Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «sich jede wiedereinziehung solcher beiträge » (Allemand → Néerlandais) :

Um die wirtschaftliche Haushaltsführung bei den Programmbeiträgen zu Finanzinstrumenten sicherzustellen, sollte sich jede Wiedereinziehung solcher Beiträge in den relevanten Zahlungsanträgen angemessen widerspiegeln.

Om te zorgen voor een goed financieel beheer van programmabijdragen aan financieringsinstrumenten moet elke intrekking van dergelijke bijdragen op de juiste wijze tot uiting komen in de relevante betalingsaanvragen.


Um die wirtschaftliche Haushaltsführung bei den Programmbeiträgen zu Finanzinstrumenten sicherzustellen, sollte sich jede Wiedereinziehung solcher Beiträge in den relevanten Zahlungsanträgen angemessen widerspiegeln.

Om te zorgen voor een goed financieel beheer van programmabijdragen aan financieringsinstrumenten moet elke intrekking van dergelijke bijdragen op de juiste wijze tot uiting komen in de relevante betalingsaanvragen.


Der fragliche Behandlungsunterschied ergibt sich aus den Artikeln 5 und 6 des königlichen Erlasses vom 18. Juni 1976, durch die eine Übergangsregelung organisiert wird, die eine Ausnahme zu dem Grundsatz darstellt, wonach der Ausgleichsbeitrag ein Jahresbeitrag ist, der auf den Gesamtbetrag der für jedes Quartal des Kalenderjahres vor demjenigen, in dem der Ausgleichsbeitrag geschuldet wird, geschuldeten Beiträge berechnet wird.

Het in de in het geding zijnde verschil in behandeling vindt zijn oorsprong in de artikelen 5 en 6 van het koninklijk besluit van 18 juni 1976, die voorzien in een overgangsregeling die een uitzondering vormt op het beginsel volgens hetwelk de compenserende bijdrage een jaarlijkse bijdrage is die wordt berekend op het geheel van de bijdragen verschuldigd voor elk kwartaal van het kalenderjaar dat voorafgaat aan dat waarin de compenserende bijdrage verschuldigd is.


2. « Verstoßen die Artikel 16 und 17 des königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger gegen die Artikel 16 und 23 in Verbindung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls und Artikel 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem sie dem gesetzlich Zusammenwohnenden, dessen Lebenspartner verstorben ist, der Lohnempfänger war und zum Todeszeitpunkt als solcher Beiträge ...[+++]geleistet hatte, nicht den Vorteil einer Hinterbliebenenpension gewähren, während das Recht auf soziale Sicherheit, zu der die Hinterbliebenenpension gehört, durch den vorerwähnten Artikel 23 einem jeden gewährt wird und dieses Recht ein Vermögensinteresse im Sinne von Artikel 16 der Verfassung und Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten entstehen lässt?

2. « Schenden de artikelen 16 en 17 van het koninklijk besluit nr. 50 van 24 oktober 1967 betreffende het rust- en overlevingspensioen voor werknemers de artikelen 16 en 23, in samenhang gelezen met de artikelen 10 en 11, van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol en met artikel 14 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre zij voor de wettelijk samenwonende van wie de partner is overleden en die de hoedanigheid van werknemer had en als dusdanig bijdragen had betaald op het ogenblik van het overlijden, het voordeel van een ove ...[+++]


2. « Verstoßen die Artikel 16 und 17 des königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger gegen die Artikel 16 und 23 in Verbindung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls und Artikel 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem sie dem gesetzlich Zusammenwohnenden, dessen Lebenspartner verstorben ist, der Lohnempfänger war und zum Todeszeitpunkt als solcher Beiträge ...[+++]geleistet hatte, nicht den Vorteil einer Hinterbliebenenpension gewähren, während das Recht auf soziale Sicherheit, zu der die Hinterbliebenenpension gehört, durch den vorerwähnten Artikel 23 einem jeden gewährt wird und dieses Recht ein Vermögensinteresse im Sinne von Artikel 16 der Verfassung und Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten entstehen lässt?

2. « Schenden de artikelen 16 en 17 van het koninklijk besluit nr. 50 van 24 oktober 1967 betreffende het rust- en overlevingspensioen voor werknemers de artikelen 16 en 23, in samenhang gelezen met de artikelen 10 en 11, van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol en met artikel 14 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre zij voor de wettelijk samenwonende van wie de partner is overleden en die de hoedanigheid van werknemer had en als dusdanig bijdragen had betaald op het ogenblik van het overlijden, het voordeel van een ove ...[+++]


Der Staatsrat stützte sich hierfür auf die Artikel 4, 9 Absatz 2 und 32 dieser Richtlinie, um zu der Schlussfolgerung zu gelangen, dass jedes Angebot des Universaldienstes auf der Ebene der Mobiltelefonie oder des Internets Betreibern nur auferlegt werden kann unter der Bedingung, dass die sich darauf für die betreffenden Unternehmen ergebende unzumutbare Belastung nicht durch Beiträge der Unternehmen finanziert wird.

De Raad van State steunde zich daarvoor op de artikelen 4, 9.2 en 32 van deze richtlijn om te besluiten dat elk aanbod van universele dienst op vlak van mobiele telefonie of internet maar kan opgelegd worden aan operatoren op voorwaarde dat de onredelijke last die daaruit voortvloeit voor de betrokken ondernemingen niet gefinancierd wordt door bijdragen van de ondernemingen.


1. « Verstößt Artikel 265 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 2006, das am 1. September 2006 in Kraft getreten ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 6 und 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, nebst Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls, in dem das Recht auf Achtung des Eigentums verankert ist, indem hinsichtlich der Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und aller anderen Personen, die effektiv befugt gewesen sind, die Gesellschaft zu verwalten, die unwiderlegbare Vermutung eines schwerwiegenden Fehlers Anwendung findet, wenn die genannten Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und Verantwortlichen v ...[+++]

1. « Is artikel 265, § 2, van het Wetboek van vennootschappen, zoals gewijzigd bij de wet van 20 juli 2006, in werking getreden op 1 september 2006, niet in strijd met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, naast artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol waarin het recht op het ongestoord genot van de eigendom is vastgelegd, in zoverre ten aanzien van de zaakvoerders, gewezen zaakvoerders en alle andere personen die ten aanzien van de zaken van de vennootschap werkelijke bestuursbevoegdheid hebben gehad, toepassing wordt gemaakt van het onweerlegbare vermoeden van een grove fout wanneer ...[+++]


1. « Verstößt Artikel 265 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 2006, das am 1. September 2006 in Kraft getreten ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 6 und 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, nebst Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls, in dem das Recht auf Achtung des Eigentums verankert ist, indem hinsichtlich der Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und aller anderen Personen, die effektiv befugt gewesen sind, die Gesellschaft zu verwalten, die unwiderlegbare Vermutung eines schwerwiegenden Fehlers Anwendung findet, wenn die genannten Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und Verantwortlichen ...[+++]

1. « Is artikel 265, § 2, van het Wetboek van vennootschappen, zoals gewijzigd bij de wet van 20 juli 2006, in werking getreden op 1 september 2006, niet in strijd met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, naast artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol waarin het recht op het ongestoord genot van de eigendom is vastgelegd, in zoverre ten aanzien van de zaakvoerders, gewezen zaakvoerders en alle andere personen die ten aanzien van de zaken van de vennootschap werkelijke bestuursbevoegdheid hebben gehad, toepassing wordt gemaakt van het onweerlegbare vermoeden van een grove fout wanneer ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sich jede wiedereinziehung solcher beiträge' ->

Date index: 2024-12-29
w