Maritime Raumordnungspläne und Strategien zum integrierten Küstenzonenmanagement beruhen auf einem ökosystemorientierten Ansatz, um die nachhaltige Entwicklung der Meeres- und Küstentätigkeiten zu fördern und die Koexistenz zwischen konkurrierenden sektorspezifischen Tätigkeiten in Meeresgewässern und Küstengebieten zu erleichtern, indem sie unter umfassender Beteiligung öffentlicher Interessenträger Konflikte zwischen ihnen vermeiden, und sollten so ausgelegt sein, dass sie unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips insbesondere zu folgenden Zielen beitragen:
De maritieme ruimtelijkeordeningsplannen en geïntegreerde kustbeheerstrategieën werken de duurzame ontwikkeling van de maritieme en kustactiviteiten op lange te
rmijn in de hand en hanteren daarbij een ecosysteembenadering om de co-existentie van en de samenwerking tussen concurrerende sectorale activiteiten in mariene wateren en kustgebieden te vergemakkelij
ken door onderlinge conflicten te vermijden, waarbij de actoren uit de openbare sector ten volle worden betrokken en rekening wordt gehouden met het subsidiariteitsbeginsel, en zij
...[+++]n erop gericht bij te dragen tot: