Die Auswirkungen der Krise auf die Qualität der Erwerbst
ätigkeit von Frauen sind in der Tat verheerend:
immer mehr Teilzeitbeschäftigungen, aus denen die Frauen immer schlechter wieder herauskommen, immer
mehr unsichere Arbeitsverhältnisse aufgrund der Zunahme befristeter Verträge, eine doppelte Bestrafung von Frauen, da sie im öffentlichen Sektor besonders stark vertreten sind, und dazu noch die ver
mehrte Unzufriedenheit am Arbeitsplatz und ihre Auswirkungen auf die Familienmitglieder und in erster Linie die Kind
...[+++]er.