Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf einen Beschluss zurückkommen
Beschluss
Beschluss
Beschluss der Europäischen Zentralbank
Beschluss der Gemeinschaft
Beschluss des Europäischen Parlaments
Beschluss des Europäischen Rates
Beschluss des Rates
Beschluss zum Prümer Vertrag
Delegierter Beschluss
Delegierter Beschluss der Kommission
Durchführungsbeschluss zum Prüm-Beschluss
Entscheidung der Gemeinschaft
Entscheidung der Kommission
Entscheidung des Rates
Ordonnance
Prüm-Beschluss
Prümer Beschluss

Traduction de «sieht einen beschluss » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
auf einen Beschluss zurückkommen

op een beslissing terugkomen


Beschluss (EU) [ Beschluss der Europäischen Zentralbank | Beschluss der Gemeinschaft | Beschluss des Europäischen Parlaments | Beschluss des Europäischen Rates | Beschluss des Rates | Entscheidung der Gemeinschaft | Entscheidung der Kommission | Entscheidung des Rates ]

besluit (EU) [ beschikking van de Commissie | beschikking van de Raad | besluit van de Europese Centrale Bank | besluit van de Europese Raad | besluit van het Europees Parlement | EG-beschikking ]


Beschluss 2008/616/JI des Rates vom 23. Juni 2008 zur Durchführung des Beschlusses 2008/615/JI zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität, | Durchführungsbeschluss zum Prüm-Beschluss | Prümer Beschluss

Besluit 2008/616/JBZ van de Raad van 23 juni 2008 betreffende de uitvoering van Besluit 2008/615/JBZ inzake de intensivering van de grensoverschrijdende samenwerking, in het bijzonder ter bestrijding van terrorisme en grensoverschrijdende criminaliteit | Prümuitvoeringsbesluit


Beschluss 2008/615/JI des Rates vom 23. Juni 2008 zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität | Beschluss zum Prümer Vertrag | Prüm-Beschluss | Prümer Beschluss

Besluit 2008/615/JBZ van de Raad van 23 juni 2008 inzake de intensivering van de grensoverschrijdende samenwerking, in het bijzonder ter bestrijding van terrorisme en grensoverschrijdende criminaliteit | Prümbesluit


delegierter Beschluss [ Delegierter Beschluss der Kommission ]

gedelegeerd besluit [ gedelegeerd besluit van de Commissie ]


Sonstige Beschlüsse (Ohne Aussprache angenommen. Bei Rechtsetzungsakten sind Gegenstimmen und Stimmenthaltungen angegeben. Beschlüsse, zu denen Erklärungen vorliegen, die auf Beschluss des Rates der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, sind durch * gekennzeichnet; die betreffenden Erklärungen sind beim Pressedienst erhältlich.)

Overige besluiten (Aangenomen zonder debat. In het geval van wetgevingsbesluiten zijn de tegenstemmen en onthoudingen vermeld. Besluiten die vergezeld gaan van verklaringen die de Raad voor het publiek beschikbaar heeft gesteld, dan wel van stemverklaringen, zijn aangegeven met een asterisk; deze verklaringen zijn verkrijgbaar bij de Persdienst.)


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 349 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union erkennt die besonderen Zwänge der Regionen in äußerster Randlage an und sieht den Beschluss spezifischer Maßnahmen zugunsten dieser Regionen vor.

Artikel 349 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie erkent de specifieke beperkingen van de UPR's en voorziet in de vaststelling van specifieke maatregelen ten aanzien van hen.


Darüber hinaus sieht der Beschluss vor, dass auf die Erlöse aus den ersten internationalen Übertragungen von AAU und aus der Vergabe von ERU für Projekte der gemeinsamen Durchführung, sobald AAU oder Gutschriften aus Senken (im Folgenden „RMU“ für „removal units“), die sich bereits vorher im Besitz von Vertragsparteien befanden, in ERU umgewandelt werden, eine Abgabe von 2 % erhoben wird.

Voorts voorziet dat besluit in een heffing ten bedrage van 2 % van de opbrengsten op de eerste internationale overdracht van AAU’s en op de verlening van ERU’s voor gemeenschappelijke-uitvoeringsprojecten onmiddellijk na de omzetting in ERU’s van AAU’s of van verwijderingseenheden (removal units — RMU’s) die voorheen aan de partijen toebehoorden.


« Artikel 39/1 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern in Verbindung mit den Artikeln 39/2 § 1 Absatz 3, 39/76, 39/82 § 4 Absatz 2 und 57/6/2 desselben Gesetzes sieht vor, dass nur Nichtigkeitsklagen und Anträge auf Aussetzung in äußerster Dringlichkeit gegen einen Beschluss zur Nichtberücksichtigung eines mehrfachen Asylantrags eingereicht werden können.

« Artikel 39/1 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen, in samenhang gelezen met de artikelen 39/2, § 1, derde lid, 39/76, 39/82, § 4, tweede lid, en 57/6/2 van dezelfde wet, bepaalt dat tegen een weigering van inaanmerkingneming van een meervoudige asielaanvraag alleen beroepen tot nietigverklaring en tot schorsing bij uiterst dringende noodzakelijkheid kunnen worden ingesteld.


Artikel 6 des Gesetzes vom 13. August 2011 sieht die Möglichkeit für den Untersuchungsrichter, der auf Anforderung des Prokurators des Königs oder von Amts wegen auftritt, vor, einen Beschluss zur Verlängerung der Freiheitsentziehung im Sinne von Artikel 1 Nr. 1 oder von Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Juli 1990 über die Untersuchungshaft um 24 Stunden zu fassen.

Artikel 6 van de wet van 13 augustus 2011 voorziet in de mogelijkheid voor de onderzoeksrechter, die handelt op vordering van de procureur des Konings of ambtshalve optreedt, een bevel te verlenen teneinde de in artikel 1, 1°, of in artikel 2 van de wet van 20 juli 1990 betreffende de voorlopige hechtenis bedoelde vrijheidsbeneming met 24 uur te verlengen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Verordnung (EU) Nr. 691/2010 der Kommission vom 29. Juli 2010 zur Festlegung eines Leistungssystems für Flugsicherungsdienste und Netzfunktionen und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2096/2005 zur Festlegung gemeinsamer Anforderungen bezüglich der Erbringung von Flugsicherungsdiensten sieht den Beschluss für die gesamte Europäische Union geltender Leistungsziele durch die Kommission vor.

Volgens Verordening (EU) nr. 691/2010 van de Commissie van 29 juli 2010 tot vaststelling van een prestatieregeling voor luchtvaartnavigatiediensten en netwerkfuncties en tot wijziging van Verordening (EG) nr. 2096/2005 tot vaststelling van de gemeenschappelijke eisen voor de verlening van luchtvaartnavigatiediensten moet de Commissie EU-wijde prestatiedoelen vaststellen.


Die Verordnung (EU) Nr. 691/2010 der Kommission vom 29. Juli 2010 zur Festlegung eines Leistungssystems für Flugsicherungsdienste und Netzfunktionen und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2096/2005 zur Festlegung gemeinsamer Anforderungen bezüglich der Erbringung von Flugsicherungsdiensten (2) sieht den Beschluss für die gesamte Europäische Union geltender Leistungsziele durch die Kommission vor.

Volgens Verordening (EU) nr. 691/2010 van de Commissie van 29 juli 2010 tot vaststelling van een prestatieregeling voor luchtvaartnavigatiediensten en netwerkfuncties en tot wijziging van Verordening (EG) nr. 2096/2005 tot vaststelling van de gemeenschappelijke eisen voor de verlening van luchtvaartnavigatiediensten (2) moet de Commissie EU-wijde prestatiedoelen vaststellen.


Das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit (Defizitverfahren) nach Artikel 126des Vertrags, das durch die Verordnung (EG) Nr. 1467/97 des Rates vom 7. Juli 1997 über die Beschleunigung und Klärung des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit (1) (die Teil des Stabilitäts- und Wachstumspakts ist) näher geregelt wird, sieht einen Beschluss über das Bestehen eines übermäßigen Defizits vor.

De buitensporigtekortprocedure (BTP) van artikel 126 van het Verdrag, die wordt verduidelijkt in Verordening (EG) nr. 1467/97 van de Raad van 7 juli 1997 over de bespoediging en verduidelijking van de tenuitvoerlegging van de procedure bij buitensporige tekorten (1) (die deel uitmaakt van het stabiliteits- en groeipact) voorziet in een besluit betreffende het bestaan van een buitensporig tekort.


Das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit (Defizitverfahren) nach Artikel 126 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, das durch die zum Stabilitäts- und Wachstumspakt gehörende Verordnung (EG) Nr. 1467/97 des Rates vom 7. Juli 1997 über die Beschleunigung und Klärung des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit (1) näher geregelt wird, sieht einen Beschluss über das Bestehen eines übermäßigen Defizits vor.

De buitensporigtekortprocedure (BTP) van artikel 126 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, die wordt verduidelijkt in Verordening (EG) nr. 1467/97 van de Raad van 7 juli 1997 over de bespoediging en verduidelijking van de tenuitvoerlegging van de procedure bij buitensporige tekorten (1) (die deel uitmaakt van het stabiliteits- en groeipact), voorziet in een besluit betreffende het bestaan van een buitensporig tekort.


Artikel 9 Absatz 2 des Beschlusses Nr. 1720/2006/EG sieht vor, dass alle nicht in Absatz 1 dieses Artikels aufgeführten für die Durchführung des Programms erforderlichen Maßnahmen nach dem in Artikel 10 Absatz 3 jenes Beschlusses genannten Verfahren zu erlassen sind, d. h. nach dem im Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse definierten Beratungsverfahren.

In artikel 9, lid 2, van Besluit nr. 1720/2006/EG wordt bepaald dat andere voor de uitvoering van het programma noodzakelijke maatregelen dan die bedoeld in lid 1, worden vastgesteld volgens de in artikel 10, lid 3, van dat besluit bedoelde procedure, met andere woorden volgens de raadplegingsprocedure die is vastgesteld bij Besluit 1999/468/EG van de Raad van 28 juni 1999 tot vaststelling van de voorwaarden voor de uitoefening van de aan de Commissie verleende uitvoeringsbevoegdheden


Artikel 8 Absatz 3 des Beschlusses Nr. 1855/2006/EG sieht vor, dass alle nicht in Absatz 2 dieses Artikels aufgeführten, für die Durchführung des Programms erforderlichen Maßnahmen nach dem in Artikel 9 Absatz 3 jenes Beschlusses genannten Verfahren zu erlassen sind, d. h. nach dem im Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse definierten Beratungsverfahren.

In artikel 8, lid 3, van Besluit nr. 1855/2006/EG wordt bepaald dat andere voor de uitvoering van het programma noodzakelijke maatregelen dan die bedoeld in lid 2, worden vastgesteld volgens de in artikel 9, lid 3, van dat besluit bedoelde procedure, met andere woorden volgens de raadplegingsprocedure die is vastgesteld bij Besluit 1999/468/EG van de Raad van 28 juni 1999 tot vaststelling van de voorwaarden voor de uitoefening van de aan de Commissie verleende uitvoeringsbevoegdheden


w