Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BC-Code
Energiemarkt
Isopropanol sicher einsetzen
Isopropanol sicher verwenden
Isopropylalkohol sicher einsetzen
Isopropylalkohol sicher verwenden
Nachgewiesene Reserve
Sichere
Sichere Abhebgeschwindigkeit
Sichere Arbeitsverfahren im tiermedizinischen Umfeld
Sichere Arbeitsverfahren im tierärztlichen Umfeld
Sichere Reserve
Sicherer Ort
Sicherer Vorrat
Sicheres Fahrverhalten

Traduction de «sicherer energiemarkt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Isopropanol sicher einsetzen | Isopropanol sicher verwenden | Isopropylalkohol sicher einsetzen | Isopropylalkohol sicher verwenden

isopropylalcohol veilig aanbrengen


ein sicheres hygienisches und gesichertes Arbeitsumfeld beibehalten | eine sichere hygienische und gesicherte Arbeitsumgebung bewahren | ein sicheres hygienisches und gesichertes Arbeitsumfeld bewahren | ein sicheres hygienisches und gesichertes Arbeitsumfeld erhalten

de werkomgeving hygiënisch en veilig houden | een werkomgeving hygiënisch schoonmaken en beveiligen | de werkomgeving veilig hygiënisch en beveiligd houden | zorgen voor een veilige en hygiënische werkomgeving


sichere Arbeitsverfahren im tierärztlichen Umfeld | sichere Arbeitsverfahren im tiermedizinischen Umfeld | sichere Arbeitsverfahren im veterinärmedizinischen Umfeld

veilige werkmethoden in veterinaire omgeving




sichere (Abhebe-)Geschwindigkeit | sichere Abhebgeschwindigkeit

veilige startsnelheid


nachgewiesene Reserve | sichere Reserve | sicherer Vorrat

aangetoonde reserve | bewezen reserve | zekere reserve


BC-Code | Code für die sichere Behandlung von Schüttladungen von 2004 | Richtlinien der IMO für die sichere Behandlung von Schüttladungen bei der Beförderung mit Seeschiffen

BC-code | IMO-code met praktische voorschriften voor de veiligheid van het vervoer van lading




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Untersuchung ergänzt die Strategie der Kommission für die Energieunion, mit der ein vernetzter, integrierter und sicherer Energiemarkt in Europa geschaffen werden soll.

Dit onderzoek vormt een aanvulling op de strategie voor de energie-unie van de Commissie om een geconnecteerde, geïntegreerde en betrouwbare energiemarkt in Europa te creëren.


1. Gut funktionierende Energiemärkte, die eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen gewährleisten, sind der Schlüssel zu Wachstum und Verbrauchervorteilen in der Europäischen Union.

1. Goed functionerende energiemarkten die voorzieningszekerheid tegen concurrerende prijzen garanderen, zijn de sleutel voor groei en consumentenwelvaart in de Europese Unie.


Die Untersuchung ergänzt die Strategie der Kommission für die Energieunion, mit der ein vernetzter, integrierter und sicherer Energiemarkt in Europa geschaffen werden soll.

Dit onderzoek vormt een aanvulling op de strategie van de Commissie voor de energie-unie om een geconnecteerde, geïntegreerde en betrouwbare energiemarkt in Europa te creëren.


140. fordert die Kommission auf, die Bedingungen für den Einsatz der CCS zu verbessern; ist der Auffassung, dass die CCS einen Beitrag zum Übergang zu einem Energiemarkt mit geringen CO2 -Emissionen leisten und eine bedeutende Rolle bei der Zusammenführung der abweichenden Zielsetzungen der Energieunion – eine diversifizierte und sichere Energieversorgung und gleichzeitig die für die Erfüllung des Energiefahrplans 2050 erforderliche Senkung der Treibhausgasemissionen – spielen könnte;

140. verzoekt de Commissie de voorwaarden voor de toepassing van koolstofafvang en -opslag te verbeteren; is van oordeel dat koolstofafvang en -opslag bij kan dragen aan de overgang naar een koolstofarme energiemarkt en een belangrijke rol kan spelen bij de afstemming tussen de uiteenlopende doelstellingen van de energie-unie van diverse en veilige energievoorziening op grond waarvan tegelijkertijd de reducties op het gebied van de uitstoot van broeikasgassen kunnen worden verwezenlijkt die nodig zijn om aan de doelstellingen voor de EU-routekaart tot 2050 te voldoen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. hebt hervor, dass die EU und die osteuropäischen Partner vor gemeinsamen politischen Herausforderungen stehen, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten; weist darauf hin, dass die Zusammenarbeit im Bereich der Energiesicherheit ein Schwerpunkt innerhalb der Östlichen Partnerschaft und der ENP ist; weist darauf hin, dass der Vertrag zur Gründung der Energiegemeinschaft die Grundlage für die Schaffung eines vollständig integrierten regionalen Energiemarktes bildet, der Wachstum, Investitionen und einen s ...[+++]

17. benadrukt dat de EU en de Oost-Europese partners voor gemeenschappelijke politieke uitdagingen staan wat betreft het verzekeren van een betrouwbare en veilige energievoorziening; herinnert eraan dat samenwerking op het gebied van energiezekerheid duidelijk als een prioriteit van het Oostelijk Partnerschap en het nabuurschapsbeleid is vastgelegd; wijst erop dat het Energiegemeenschapsverdrag de basis legt voor de verwezenlijking van een volledig geïntegreerde regionale energiemarkt die groei, investeringen en een stabiel regelgevingskader bevordert; is van mening dat verdere vooruitgang bij de integratie van de gas- en elektricitei ...[+++]


Nach Ansicht der Kommission wird die nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Versorgung mit Energie nicht möglich sein ohne offene, vom Wettbewerb geprägte Energiemärkte, die es europäischen Unternehmen ermöglichen, europaweit miteinander in Konkurrenz zu treten.

De Commissie is van mening dat duurzame, concurrerende en continu geleverde energie niet mogelijk is zonder open, concurrerende energiemarkten die Europese bedrijven in staat stellen in heel Europa concurrerend te zijn.


In ihren Grünbüchern zu „Energieeffizienz“ vom 22. Juni 2005 und zu „einer europäischen Strategie für nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energie“ vom 8. März 2006 diskutiert die Kommission, für welche Bereiche der EU-Energiepolitik sie Energiestatistiken benötigt, einschließlich für die Gründung einer europäischen Stelle zur Beobachtung des Energiemarkts.

In het groenboek van de Commissie inzake energie-efficiëntie „Meer doen met minder” van 22 juni 2005 en het groenboek „Een Europese strategie voor duurzame, concurrerende en continu geleverde energie voor Europa” van 8 maart 2006 wordt een EU-energiebeleid besproken waarvoor EU-energiestatistieken nodig zijn, onder meer om een Europese Waarnemingspost voor de energiemarkt in te stellen.


Die Zusammenarbeit in der Energiesicherheit sollte intensiviert werden, um eine stabile, sichere, effiziente und saubere Energieumwelt zu schaffen und offene und wettbewerbsfähige Energiemärkte zu fördern.

De samenwerking op het gebied van energiezekerheid moet worden versterkt om een stabiel, veilig, efficiënt en schoon energiemilieu en open, concurrerende energiemarkten te bevorderen.


Bestimmend für die Tätigkeit der Kommission im Eneregiesektor ist die Notwendigkeit, den gemeinsamen Energiemarkt zu vollenden und sichere, offene,transparente, effiziente wettbewerbsfähige und umweltverträgliche Gas- und Elektrizitätsmärkte sowie Verbundnetze zu schaffen.

Het optreden van de Commissie in de energiesector komt voort uit de noodzaak de interne energiemarkt te verwezenlijken en er daarmee voor te zorgen dat de markten van gas en elektriciteit en de onderling verbonden netten zeker, open, doorzichtig, doelmatig, concurrerend en milieuvriendelijk zijn.


* Der Rat nimmt zur Kenntnis, daß sowohl in der EG als auch in den Liefer- und Transitländern in den kommenden Jahren umfangreiche Investitionen in Gasvorhaben erforderlich sein werden, damit der EG-Energiemarkt langfristig über sichere, diversifizierte und wettbewerbsfähige Bezugsmöglichkeiten für Gas verfügt.

* De Raad neemt er nota van dat in de komende jaren belangrijke investeringeningasprojectennodig zullenzijn,zowelin deEGalsin deleverings- en transitolanden, ten einde op lange termijn te kunnen beschikken over een continue, gediversifieerde en concurrerende gasvoorziening voor de energiemarkt van de EG.


w