Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternieren
Befinden
Bewerben
Chronisch
Desorientierung
Langsam sich entwickelnd
Mangelhafte Fähigkeit sich zu orientieren
Sich abwechseln
Zurückziehen

Traduction de «sncb sich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


chronisch | langsam sich entwickelnd

chronisch | slepend


alternieren | sich abwechseln

alterneren | elkaar afwisselen




Desorientierung | mangelhafte Fähigkeit sich zu orientieren

desoriëntatie | verlies van besef voor tijd en ruimte


Dokument, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist

document waaruit blijkt dat de toestemming is verleend


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
110. begrüßt die im Dezember 2010 erfolgte Einführung eines „direkten Abrechnungssystems“ für Jahresabonnements für NMBS/SNCB in Brüssel, wonach das Parlament 50 % der Kosten der individuellen Jahresabonnements seiner Bediensteten übernimmt; fordert seine Verwaltung auf, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um auch eine Kostenerstattung für die Bediensteten vorzunehmen, die Eisenbahn und städtische Verkehrsmittel kombinieren müssen; vertritt die Auffassung, dass dies die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel weiter fördern und die Kohlendioxidbilanz des Parlaments verbessern könnte;

110. is verheugd dat in december 2010 een systeem van 'derde betalers' voor NMBS/SNCB-jaarabonnementen in Brussel is geïntroduceerd, dat erop neerkomt dat het Parlement 50% van de kosten van een individueel jaarabonnement van zijn personeelsleden vergoedt; spoort zijn administratie aan de nodige regelingen te treffen om ook personeelsleden te vergoeden die de trein en het stedelijk openbaar vervoer combineren; is van oordeel dat het gebruik van het openbaar vervoer verder zou bevorderen en de CO2-voetafdruk van het Parlement zou verkleinen;


113. begrüßt die im Dezember 2010 erfolgte Einführung eines „direkten Abrechnungssystems“ für Jahresabonnements für NMBS/SNCB in Brüssel, wonach das Parlament 50 % der Kosten der individuellen Jahresabonnements seiner Bediensteten übernimmt; fordert seine Verwaltung auf, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um auch eine Kostenerstattung für die Bediensteten vorzunehmen, die Eisenbahn und städtische Verkehrsmittel kombinieren müssen; vertritt die Auffassung, dass dies die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel weiter fördern und die Kohlendioxidbilanz des Parlaments verbessern könnte;

113. is verheugd dat in december 2010 een systeem van „derde betalers” voor NMBS -jaarabonnementen in Brussel is geïntroduceerd, dat erop neerkomt dat het Parlement 50% van de kosten van een individueel jaarabonnement van zijn personeelsleden vergoedt; spoort zijn administratie aan de nodige regelingen te treffen om ook personeelsleden te vergoeden die de trein en het stedelijk openbaar vervoer combineren; is van oordeel dat het gebruik van het openbaar vervoer verder zou bevorderen en de CO2 -voetafdruk van het Parlement zou verkleinen;


141. begrüßt die Vereinbarung mit der STIB über ein „direktes Abrechnungssystem“, über das das Parlament 50 % der Kosten eines Jahresabonnements in Brüssel für seine Bediensteten als Umweltmaßnahme beisteuert, um den CO2 -Fußabdruck des Parlaments dadurch zu verringern, dass die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch seine Bediensteten gefördert wird; ermuntert seine Verwaltung, ähnliche Vereinbarungen mit der Nationalen Eisenbahngesellschaft Belgiens (SNCB-NMBS) und den regionalen Busunternehmen auszuhandeln;

141. verwelkomt de overeenstemming over een „derdebetalingsregeling” met MIVB waarbij het Parlement voor 50% bijdraagt in de kosten van de jaarlijks vervoersbiljetten van zijn personeel in Brussel als een milieumaatregel om de CO2 -voetafdruk van het Parlement te verkleinen door de gebruikmaking van het openbaar vervoer door zijn personeel te bevorderen; verzoekt de administratie over vergelijkbare overeenkomsten te onderhandelen met de Belgische spoorwegen (NMBS-SNCB) en met regionale busmaatschappijen;


Zur Erinnerung wird erwähnt, dass die Kommission in Randnummer 240 ihres Beschlusses über die Einleitung des Verfahrens bezüglich der Auslegung der Randnummern 102 bis 104 der Leitlinien von 2004 für die gegenständliche Angelegenheit festgestellt hat, dass „si la SNCB décide de ne pas accorder de nouveau avantage à IFB, et si la preuve était apportée que la SNCB s’était engagée à convertir ses créances en capital avant la publication des lignes directrices de 2004, la Commission devrait examiner dans sa décision finale les aides accordées par la SNCB à IFB sur la base des lignes directrices de 1999.“ [sollte die SNCB entscheiden, IFB keinen neuen Vorteil zu gewähren und sollte der Nachweis erbracht werden, dass ...[+++]

In punt 240 van dit besluit had de Commissie in verband met de interpretatie van de punten 102 tot en met 104 van de richtsnoeren van 2004 met betrekking tot dit dossier geconcludeerd dat „indien de NMBS besluit geen nieuw voordeel aan IFB toe te kennen, en indien het bewijs zou worden geleverd dat de NMBS zich ertoe verbonden had haar vorderingen vóór de publicatie van de richtsnoeren van 2004 in kapitaal om te zetten, de Commissie de door de NMBS aan IFB toegekende steun in haar eindbesluit zou moeten onderzoeken op basis van de richtsnoeren van 1999”.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
68. bedauert ebenfalls, dass die belgische Regierung die fraglichen Grundstücke selbst nach den Zusagen der Premierminister Martens und Dehaene dem EP nicht zur Verfügung stellte, sondern dass Immobilienmaklern und Bauträgern die Möglichkeit geboten wurde, das Eigentum oder eine Option am Eigentum zu erwerben, u.a. mit Hilfe einer am 6. April 2000 abgeschlossenen "Vereinbarung über eine Kaufoption" zwischen den Bauträgern des Vorhabens D4-D5 mit der SNCB (Société nationale des chemins de fer belge), die sich wiederum aus einer zu einem früheren Zeitpunkt – am 22. Mai 1990 – abgeschlossenen Vereinbarung über die D4- ...[+++]

68. betreurt dat zelfs na de toezeggingen van de eerste ministers Martens en Dehaene de Belgische overheid de bewuste terreinen niet ter beschikking van het EP stelde maar dat aan vastgoedmakelaren en bouwpromotoren de mogelijkheid werd geboden de eigendom of een optie op de eigendom te verwerven, o.m. middels een op 6 april 2000 afgesloten "convention d'option d'achat liant le promoteurs du projet D4-D5 avec la SNCB (Société nationale des chemins de fer belge" die zelf voortvloeit uit een eerder gesloten overeenkomst van 22 mei 1990 inzake de D4-D5-gebouwen; verbaast zich erover dat de NMBS zich ten volle in deze strategie kon vinden;


Der Übernehmer der Geschäftsbereiche der IFB würde die Dienste der SNCB zum Großteil weiter in Anspruch nehmen. Bei dieser Annahme würden 79 % der 609 VZE, die bei der SNCB angestellt waren und als indirekte Unterstützung für die Geschäftsbereiche der IFB abgestellt worden waren, ihren Arbeitsplatz behalten können. Außerdem würden sich bei dieser Annahme die von der SNCB zu tragenden zusätzlichen Sozialkosten auf 41,1 Mio. EUR beschränken (dieser Betrag entspricht den Lohnkosten für 50 VZE, die von der SNCB an die IFB abgestellt werden, sowie 21 % der oben genannten 609 VZE).

De overnemer van de activiteiten van IFB zou grotendeels de diensten van de NMBS zijn blijven gebruiken; in die hypothese zouden 79 % van de 609 NMBS-werknemers die de activiteiten van IFB indirect ondersteunden, hun baan hebben kunnen behouden en zouden de extra sociale kosten ten laste van de NMBS beperkt zijn gebleven tot 41,1 miljoen EUR (dit bedrag komt overeen met de loonkosten van de 50 bij IFB gedetacheerde VTE van de NMBS en 21 % van de voornoemde 609 VTE).


66. ist jedoch der Auffassung, dass das Ergebnis dieses Verfahrens im voraus feststand, teilweise aufgrund des Umstands, dass die belgische Regierung lediglich eine Zusage im Hinblick auf die kostenlose Bereitstellung des Grundstücks für den Standort D4-D5 machte; bedauert ebenfalls, dass die belgische Regierung die fraglichen Grundstücke selbst nach den Zusagen der Premierminister Martens und Dehaene dem EP nicht zur Verfügung stellte, sondern dass Immobilienmaklern und Bauträgern die Möglichkeit geboten wurde, das Eigentum oder eine Option am Eigentum zu erwerben, u.a. mit Hilfe einer am 6. April 2000 abgeschlossenen „Vereinbarung über eine Kaufoption zwischen den Bauträgern des Vorhabens D4-D5 mit der SNCB“, die ...[+++]

66. meent evenwel dat de uitslag van deze oefening bij voorbaat vaststond, mede omwille van het feit dat de Belgische regering enkel een toezegging deed m.b.t. het kostenloos ter beschikking stellen van de grond voor de D4-D5 locatie; betreurt verder dat zelfs na de toezeggingen van de eerste ministers Martens en Dehaene de Belgische overheid de bewuste terreinen niet ter beschikking van het EP stelde maar dat aan vastgoedmakelaren en bouwpromotoren de mogelijkheid werd geboden de eigendom of een optie op de eigendom te verwerven, o.m. middels een op 6 april 2000 afgesloten "convention d'option d'achat liant le promoteurs du projet D4-D5 avec la SNCB" die zelf voortvloeit uit een eerder gesloten overeenkomst van 22 mei 1990 inzake de D4-D5-gebouwen; ...[+++]


Bezüglich der Nichtbezahlung der Rechnungen der SNCB durch IFB sind die belgischen Behörden der Auffassung, dass der Verwaltungsrat der SNCB nicht darüber informiert wurde, dass die IFB bis Dezember 2002 — also bis zum Zeitpunkt, zu dem er die Kapitalerhöhung der IFB grundsätzlich beschlossen hatte — keine Rechnungen an die SNCB bezahlt habe.

Wat de niet-betaling van de facturen van de NMBS door IFB betreft, zijn de Belgische autoriteiten van mening dat de raad van bestuur van de NMBS niet vóór december 2002, dat wil zeggen het tijdstip waarop hij zijn principegoedkeuring voor de kapitaalsverhoging van IFB heeft gegeven, op de hoogte was gesteld van het feit dat IFB haar facturen aan de NMBS niet meer betaalde.


Die belgischen Behörden räumen ein, dass der Vorstand zwar beschlossen hatte, diese Maßnahme dem Verwaltungsrat der SNCB zu unterbreiten, vertreten aber die Ansicht, dass die Gewährung des Liquiditätsvorschusses keiner Genehmigung durch den Verwaltungsrat der SNCB bedurfte, zumal kraft der Vollmachten des Verwaltungsrats an den Vorstand dieser befugt sei, die SNCB für Beträge bis zu 2,5 Mio. EUR zu verpflichten.

België erkent dat het directiecomité heeft besloten om deze maatregel voor te leggen aan de raad van bestuur van de NMBS, maar is van oordeel dat het verlenen van het kasvoorschot niet de goedkeuring van de raad van bestuur van de NMBS vereiste, omdat het directiecomité, krachtens de aan hem door de raad van bestuur gedelegeerde bevoegdheden, gemachtigd was voor de NMBS verbintenissen aan te gaan voor bedragen tot 2,5 miljoen EUR.


Nach Ansicht der belgischen Behörden stellten die Maßnahmen der SNCB zugunsten der IFB Maßnahmen dar, die die SNCB einer Tochtergesellschaft gewährte, die selbst keinerlei öffentlich-rechtlichen Auftrag zu erfüllen hat und auch nicht an der Erbringung der öffentlichen Dienstleistungen der SNCB beteiligt ist.

Volgens de Belgische autoriteiten is de door de NMBS aan IFB toegekende steun een maatregel die betrekking heeft op een dochtermaatschappij van de NMBS die zelf geen taken van openbare dienst uitoefent en ook niet betrokken is bij de uitoefening van dergelijke taken van de NMBS.




D'autres ont cherché : desorientierung     alternieren     befinden     bewerben     chronisch     langsam sich entwickelnd     mangelhafte fähigkeit sich zu orientieren     sich abwechseln     zurückziehen     sncb sich     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sncb sich' ->

Date index: 2022-01-01
w