H. in der Erwägung, dass der Grundsatz der Gleichbehandlung oder Nichtdiskriminierung bedeutet, dass
alle EU-Bürger die gleichen Rechte und Pflichten haben wie die Staatsangehörigen des Aufnahmelandes (die Verordnung (EG) 883/2004 und die Verordnung (EG) 987/2009 basieren auf diesem Grundsatz); in der Erwägung, dass allen Mitgliedstaaten im Rahmen dieser Grundsät
ze die Entscheidung darüber freigestellt ist, welche Sozialleistungen
sie gewähren und an welche ...[+++] Bedingungen sie dies knüpfen; in der
Erwägung, dass die EU-Vorschriften zur Koordinierung der S
ysteme der sozialen Sicherheit keine Diskriminierung bei der Gewährung von Sozialleistungen für EU-Bürger gestatten, die Arbeitnehmer oder enge Angehörig
e von Arbeitnehmern sind oder die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in dem betroffenen Mitgliedstaat haben;
H. overwegende dat het beginsel van gelijke behandeling en non-discriminatie betekent dat alle
EU-burgers dezelfde rechten en verplichtingen hebben als de onderdanen van het gastla
nd (op dit beginsel zijn de Verordeningen (EG) nr. 883/2004 en (EG) nr. 987/2009 gestoeld); overwegende dat alle lidstaten met inachtneming van deze beginselen
vrij kunnen bepalen welke sociale uitkeringen zij willen verstrekken en
...[+++]onder welke voorwaarden; overwegende dat op grond van de voorschriften over de coördinatie op het gebied van de socialezekerheidsstelsels geen discriminatie bij uitkeringen is toegestaan in het geval van EU-onderdanen die werknemers of rechtstreekse familieleden van werknemers zijn of hun gewoonlijke woonplaats in de lidstaat in kwestie hebben;