvoor zoveel mogelijk gebruik wordt gemaakt van bestaande kaders voor dialoog tussen de autoriteiten van het land in kwestie, de Commissie en de betrokken lidstaten (bv. de thematische subcomités of werkgroepen die in het kader van de desbetreffende overeenkomsten in het leven zijn geroepen).


Darüber hinaus sollte bei jeder Mobilitätspartnerschaft ein Follow-up-Verfahren vorgesehen werden, das die bestehenden Rahmen für den Dialog zwischen den Behörden des betreffenden Landes, der Kommission und interessierten Mitgliedstaaten (z. B. die thematischen Unterausschüsse oder die innerhalb der jeweiligen Vereinbarungen eingesetzten Arbeitsgruppen) in größtmöglichem Umfang nutzt.

Bovendien dient elk mobiliteitspartnerschap een follow-upmechanisme te omvatten, waarvoor zoveel mogelijk gebruik wordt gemaakt van bestaande kaders voor dialoog tussen de autoriteiten van het land in kwestie, de Commissie en de betrokken lidstaten (bv. de thematische subcomités of werkgroepen die in het kader van de desbetreffende overeenkomsten in het leven zijn geroepen).


Bei der Ausarbeitung der Durchführungsmaßnahmen und ihres Arbeitsplans sollte die Kommission Vertreter der Mitgliedstaaten sowie die an der Produktgruppe interessierten beteiligten Kreise konsultieren; hierzu zählen die Industrie einschließlich KMU und Handwerk, Gewerkschaften, Groß- und Einzelhandel, Importeure, Umweltschutzverbände und Verbraucherorganisationen.

Wanneer de Commissie uitvoeringsmaatregelen en het werkplan opstelt, dient zij overleg te plegen met de vertegenwoordigers van de lidstaten en met de verschillende belanghebbende partijen van de productgroep, zoals het bedrijfsleven, met inbegrip van KMO's en de ambachtelijke industrie, vakbonden, handelaars, kleinhandelaars, importeurs, milieuorganisaties en consumentenorganisaties.


(5) Die Gemeinschaft sollte im allgemeinen nur einen Teil der Kosten der Maßnahmen übernehmen, um die beteiligten Organisationen sowie die interessierten Mitgliedstaaten mit in die Verantwortung einzubeziehen. In Sonderfällen kann es jedoch zweckmäßig sein, keine finanzielle Beteiligung des betroffenen Mitgliedstaats zu verlangen.

(5) Het is wenselijk om in de regel de financiering van de acties slechts gedeeltelijk ten laste van de Gemeenschap te laten komen, opdat ook de organisaties die een voorstel indienen en de betrokken lidstaten verantwoordelijkheid dragen; het kan in uitzonderlijke gevallen echter wenselijk kan zijn geen financiële bijdrage van de betrokken lidstaat te verlangen.


w