9. betont, dass die weitere Verbesserung der Handelsbeziehungen auch zu Menschenrechtsreformen führen sollte; ist sich bewusst, dass die EU das Waffenembargo nic
ht aufheben sollte, solange kein rechtlich verbindlicher Verhaltenskodex für Waffenausfuhren besteht und solange es
keine ehrliche Auseinandersetzung m
it der Situation im Bereich der Menschenrechte und bürgerlichen und politischen Freiheiten – einschließlich der Ereignisse auf dem Pl
atz des Himmlischen ...[+++]Friedens – gibt; 9. benadrukt dat een steeds betere handelsrelatie eveneens in hervormingen op het gebied van de mensenrechten dient te resulteren en erkent dat de EU, totdat er een juridisch bindende gedragscode inzake wapenexport is ingevoerd en totdat de situatie in verband met de mensenrechten en burgerlijke en politieke vrijheden - waaronder de kwestie van het Tiananmen-plein - naar behoren aan de orde is gekomen, het wapenembargo niet moet opheffen;